Autor Thema: [DE] München  (Gelesen 462928 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: [DE] München
« Antwort #870 am: 26. Juni 2024, 08:10:09 »
Der erste Münchener P-Wagenzug mit Tw 202 + Bw ?. 1965.

Interessant. Als ich das letzte Mal in München war - muss wohl so 20 Jahre her sein - hatten die "Pi-Wagen" 20xx (TW) und 30xx (BW) Nummern.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 450
Re: [DE] München
« Antwort #871 am: 26. Juni 2024, 10:46:06 »
War schon Anfang der 90er so, ich hatte von 1990 - 1995 ein IT-Projekt in München.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_M%C3%BCnchen_Baureihe_P
Lg Helmut

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: [DE] München
« Antwort #872 am: 17. Oktober 2024, 14:53:56 »
2403 + BW der Linie 12 neben der Fahrschule 2601 + 3501 am Scheidplatz (Foto: Harry Sanders, 01.08.1988).

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: [DE] München
« Antwort #873 am: 17. Oktober 2024, 16:59:08 »
2403 + BW der Linie 12 neben der Fahrschule 2601 + 3501 am Scheidplatz (Foto: Harry Sanders, 01.08.1988).

Kurios, dass für die Kennzeichnung der Fahrschule eine Brustwandtafel verwendet wurde. Offensichtlich gab es  dafür damals kein anderes Besteckmaterial.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1479
Re: [DE] München
« Antwort #874 am: 17. Oktober 2024, 18:23:59 »
Das ist eigentlich der Befestigungsort für die Schaffnerlos-Tafel (bzw. genaugenommen: TW schaffnerlos, Schaffner nur noch im BW), und offenbar hat es auch gleich große Tafeln für Sonderzüge gegeben. Die P-Wagen hatten die auch noch.

Warum man kein sonstiges Besteckmaterial verwendet hat, weiß ich aber nicht, weil grundsätzlich hätte es das gegeben.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Metrotram

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
    • Tramreport.de
Re: [DE] München
« Antwort #875 am: 17. Oktober 2024, 19:24:28 »
Es ist halt einfach deutlich besser sichtbar, als ein Fahrschul-Zielschild.
Die Vorrichtung für diese Schilder hatte keinen festen Zweck. Anfangs wurden an dieser Stelle wichtige Veranstaltungsorte gekennzeichnet, an denen der Kurs vorbeifuhr. Später mit der Schaffnerbeschilderung wurden solche Hinweistafeln (Auer Dult, Oktoberfest, Messen) im Fahrerstand am oberen Ende der Frontscheibe aufgehängt.
Bei M- und P-Wagen und auch den Altwagen war/ist das auch die Vorschrift, als Fahrschule eine Brustwandtafel zu verwenden. Nur beim Fahrschulwagen war das nicht vorgeschrieben, kam aber trotzdem immer wieder vor.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: [DE] München
« Antwort #876 am: 25. Dezember 2024, 08:53:48 »
Winterstimmung beim Hauptbahnhof im Dezember 1981 (Foto: Jiri Heracek).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: [DE] München
« Antwort #877 am: 31. Dezember 2024, 13:37:40 »
Ein (vom Zahn der Zeit mitgenommenes) Postkartenmotiv mit dichtem Straßenbahnverkehr am Karlsplatz (Stachus) in der ersten Hälfte der 60er Jahre. Die Karte hat einen Poststempel vom 06.09.1966 und ist mit 30 Pfennig frankiert.

LG nord22

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 758
Re: [DE] München
« Antwort #878 am: 30. Januar 2025, 13:39:29 »
Alles ist politisch...
Wir, in ver.di gewerkschaftlich organisierte Trambahnfahrerinnen und Trambahnfahrer aus München, nehmen es nicht hin,
 dass wir die Straßenbahn (Typ T1, Wagen 2804) mit Werbung für eine angebliche ´Karriere bei der Bundeswehr´ durch München fahren sollen.

(Foto: Ymtram 8. November 2024)

https://chng.it/sDHRsqvGgG

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [DE] München
« Antwort #879 am: 30. Januar 2025, 13:42:25 »
Ein (vom Zahn der Zeit mitgenommenes) Postkartenmotiv mit dichtem Straßenbahnverkehr am Karlsplatz (Stachus) in der ersten Hälfte der 60er Jahre.

Man beachte die damals noch bestehende Innenstadtstrecke mit dem Karlstor!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8133
    • www.tramway.at
Re: [DE] München
« Antwort #880 am: 30. Januar 2025, 17:31:53 »
Übrigens, eine Frage an unseren Münchner Kollegen, nachdem ich grad da war: Ich hab mitten in der HVZ in der HST Olympiazentrum eine einzelne (!) Doppelgarnitur eines älteren Typs gesehen - stand eine Minute am Bahnsteig und fuhr dann mit FG Richtung Zentrum. Was war denn das ?!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: [DE] München
« Antwort #881 am: 30. Januar 2025, 18:35:07 »
Was war denn das ?!

Ein Kurzzug.  >:D

Die MVG hat schon länger Probleme mit der Werkstatt. Deshalb wird ab Montag der Takt auf der U4 ausgedünnt und die U7 auf Kurzzüge umgestellt.

Metrotram

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
    • Tramreport.de
Re: [DE] München
« Antwort #882 am: 30. Januar 2025, 21:30:24 »
Ich hab mitten in der HVZ in der HST Olympiazentrum eine einzelne (!) Doppelgarnitur eines älteren Typs gesehen - stand eine Minute am Bahnsteig und fuhr dann mit FG Richtung Zentrum. Was war denn das ?!

Das ist dann eine Fahrschule gewesen. Doppeltriebwagen im Einzelbetrieb gibt es seit etwas über zehn Jahren nicht mehr.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8133
    • www.tramway.at
Re: [DE] München
« Antwort #883 am: 30. Januar 2025, 21:34:47 »
Das ist dann eine Fahrschule gewesen. Doppeltriebwagen im Einzelbetrieb gibt es seit etwas über zehn Jahren nicht mehr.

Es sind aber FG eingestiegen - ich fand das eben sehr strange, leider war ich nicht geistesgegenwärtig genug fürs Foto :(
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: [DE] München
« Antwort #884 am: 31. Januar 2025, 13:01:40 »
Sonderfahrt?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.