Autor Thema: [CZ] Prag  (Gelesen 378062 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15066
Re: [CZ] Prag
« Antwort #795 am: 08. Oktober 2025, 18:01:33 »
"Roboter Emil" war eine Serie des tschechischen Fernsehens von 1960. Roboter Emil + Ziege beim Einsteigen in die Straßenbahn am Moldaukai/ Rašínovo nábřeží 1960 (Foto: Lukáš Kulhánek).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15066
Re: [CZ] Prag
« Antwort #796 am: 09. Oktober 2025, 12:45:01 »
Eine besondere böhmische Tramwayspezialität: Am 30. Mai 1928 wurde erstmalig ein durch Umbau eines ausgemusterten Beiwagens (Nr. 551) entstandener rollender Fahrkartenschalter/ prodejna jízdenek Nr. 5034 im Bereich Muzeum aufgestellt. 1928 wurden Wagen 5034 und 5035 geliefert; es folgten 1930 Nr. 5036, 1932 Nr. 5037 und 1933 Nr. 5038. Die Fahrzeuge dürften sich gut bewährt haben; die letzten Wagen wurden erst 1973 ausgemustert. Wagen 5034 blieb museal erhalten (siehe auch #787 Paradenauslauf/ letzte Zeile).
(Foto: Archiv Metro.cz / DP Praha).

LG nord22 

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15066
Re: [CZ] Prag
« Antwort #797 am: 09. Oktober 2025, 16:37:18 »
Von 1928 bis 2025: 4217 + 5034 als Paradenzug am 21.09.2025 (Foto: fb User Karlex Vindobona). Bei der Örtlichkeit bitte ich um Unterstützung von User Linie360...

LG nord22

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7623
Re: [CZ] Prag
« Antwort #798 am: 09. Oktober 2025, 18:20:15 »
Von 1928 bis 2025: 4217 + 5034 als Paradenzug am 21.09.2025 (Foto: fb User Karlex Vindobona). Bei der Örtlichkeit bitte ich um Unterstützung von User Linie360...

LG nord22
In der Sokolovska bei der Hst Florenc (aufgenommen ziemlich am Anfang der Strecke der Parade) ;)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15066
Re: [CZ] Prag
« Antwort #799 am: 09. Oktober 2025, 22:25:21 »
Aussichtswgaen 500 und 2222 + 1219 + 1111 in der Sokolovska bei der Hst. Florenc (Fotos: fb User Karlex Vindobona). Danke an User Linie360 für die Ortsangabe.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15066
Re: [CZ] Prag
« Antwort #800 am: 11. Oktober 2025, 15:48:54 »
Ein Stimmungsbild bei Nebel vom Václavské náměstí 1961 (Foto: Viktor Ladinek). Es ist interessant, wie sehr Aufnahmen von der in diesem Thread viel dokumentierten Fotostelle variieren. 

LG nord22

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 809
Re: [CZ] Prag
« Antwort #801 am: 12. Oktober 2025, 15:14:52 »
Eine besondere böhmische Tramwayspezialität: ... ein durch Umbau eines ausgemusterten Beiwagens (Nr. 551) entstandener rollender Fahrkartenschalter/...
LG nord22
Das gab/gibt es auch als sächsische Spezialität in Leipzig.
https://www.strassenbahnmuseum.de/verkaufswagen.html

Hier in der Schleife Richard-Wagner-Str. (Hbf) 1958 (Foto: Waltking)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15066
Re: [CZ] Prag
« Antwort #802 am: 19. Oktober 2025, 11:46:46 »
Skoda For City 15T 9256 der Linie 18 beim Nationaltheater (Foto: Robert Turkowski, 2025). Der S - Bogen wird dank der Drehgestelle (im Gegensatz zu den Wiener ULF) mühelos und verschleißarm befahren.

LG nord22

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16486
Re: [CZ] Prag
« Antwort #803 am: 19. Oktober 2025, 14:28:51 »
Ein vernünftiges Fahrzeugkonzept! Breite Drehgestellwagen mit kaum Auslenkung und Überhang in Gleisbögen. Beispielhaft!   :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1276
Re: [CZ] Prag
« Antwort #804 am: 23. Oktober 2025, 18:58:59 »
Herbst in Prag – Tristesse, Nebel und starker Nieselregen: Die Garnitur 8519+8393 rollt hier am 22. Oktober 2025 über die letzten Meter der gerade zwei Jahre alten Neubaustrecke nach Slivenec, hoch über dem Tal der Moldau.

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1276
Re: [CZ] Prag
« Antwort #805 am: 24. Oktober 2025, 15:15:05 »
Dieselbe Stimmung, komplett anderes Setting: Bei noch stärkerem Regen rollt hier die Garnitur 8366+8367 am 22. Oktober 2025 quer über den Wenzelsplatz – gut ist der schon fix und fertig eingebaute Abzweig zur Neubaustrecke entlang des Wenzelsplatzes selbst zu sehen :D

Die Linien 6 und 14 werden seit der Komplettsperre der Libeňský most samt Anschlussstrecke in einem gemeinsamen Umlauf geführt: Das bedeutet de facto eine in Summe 23km lange Straßenbahnlinie…

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1276
Re: [CZ] Prag
« Antwort #806 am: 26. Oktober 2025, 14:06:43 »
Einen Tag vorher sah alles noch ganz ganz anders aus – bei Kaiserwetter konnte ich mir eine Aufnahme der Linie 42 (die mit den historischen Fahrzeugen) nicht entgehen lassen. Der T3-Prototyp 6102 gleitet hier am 21. Oktober 2025 auf der so schönen Rasengleisstrecke nächst der Prager Burg der Haltestelle Pohořelec entgegen.

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1276
Re: [CZ] Prag
« Antwort #807 am: 27. Oktober 2025, 15:09:56 »
Am Ende der morgendlichen HVZ des 21. Oktober 2025 zieht T3R.PLF 8299 auf Linie 2 in die Wagenhalle Strašnice ein – und hat von hier auf der Mánesův most noch ein schönes Stückchen Strecke quer durch Prag vor sich. Die Mánesův most ist ein großartiger Fotostandort mit all der Pracht der Prager Burg im Hintergrund.

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1276
Re: [CZ] Prag
« Antwort #808 am: Gestern um 15:44:03 »
Während ich das (nicht mehr ganz sooo) neue PID-Farbschema für nicht wirklich gelungen erachte, mit den vertikal getrennten roten und mausgrauen Blöcken, so ist in meinen Augen die neue Farbgebung für die T3R.PLF ein absoluter Gewinn. Elfenbein-rot in horizontaler Strukturierung ist, finde ich, einfach per se eine auf Straßenbahnen immer zeitlos schöne Kombination; und das „Nasentröpferl“ gibt dem Wagen einen augenzwinkernd nostalgischen Touch. Kein Vergleich, wie ich meine, mit der vorigen zwetschgenrotviolett-silber-Kombination, die vereinzelt noch zu sehen ist.

Die Linien 2, 22 und 26 sind stets ein Garant für zahlreiche Bestückung mit den T3R.PLF, sodass der Knotenpunkt Malostranská immer ein guter Platz für die Suche nach diesem Wagentyp ist, zumal es dort sowieso sehr malerisch aussieht. Am 21. Oktober 2025 ist hier T3R.PLF 8769 mit dem rein hochflurigen T3R.P 8404 auf Linie 22 zu sehen – eine der drei «extrastarken» Tramwaylinien in Prag, die den ganzen Tag hindurch im 4–5-Minuten-Intervall verkehren.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4352
  • Polenkorrespondent
Re: [CZ] Prag
« Antwort #809 am: Gestern um 16:41:23 »
Während ich das (nicht mehr ganz sooo) neue PID-Farbschema für nicht wirklich gelungen erachte, mit den vertikal getrennten roten und mausgrauen Blöcken, so ist in meinen Augen die neue Farbgebung für die T3R.PLF ein absoluter Gewinn. Elfenbein-rot in horizontaler Strukturierung ist, finde ich, einfach per se eine auf Straßenbahnen immer zeitlos schöne Kombination; und das „Nasentröpferl“ gibt dem Wagen einen augenzwinkernd nostalgischen Touch. Kein Vergleich, wie ich meine, mit der vorigen zwetschgenrotviolett-silber-Kombination, die vereinzelt noch zu sehen ist.

Mir hat die die Silber-Rot-Farbgebung eigentlich schon auch gefallen, obwohl das Silber doch exotisch war, im Vergleich zu anderen Typen. Das neue Lackschema gefällt mir auch nicht. Auf den Škodawägen schaut es zwar halbewgs OK aus, aber die alte Variante finde ich wesentlich schöner.
po sygnale odjazdu nie wsiadac