Autor Thema: 9.12.2011: ULF in Vollbrand  (Gelesen 36682 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wattman

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #30 am: 09. Dezember 2011, 11:54:56 »
Mich würde interessieren, was der Hersteller dieser fahrgastgefährdenden Fahrzeuge dazu sagt...

Gar nix, denn

1. ist langes WE und
2. nix, solange die Ursache noch nicht klar ist.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #31 am: 09. Dezember 2011, 11:55:20 »
daneben ist das Gleis frei, man hätte nur ein bißchen weiter nach links gehen brauchen und auf Wiener Schule machen.
"Naa, do gengan S' ma ned her... jo eh steht do ka Zug, oba des Gleis is frei, do kunnt oiso jedazeit ana kumman, mia san jo auf an Bauhnhof. Des is vü z' gfährlich und mir woin jo ned, doss Ihna verletzn, nedwoahr!"
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

roadrunner

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #32 am: 09. Dezember 2011, 12:14:54 »
Eine Sache die ich mir jetzt so überlegt habe. Bis dato waren eigentlich nur B-Ulf von Bränden betroffen, oder liege ich da falsch? Sie sind doch von der Konstruktion her doch nicht grundlegend anders als die A-Ulf? Schon etwas seltsam. :o Offiziell natürnlich!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #33 am: 09. Dezember 2011, 12:16:08 »
Eine Sache die ich mir jetzt so überlegt habe. Bis dato waren eigentlich nur B-Ulf von Bränden betroffen, oder liege ich da falsch? Sie sind doch von der Konstruktion her doch nicht grundlegend anders als die A-Ulf? Schon etwas seltsam. :o Offiziell natürnlich!
Meines Wissens - obwohl ich jetzt nicht mit harten Fakten dienen kann - gab es auch schon einige A mit Hydraulikölproblemen.

@95B: Guxdu Copyright am Foto im ORF-Beitrag, wenn du mit der Maus drüberfährst ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #34 am: 09. Dezember 2011, 12:33:41 »
Waren bislang nur ULFe der ersten Serie betroffen oder auch jüngere? Mag jetzt nicht alle Brände zusammensuchen. :-\

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #35 am: 09. Dezember 2011, 12:51:45 »
Eine Sache die ich mir jetzt so überlegt habe. Bis dato waren eigentlich nur B-Ulf von Bränden betroffen, oder liege ich da falsch?
Zitat
author=schaffnerlos link=topic=1891.msg31945#msg31945 date=1323430421]
Waren bislang nur ULFe der ersten Serie betroffen oder auch jüngere? Mag jetzt nicht alle Brände zusammensuchen. :-\

Bisher warens doch erst zwei, oder? Da ist es schwer, einen tatsächlichen Trend nachzuweisen, zumindest mit statistischen Methoden  ;)

Ach ja, Krone.at schreibt viel eher von Brandstiftung (allerdings noch nichts à la "der Brandstifter ist nigerianischer Asylant und als Drogendealer bekannt", eh klar, gibt ja bisher noch keine Brandstiftung). Bemerkenswert ist allerdings ein netter Fehler in der Satzstellung:

http://www.krone.at/Oesterreich/Strassenbahn_in_Wien_faengt_auf_Einziehfahrt_Feuer-Brandstiftung-Story-304835

Zitat
Die Garnitur der Linie D wurde vom Fahrer beim Südtiroler Platz abgestellt, als er Rauch bemerkt hatte. Er versuchte noch, die Flammen zu ersticken, konnte die ULF- Garnitur aber ebenso wenig retten wie die alarmierte Feuerwehr.
Auch die alarmierte Feuerwehr konnte vom Fahrer also nicht gerettet werden, da offenbaren sich ja Dramen  ::)

Die Presse hat übrigens dasselbe Bild, allerdings nicht beschnitten. Da steht der Unglückswagen neben dem Matrixschneepflug, zwei brandheiße Themen vereint, sozusagen:


Und was schreiben die Wiener Linien auf ihrer Homepage?
http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/27860
Zitat
Brand in leerer Straßenbahn am Südtirolerplatz

Heute Nacht kam es um kurz nach Mitternacht zu einem Brand an einer Niederflurstraßenbahn (ULF) in der Station Südtirolerplatz. Während der Einziehfahrt zur Remise ohne Fahrgäste an Bord, bemerkte der Straßenbahnfahrer Rauchentwicklung am Zug. Über die Leitstelle forderte der Fahrer die Feuerwehr an und startete bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst Löschversuche.

Die Ursache für den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Da neben einem technischen Defekt auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, haben die Wiener Linien die Kriminalpolizei eingeschalten. Auch die Wiener Linien untersuchen den Vorfall intensiv und forschen nach den Ursachen.
Also dass ausgerechnet die Wiener Linien die Kriminalpolizei einschalten, halte ich für unwahrscheinlich. Eine kriminaltechnische Untersuchung wird in solchen Fällen eher Standard sein und direkt von der Feuerwehr angeordnet werden.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #36 am: 09. Dezember 2011, 12:58:56 »
Extraposting weil potentiell off-topic:

Verschwörungstheorien könnten sich um diese Geschichte ranken, http://wien.orf.at/news/stories/2512380/ 8.12.2011
PS: Nicht ernst nehmen  ;)

Zitat
Vier Brände vermutlich gelegt
...
In einem Wohnhaus in der Quellenstraße standen um 4.30 Uhr mehrere Kinderwägen sowie ein Müllcontainer in Flammen. Nur wenige Minuten später wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Raxstraße in Favoriten gerufen. Dort war ein Zählerkasten geöffnet und in Brand gesteckt worden. In der Laxenburgser Straße brannten im Eingangsbereich eines Wohnhauses Kartons und Prospekte. In der Paulanergasse breiteten sich die Flammen eines brennenden Mistkübels rasch aus und erfassten die Außenfassade eines Bürogebäudes.

In allen vier Fällen geht die Polizei nun von Brandstiftung aus. Ob es sich um ein und dieselbe Person handelt ist noch unklar. „Das müssen jetzt Brandsachverständige klären“, sagte Polizeisprecherin Camellia Anssari.
Quellenstraße, Laxenburgser Straße (sic!), Raxstraße, Paulanergasse... das ist doch alles in näherer Umgebung vom Südtiroler Platz bzw. Bhf. Favoriten  :o


E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #37 am: 09. Dezember 2011, 14:00:37 »
9/11 Wiener linien Mysteries

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #38 am: 09. Dezember 2011, 15:21:55 »
potentiell off-topic:
Das womöglich auch: :D

B 604 hat das, was mit seinem kaum älteren Bruder 602 geschehen ist, stark mitgenommen. Dennoch schickten ihn die bekannt unsensiblen Wiener Linien ausgerechnet auf die Strecke des D-Wagens und verlangten von ihm dort seinen Dienst zu tun als sei nichts geschehen. Es kam, wie es kommen musste: In einem Portal gaben die Räder ein eigenartig lautes, metallisch klingendes Rollgeräusch von sich (Schluchzen?). Es wurde entschieden, den Armen als Sonderzug heimzuschicken und ihm dabei den Rüstwagen 9851 als Trostspender folgen zu lassen. Man fürchtete wohl, er könne sich etwas antun.

So gesehen um 14:20 Uhr auf der Heiligenstädter Straße zwischen Rampengasse und Spittelau, FR stadteinwärts. ;)
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16464
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #39 am: 09. Dezember 2011, 15:37:57 »
Wenn man sieht, wie überall auf den Strecken das Öl pickt (von einzelnen Tropfen bis mittleren Lacken), wundert es einen, dass noch nicht mehr passiert ist!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #40 am: 09. Dezember 2011, 16:05:30 »
potentiell off-topic:
Das womöglich auch: :D

B 604 hat das, was mit seinem kaum älteren Bruder 602 geschehen ist, stark mitgenommen. Dennoch schickten ihn die bekannt unsensiblen Wiener Linien ausgerechnet auf die Strecke des D-Wagens und verlangten von ihm dort seinen Dienst zu tun als sei nichts geschehen. Es kam, wie es kommen musste: In einem Portal gaben die Räder ein eigenartig lautes, metallisch klingendes Rollgeräusch von sich (Schluchzen?). Es wurde entschieden, den Armen als Sonderzug heimzuschicken und ihm dabei den Rüstwagen 9851 als Trostspender folgen zu lassen. Man fürchtete wohl, er könne sich etwas antun.

So gesehen um 14:20 Uhr auf der Heiligenstädter Straße zwischen Rampengasse und Spittelau, FR stadteinwärts. ;)

B 604 fährt schon seit Monaten mit fürchterlichem Rumpeln im vorletzten Portal spazieren, er vibriert dort auch so stark, dass sich schon Abdeckungen gelöst haben. Das Geräusch ist seit längerem so laut, dass man es sicher bis zur Fahrerkabine oder in einem vorbeifahrenden Gegenzug hört. Hat anscheinend nie jemanden gestört, weshalb auch, man fährt einfach so lange, bis er auf der Strecke liegenbleibt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16464
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #41 am: 09. Dezember 2011, 16:27:57 »
Vermutlich eine Flachstelle. Haben ULFs (aber auch Beiwagen) relativ häufig, meist eher dezent, wenn es aber sehr arg ist, klingt es bedrohlich laut und holt abends alle Anrainer aus dem Bett.  :(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #42 am: 09. Dezember 2011, 17:10:00 »
Vermutlich eine Flachstelle.
So wie es klingt, gleich mehrere :D Hab's auch erst unlängst wieder mal gehört (viel braucht man dazu nicht zu tun, das Rumpeln hört man die ganze Althanstraße hinauf).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hubi

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #43 am: 09. Dezember 2011, 17:19:34 »
Hab auf Facebook ein Foto gefunden, wenn hier die Veröffentlichung nicht gestattet ist, bitte löschen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #44 am: 09. Dezember 2011, 17:48:18 »
Hab auf Facebook ein Foto gefunden, wenn hier die Veröffentlichung nicht gestattet ist, bitte löschen.
Nicht schlecht, die Dachpartie des Fahrgastmoduls scheint in den Innenraum eingebrochen zu sein.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.