Autor Thema: Unbekannter Aufnahmeort  (Gelesen 490746 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #390 am: 23. April 2014, 21:13:00 »
Weiters anzunehmen ist auch, dass die aufgemalte Nummer, jene des Beiwagens sein könnte.
Sorry, verstehe ich nicht.

Werner geht offensichtlich davon aus, dass das Fahrzeug im Bild ein Beiwagen und kein G-Triebwagen war. Allzu viele Teile die auf einen Triebwagen hindeuten gibt es ja in der Tat nicht mehr... aber bei einem zur Verschrottung vorgesehenen Wagengerippe ist das auch nicht verwunderlich.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #391 am: 23. April 2014, 21:19:35 »
Weiters anzunehmen ist auch, dass die aufgemalte Nummer, jene des Beiwagens sein könnte.
Sorry, verstehe ich nicht.

Werner geht offensichtlich davon aus, dass das Fahrzeug im Bild ein Beiwagen und kein G-Triebwagen war. Allzu viele Teile die auf einen Triebwagen hindeuten gibt es ja in der Tat nicht mehr... aber bei einem zur Verschrottung vorgesehenen Wagengerippe ist das auch nicht verwunderlich.

Das sind definitiv die Überreste eines G(1)-Triebwagens

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #392 am: 24. April 2014, 11:39:48 »
Könnte es sein, dass wir uns hier vor dem Zentralfriedhof befinden und die Aufschriften am rechten Rand zu Wegweisern gehören, die dem Publikum an besuchsstarken Tagen den Weg zu den richtigen Haltestellen anzeigten?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

kmh

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #393 am: 24. April 2014, 11:49:01 »
Ich habe den Eindruck, da wird gekuppelt. Die Kabel fehlen noch. Der Fahrer steht am hinteren Füherstand.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #394 am: 24. April 2014, 11:57:43 »
Ich habe den Eindruck, da wird gekuppelt. Die Kabel fehlen noch. Der Fahrer steht am hinteren Füherstand.

Dazu fehlt mir irgendwie der Kuppler. Die Person bei der hinteren Tür halte ich eher für den Zugführer. Das Bremskabel wird wohl durch die beiden Leute verdeckt und die Lichtsteckdosen waren bei Tag oft nicht verbunden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

kmh

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #395 am: 24. April 2014, 12:01:33 »
[quoteDazu fehlt mir irgendwie der Kuppler. Die Person bei der hinteren Tür halte ich eher für den Zugführer. Das Bremskabel wird wohl durch die beiden Leute verdeckt und die Lichtsteckdosen waren bei Tag oft nicht verbunden.][/quote]

Stimmt, und FG sitzen auch schon drinnen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7748
    • www.tramway.at
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #396 am: 24. April 2014, 13:11:43 »
Könnte es sein, dass wir uns hier vor dem Zentralfriedhof befinden und die Aufschriften am rechten Rand zu Wegweisern gehören, die dem Publikum an besuchsstarken Tagen den Weg zu den richtigen Haltestellen anzeigten?

Würd ich auch sagen. Zwischen den Wagen ist ein Kreuz zu sehen, links die Absperrung zwischen den Gleisen. Ein Zug Richtung Stadt...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #397 am: 24. April 2014, 14:16:48 »
Ich habe den Eindruck, da wird gekuppelt. Die Kabel fehlen noch. Der Fahrer steht am hinteren Füherstand.

Gegen die Kuppeltheorie sprechen allerdings die in den Wagen befindlichen Fahrgäste. Zumindest für mich ist sehr wohl das Bremskabel vorhanden. Das Lichtkabel könnte entweder auf Grund seines geringeren Durchmnessers auf dem Foto unsichtbar oder einfach nicht vorhanden sein, was bei Tageslicht nichts Außergewöhnliches wäre.

Im übrigen schließe ich mich der Meinung an, daß es beim Zentralfriedhof sein müßte.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #398 am: 24. April 2014, 14:53:07 »
Der Triebwagen  befährt aber gerade eine Parallelgleisverbindung und es schaut schon so aus, als ob der Zug gerade zurückschiebt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #399 am: 24. April 2014, 18:50:40 »
Ja eh. Drum schiebt er zurück um aufs richtige (linke) Gleis zu kommen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #400 am: 24. April 2014, 20:35:56 »
Das Bild ist zwischen 1934 und 1937 beim Zentralfriedhof, meines Erachtens beim zweiten Tor, entstanden. Tut mir leid, für Kuppel- oder Verschubtheorien fehlt mir jeder Anhaltspunkt.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #401 am: 24. April 2014, 21:25:37 »
Es sieht auch so aus, als würden der Triebwagen und der Beiwagen nicht in einer Gleisachse stehen (Tw fährt über eine Parallelgleisverbindung)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7748
    • www.tramway.at
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #402 am: 24. April 2014, 21:46:37 »
Es sieht auch so aus, als würden der Triebwagen und der Beiwagen nicht in einer Gleisachse stehen (Tw fährt über eine Parallelgleisverbindung)

Wo sehts ihr das alle? der Zug steht ganz normal im graden Gleis.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #403 am: 24. April 2014, 22:18:48 »

Wo sehts ihr das alle? der Zug steht ganz normal im graden Gleis.
Dann müssten sich aber auch beide Bahnräumer auf einer geraden Line liegen!  ;)


Leg mal ein Lineal an!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #404 am: 24. April 2014, 22:20:37 »
Es sieht auch so aus, als würden der Triebwagen und der Beiwagen nicht in einer Gleisachse stehen (Tw fährt über eine Parallelgleisverbindung)

Wo sehts ihr das alle? der Zug steht ganz normal im graden Gleis.
Was ist dann die bogenförmige Linie die etwa bei der im Bild rechten Achse des Triebwagens beginnt und nach links Richtung Bildvordergrund verläuft? Das wirkt schon irgendwie als würde der Wagen auf einer Verzweigungsweiche welcher Art auch immer stehen/fahren (unter der Annahme, dass er nach links fährt)
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")