Autor Thema: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße  (Gelesen 4501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« am: 17. Oktober 2011, 11:01:34 »
Es ist kalt, die Schienen brechen...

Schienenbruch im Bereich Universitätsstraße - Rooseveltplatz.

Maßnahmen:
Linie 43 kurz bis Zimmermannplatz
Linie 44 abgelenkt 5 - 37 -Glatzgasse

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #1 am: 17. Oktober 2011, 11:45:19 »
Ist das eventuell der gleiche Schienenbruch von dem schon auf Facebook vor ein paar Tagen die Rede war?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #2 am: 17. Oktober 2011, 11:50:00 »
Ist das eventuell der gleiche Schienenbruch von dem schon auf Facebook vor ein paar Tagen die Rede war?

Angeblich nicht. Der von FB wäre in der Schleife gewesen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #3 am: 17. Oktober 2011, 12:05:04 »
Linie 44 abgelenkt 5 - 37 -Glatzgasse
Dabei stand auf einem 44er "44 Nußdorf" :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #4 am: 17. Oktober 2011, 12:18:00 »
Naja, mit einem Ringerl über die Augasse ....

Versehentliches Aufdecken einer neuen Linienzusammenführung?  ;D

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #5 am: 17. Oktober 2011, 12:25:55 »
Ist das eventuell der gleiche Schienenbruch von dem schon auf Facebook vor ein paar Tagen die Rede war?

Angeblich nicht. Der von FB wäre in der Schleife gewesen.
Der ist mir schon letzte Woche aufgefallen, war/ist genau zwischen dem Bogen und dem Beginn der langen Geraden parallel zum Ring (Haltestellenbereich), eine Schweißnaht an der äußeren Schiene. Wäre mir vermutlich gar nicht aufgefallen wenn ich da nicht einen B1 bestialisch drüberrumpeln gehört hätte.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #6 am: 17. Oktober 2011, 12:28:54 »
Der ist mir schon letzte Woche aufgefallen, war/ist genau zwischen dem Bogen und dem Beginn der langen Geraden parallel zum Ring (Haltestellenbereich), eine Schweißnaht an der äußeren Schiene. Wäre mir vermutlich gar nicht aufgefallen wenn ich da nicht einen B1 bestialisch drüberrumpeln gehört hätte.
Ich bin gestern Abend kurz einmal das Gleis abgegangen und vorne auf Höhe des "Konditoreistands" war auch schon mal was. Überhaupt sieht das Gleis in der Schleife eher bemitleidenswert aus.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #7 am: 17. Oktober 2011, 12:34:39 »
Ich bin gestern Abend kurz einmal das Gleis abgegangen und vorne auf Höhe des "Konditoreistands" war auch schon mal was. Überhaupt sieht das Gleis in der Schleife eher bemitleidenswert aus.
Wurde das Schleifengleis Jonasreindl oben und unten nicht erst vor ein paar Jahren erneuert?  :o

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #8 am: 17. Oktober 2011, 13:33:29 »
. . . . wenn ich da nicht einen B1 bestialisch drüberrumpeln gehört hätte.
Ja der ULF, der Freund der Schiene!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #9 am: 17. Oktober 2011, 13:54:18 »
Verkehrsaufnahme gegen 13 Uhr. Der Gleisbruch wurde provisorisch gefixt und wird wohl in der Nacht dann endgültig verarztet.

Aufgrund großen Zeitdrucks gibt's nur ein paar Notschlachtungen von mir:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Aber ohne E1 macht das einfach null Spaß - man erkennt auf den meisten Fotos sowieso nur mit Mühe, um welche Linie es sich handelt :( Aber warum sollte ein Fotoapparat einem Fahrgast bevorzugt werden? Sch*** ULF-Displays...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #10 am: 17. Oktober 2011, 14:09:08 »
Linie 44 abgelenkt 5 - 37 -Glatzgasse
Dabei stand auf einem 44er "44 Nußdorf" :D
Falsche Überschilderung erwischt...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #11 am: 17. Oktober 2011, 22:12:32 »
Ich bin gestern Abend kurz einmal das Gleis abgegangen und vorne auf Höhe des "Konditoreistands" war auch schon mal was. Überhaupt sieht das Gleis in der Schleife eher bemitleidenswert aus.
Wurde das Schleifengleis Jonasreindl oben und unten nicht erst vor ein paar Jahren erneuert?  :o
Ja, das gesamte obere Schleifengleis dürfte ca. stolze zwei Jahre alt sein (höchstens drei).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #12 am: 17. Oktober 2011, 22:29:37 »
Ist das eventuell der gleiche Schienenbruch von dem schon auf Facebook vor ein paar Tagen die Rede war?

Angeblich nicht. Der von FB wäre in der Schleife gewesen.
Der Gleisbruch vom Freitag war direkt in der Schleife am Schottentor und wurde auch nur so lala zusammengeflickt ein ein ULF sackt dort richtig ab und beim E1 poltert es ziemlich stark.
Der Gleisbruch von heute war nach der HST Landesgerichtsstraße in FR Schottentor nach dem dortigen Zebra-Streifen (man sieht noch die Markierung in leuchtendem Pink).
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #13 am: 18. Oktober 2011, 00:08:14 »
Ja, das gesamte obere Schleifengleis dürfte ca. stolze zwei Jahre alt sein (höchstens drei).
Genau, es handelt sich sogar bereits um in Beton gegossene Schallschutzgleise, wie sie in der Form erst seit wenigen Jahren verbaut werden. Eben deswegen ist es mir auch ein Rätsel wie das Gleis schon wieder derart abgenutzt sein kann. Klar, die Schleife wird sehr viel befahren, aber trotzdem.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: 17.10.: Gleisbruch Universitätsstraße
« Antwort #14 am: 18. Oktober 2011, 00:28:30 »
Ja, das gesamte obere Schleifengleis dürfte ca. stolze zwei Jahre alt sein (höchstens drei).
Genau, es handelt sich sogar bereits um in Beton gegossene Schallschutzgleise, wie sie in der Form erst seit wenigen Jahren verbaut werden. Eben deswegen ist es mir auch ein Rätsel wie das Gleis schon wieder derart abgenutzt sein kann. Klar, die Schleife wird sehr viel befahren, aber trotzdem.
Der Bruch war ganz eindeutig eine Schweißnaht - ich kann mir nur vorstellen, dass die entweder schlecht gemacht war oder beim Unterbau gepfuscht wurde und das Gleis deshalb an dieser Schwachstelle unter der Achslast nachgeben konnte. Das ist genau an der Stelle passiert, wo der Bogen mit dem geraden Gleisstück verschweißt war.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")