Autor Thema: Unbekannter Aufnahmeort  (Gelesen 587117 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #600 am: 17. Juli 2016, 16:06:49 »
Diese Aufnahme ist aus dem Buch 100 Wiener Linien, auf der Aufnahme scheinbar nur die Front eines E1 4700.
Kann jemand mehr dazu sagen? War das nur ein Modell für Vorführzwecke, wo kam das zum Einsatz?
Am Foto scheint das 1:1 Modell Original ausgestattet zu sein, Sandstreuhebel, Schienenbremshebel, Tacho,...

Hat vielleicht jemand andere Aufnahmen von diesem 4700.

Im Netz hab ich zwei Videos zu diesen Simulator gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=CwXl_i_3Frs und https://www.youtube.com/watch?v=0VaBLp3DKrY

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #601 am: 17. Juli 2016, 21:33:02 »
Im Netz hab ich zwei Videos zu diesen Simulator gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=CwXl_i_3Frs und https://www.youtube.com/watch?v=0VaBLp3DKrY

Sagt der im zweiten Video am Schluss tatsächlich "Babenberger Grotte"?!  :o

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #602 am: 18. Juli 2016, 08:50:46 »


Sagt der im zweiten Video am Schluss tatsächlich "Babenberger Grotte"?!  :o
Eindeutig ja.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #603 am: 18. Juli 2016, 09:06:51 »
Hab mich auch gewundert - war das ein Modewort der damaligen Zeit für die Babenberger Passage?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #604 am: 18. Juli 2016, 09:11:51 »
Es gab ja auch noch (neben dem Jonas-Reindl) die Bezeichnung Jonas-Grotte für die Opern-Passage.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #605 am: 21. Juli 2016, 20:52:16 »
Ich habe hier ein Bild, das mir ein Freund gezeigt hat, mit Straßenbahngleisen, angeblich im 2. Bezirk. Ich habe den Stadtplan durchforstet und finde leider keine Straße, die so einen Bogen macht, links durchgehende Häuserzeile (mit Hotel) und rechts zwei Gassen abzweigend, noch dazu Park- oder ähnliche Anlagen.
Hat jemand eine Idee, wo das gewesen sein kann? (um 1950-54)
Im Hintergrund meine ich einen Bus erkennen zu können. Das müßte (wenn es der 2. Bezirk ist) ein Bus der Linie 4 oder 5 sein. Oder er ist nur zufällig dort unterwegs. Da der 4er nur bis Praterstern fuhr, scheidet er meiner Meinung nach aus. Der fuhr über die Praterstraße.

Hau1951

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 53
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #606 am: 21. Juli 2016, 21:07:46 »
Das ist die Praterstrasse! Zumindest der Teil, der von der Schwedenbrücke weggeht.  :)  Hier ein Bild aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. (Quelle: Bildstrecke der Wiener Linien)
Ohne Freiheit ist Alles Nichts!

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #607 am: 21. Juli 2016, 21:28:35 »
Ah, ein Vergleich mit dem Stadtplan läßt die Gassen lebendiger werden:
Von links kommt die Große Mohrengasse und führt rechts zum Donaukanal (am Park vorbei).
Hinten ist die Abzweigung in die Ferdinandstraße (nach rechts) zu sehen.

Vielen Dank!!

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #608 am: 23. Juli 2016, 14:11:46 »
Ich habe hier wieder drei Bilder. Sind Bilder ohne Straßenbahnbezug auch erlaubt?

1. Ein Sonderzug. Aber wo? Es zweigt ein Gleis ab. Leider konnte ich es nicht herausfinden.

2. und 3:
Beides zeigt die selbe Gasse, nur in die jeweils entegengesetzte Richtung. Es ist der 2. Bezirk, aber ich fand leider nichts. Im Hintergrund die Bäume bzw. die schiefe Weiterführung wären Anhaltspunkte. Trotzdem, ich bin ratlos.

Vielen Dank für jede Hilfe!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #609 am: 23. Juli 2016, 14:14:09 »
Bild 1: Maroltingergasse/ Joachimsthalerplatz

nord22

Vento66

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 334
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #610 am: 23. Juli 2016, 14:19:21 »
Das hab ich dazu gefunden:http://prater.topothek.at/#ipp=100&p=1&searchterm=56591%2C+56592%2C+11371%2C+11370&t=1%2C2%2C3%2C4%2C5&sf=rdo_standard_fields%2Cchk_docname%2Cchk_mainkeywords%2Cchk_subkeywords&r=1469276298064

Dort sind die letzten beiden Bilder mit Harkortstraße gegen Max Winter-Platz beschriftet, und auf 1954 datiert

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #611 am: 23. Juli 2016, 14:19:23 »
Die Geschwindigkeit der Antwort kann einem ja fast Angst machen....  8) 8) 8)
DANKE! :) :) :)

Albert214

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #612 am: 23. Juli 2016, 15:57:20 »
Ich habe auch 3 Fotos (Autor/Urheber unbekannt), bei denen ich Euch um Mithilfe bei der konkreten Verortung ersuche.

002014-16 könnte in eventu die Jörgerstraße sein, bin mir aber nicht sicher.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8132
    • www.tramway.at
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #613 am: 23. Juli 2016, 16:00:30 »
Das erste ist Wagramer Straße, Standort ca vor Nr 95, das markante Hochhaus ist am Luftbild zu erkennen
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #614 am: 23. Juli 2016, 16:04:03 »
002014-16 könnte in eventu die Jörgerstraße sein, bin mir aber nicht sicher.

Das würde ich in die Rosensteingasse tun, unmittelbar vor der Haltestelle Johann-Nepomuk-Berger-Platz von 9er und 44er.