Autor Thema: Straßenbahn-Würfel  (Gelesen 12457 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #15 am: 10. November 2011, 07:49:31 »
Die hängen am Stiegengeländer bei den Stationsaufgängen.

Im Dunkeln sicher sofort zu sehen.  :down:
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #16 am: 10. November 2011, 17:45:37 »
Heerscharen von Verzweifelten spuken dort seit Monaten durch die Gegend, weil sie den Weg zum 60er nicht finden können!   :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #17 am: 10. November 2011, 18:25:21 »
Heerscharen von Verzweifelten spuken dort seit Monaten durch die Gegend, weil sie den Weg zum 60er nicht finden können!   :o
So ist es. ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #18 am: 10. November 2011, 19:16:59 »
Heerscharen von Verzweifelten spuken dort seit Monaten durch die Gegend, weil sie den Weg zum 60er nicht finden können!   :o
Das lässt sich vielleicht durch Umbenennung der Haltestelle in Dr.-Jakob-Neumann-Steig beheben. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #19 am: 10. November 2011, 19:41:21 »
Das lässt sich vielleicht durch Umbenennung der Haltestelle in Dr.-Jakob-Neumann-Steig beheben. 8)
Ich sehe Du hast einen Ersatz für den Michael-Häupl-Gag gefunden. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #20 am: 10. November 2011, 22:18:59 »
Das lässt sich vielleicht durch Umbenennung der Haltestelle in Dr.-Jakob-Neumann-Steig beheben. 8)
Du meinst, damit niemand den 60er in Hetzendorf sucht, wo es ja schließlich auch eine Breitenfurter Straße gibt? ;)

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #21 am: 11. November 2011, 07:16:27 »
Das lässt sich vielleicht durch Umbenennung der Haltestelle in Dr.-Jakob-Neumann-Steig beheben. 8)
Du meinst, damit niemand den 60er in Hetzendorf sucht, wo es ja schließlich auch eine Breitenfurter Straße gibt? ;)
Die Station heißt ja eh "Breitenfurter Straße/Liesingbrücke".

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #22 am: 11. November 2011, 08:15:15 »
Heerscharen von Verzweifelten spuken dort seit Monaten durch die Gegend, weil sie den Weg zum 60er nicht finden können!   :o

Es geht nicht um die Heerscharen von Verzweifelten, die Ortskundig sind, sondern um
1) die nicht ortskundigen und
2) zeigen die Wiener Linien damit auch Präsenz, der Würfel ist praktisch auch eine Werbebotschaft.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #23 am: 11. November 2011, 08:49:30 »
2) zeigen die Wiener Linien damit auch Präsenz, der Würfel ist praktisch auch eine Werbebotschaft.

und definitiv nachhaltiger als jedes Hochglanzinserat!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #24 am: 11. November 2011, 09:38:43 »
2) zeigen die Wiener Linien damit auch Präsenz, der Würfel ist praktisch auch eine Werbebotschaft.
Das ist etwas, dessen sich die WL überhaupt nicht bewusst sind. Ein Verkehrsbetrieb wird vom breiten Publikum nicht anhand seiner Hochglanzinserate, seiner überbezahlten Akademiker in der Tintenburg oder seiner schleimigen Geschäftsführer wahrgenommen, sondern (gleich am Wiener Beispiel vorgeführt):

  • anhand seiner verdreckten Fahrzeuge mit ramponiertem Äußeren,
  • anhand seines demotivierten und unzulänglich ausgebildeten Fahrpersonals,
  • anhand seiner Phantasiezahlen anzeigenden Infodisplays,
  • anhand seiner aus Einsparungsgründen nicht vorbeugend gewarteten und daher häufig defekten Fahrzeuge,
  • anhand seiner ständig zu frühen Abfahrten in der Schwachlastzeit,
  • anhand seiner Unfähigkeit, im Störungsfall die Unregelmäßigkeiten so rasch wie möglich in den Griff zu bekommen,
  • anhand seiner nicht abgewarteten Anschlüsse oder
  • anhand seiner demonstrativ unwilligen Gelbjacken, die offensichtlich panische Angst vor Fragen der Fahrgäste haben.

Da gilt es anzusetzen. Dass der Ustrab-Würfel (der gar kein Würfel ist, sondern ein eher dreieckiges Gebilde mit abgerundeten Flächen) ein Schritt in diese Richtung ist, hat vermutlich keiner der Verantwortlichen überrissen, sonst hätte man ihn womöglich gar nicht montiert ("des brauch ma ned, de Leit wissn, wo ma foahrn").
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #25 am: 11. November 2011, 10:08:59 »
Schöner kann man es nicht ausdrücken, 95B!  :up: Diese Erkenntnis wird aber wohl nie zu den Verantwortlichen durchdringen!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #26 am: 11. November 2011, 10:23:48 »
Diese Erkenntnis wird aber wohl nie zu den Verantwortlichen durchdringen!
–> Des woit ma no nia hern! :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #27 am: 11. November 2011, 10:28:53 »
Diese Erkenntnis wird aber wohl nie zu den Verantwortlichen durchdringen!
–> Des woit ma no nia hern! :lamp:
He moment!
Wir sollten eine Consultingfirma gründen, dann machen wir eine Studie und empfehlen als Ergebnis diesen Würfel.
Honorar für eine 3-seitige Expertise: 6 Mio Euro  8)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #28 am: 11. November 2011, 11:02:03 »
Die Station heißt ja eh "Breitenfurter Straße/Liesingbrücke".
Ja, seit ein paar Jahren gibt es den Doppelnamen, das war aber nicht immer so. Wobei man sich bei der Stationsbezeichnung leider immer noch uneinig ist. Der Postbus verwendet z.B. auch die Bezeichnung Breitenfurter Brücke (obwohl es weit und breit keinen derart benannten Straßenzug gibt).

Und die Station in Hetzendorf heißt natürlich Breitenfurter Straße/Hetzendorfer Straße. Die Doppelnamen existieren aber, wie bei allen derartigen doppelt benannten Stationen, primär zur Unterscheidung für die elektronische Fahrplanauskunft.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #29 am: 11. November 2011, 11:09:09 »
Diese Erkenntnis wird aber wohl nie zu den Verantwortlichen durchdringen!
–> Des woit ma no nia hern! :lamp:
He moment!
Wir sollten eine Consultingfirma gründen, dann machen wir eine Studie und empfehlen als Ergebnis diesen Würfel.
Honorar für eine 3-seitige Expertise: 6 Mio Euro  8)
Bitte den WL-Bonus bedenken. Es geht noch substanzloser, aber durchaus teurer  :lamp:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.