PS:
Das war ein Test, den eine "hilfreiche Hand" von seinem Computer aus für mich gemacht hat
Das tut weh. :/
Wieso? Streng genommen ist da kein Fehler drinnen: Das war ein Test, den eine "hilfreiche Hand" von seinem Computer aus für hema gemacht hat. Der Besitzer dieses Computers ist halt nicht näher bezeichnet und wird lediglich in der 3. Person genannt.
Meinem Sprachgefühl tut der Satz trotzdem genauso weh wie sowas wie (reales Beispiel aus einem Chat): "Eine gewisse Person will etwas von mir, und ich will nicht, dass er mich dort findet." Fällt für mich unter Vermischung von Genus und Sexus, und wohin das führt, weißt du ja.
Außerdem: Wir sind im Testforum und da sind sinnlose Beiträge ebenso erlaubt wie Fälehr ahlärr Ahrdt! 
natürlich. hier im testforum ist es auch auf jeden fall erlaubt, alles komplett klein zu schreiben (sonst eigentlich auch? irgendwie stand dazu nirgends was ...), aber mir tun solche sünden gegen die grammatik (nicht rechtschreibung, die ist mir persönlich gar nicht so wichtig!) trotzdem weh ...
Ich weiß nicht, wo du den Fehler siehst? Ich habe ja nicht von
einer Hand geschrieben,
die mir geholfen hat, sondern ausdrücklich und unter Anführungszeichen von einer "hilfreichen Hand", also einem Menschen, der mir (aus)geholfen hat und den ich mit dieser Umschreibung bezeichnet habe. Und das war eben ein
Mann, der mir als "hilfreiche Hand" mit
seinem Rechner geholfen hat den Sachverhalt zu durchleuchten!

Hättest du in deinem Beispiel die gewisse Person unter Anführungszeichen gesetzt, könntest du ruhigen Gewissens "er" als Bezug schreiben, weil "gewisse Person" ja nur eine (Ab-)Qualifikation zum Ausdruck bringt.
EDIT: Wir könnten schon fast ein Unterforum "Rechtschreibung und Sprachlogik" aufmachen! 