Eine Sache die ich mir jetzt so überlegt habe. Bis dato waren eigentlich nur B-Ulf von Bränden betroffen, oder liege ich da falsch?
author=schaffnerlos link=topic=1891.msg31945#msg31945 date=1323430421]
Waren bislang nur ULFe der ersten Serie betroffen oder auch jüngere? Mag jetzt nicht alle Brände zusammensuchen. 
Bisher warens doch erst zwei, oder? Da ist es schwer, einen tatsächlichen Trend nachzuweisen, zumindest mit statistischen Methoden

Ach ja, Krone.at schreibt viel eher von Brandstiftung (allerdings noch nichts à la "der Brandstifter ist nigerianischer Asylant und als Drogendealer bekannt", eh klar, gibt ja bisher noch keine Brandstiftung). Bemerkenswert ist allerdings ein netter Fehler in der Satzstellung:
http://www.krone.at/Oesterreich/Strassenbahn_in_Wien_faengt_auf_Einziehfahrt_Feuer-Brandstiftung-Story-304835Die Garnitur der Linie D wurde vom Fahrer beim Südtiroler Platz abgestellt, als er Rauch bemerkt hatte. Er versuchte noch, die Flammen zu ersticken, konnte die ULF- Garnitur aber ebenso wenig retten wie die alarmierte Feuerwehr.
Auch die alarmierte Feuerwehr konnte vom Fahrer also nicht gerettet werden, da offenbaren sich ja Dramen
Die Presse hat übrigens dasselbe Bild, allerdings nicht beschnitten. Da steht der Unglückswagen neben dem Matrixschneepflug, zwei brandheiße Themen vereint, sozusagen:

Und was schreiben die Wiener Linien auf ihrer Homepage?
http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/27860Brand in leerer Straßenbahn am Südtirolerplatz
Heute Nacht kam es um kurz nach Mitternacht zu einem Brand an einer Niederflurstraßenbahn (ULF) in der Station Südtirolerplatz. Während der Einziehfahrt zur Remise ohne Fahrgäste an Bord, bemerkte der Straßenbahnfahrer Rauchentwicklung am Zug. Über die Leitstelle forderte der Fahrer die Feuerwehr an und startete bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst Löschversuche.
Die Ursache für den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Da neben einem technischen Defekt auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, haben die Wiener Linien die Kriminalpolizei eingeschalten. Auch die Wiener Linien untersuchen den Vorfall intensiv und forschen nach den Ursachen.
Also dass ausgerechnet die Wiener Linien die Kriminalpolizei einschalten, halte ich für unwahrscheinlich. Eine kriminaltechnische Untersuchung wird in solchen Fällen eher Standard sein und direkt von der Feuerwehr angeordnet werden.