Autor Thema: 9.12.2011: ULF in Vollbrand  (Gelesen 36632 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8742
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #75 am: 12. Dezember 2011, 14:43:55 »
Ganz aktueller Beitrag aus dem Standard:

Technischer Defekt
Nach Straßenbahnbrand in Wien: ULF wird repariert
12. Dezember 2011 14:24

Feuer war bei Einziehfahrt ausgebrochen

Wien - Ein technischer Defekt und nicht Brandstiftung war die Ursache für den Brand einer ULF-Garnitur der Wiener Straßenbahn am vergangenen Freitag am Südtiroler Platz. Bei einer Einziehfahrt gegen Mitternacht hatte ein Kabel in einem Klemmkasten Funken geschlagen, die daraufhin den Brand auslösten, berichtete am Montag ein Sprecher der Wiener Linien.

Es habe zwischen erster und zweiter Einstiegstüre gebrannt, der Waggon sei allerdings nicht völlig ausgebrannt. Die Höhe des Sachschadens müsse noch ermittelt werden, er übersteige jedoch keinesfalls ein Zehntel des Anschaffungspreises für einen ULF, nämlich zweieinhalb bis drei Millionen Euro. Deshalb werde man die in Brand geratene Garnitur wieder Instandsetzen, so der Wiener Linien-Sprecher.

Bis Jahresende werden zudem sämtliche Klemmenkästen bei den ULFs der ältesten Baureihe gecheckt. Davon seien 152 der insgesamt 220 Niederflur-Straßenbahnen betroffen. (APA)

Quelle: http://derstandard.at/1323222821264/Technischer-Defekt-Nach-Strassenbahnbrand-in-Wien-ULF-wird-repariert

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1372
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #76 am: 17. Dezember 2011, 00:38:25 »
Jetzt stellt euch vor was passiert wenn man die ULF 1. Generation abstellt.
Fahrzeugmangel bis zum geht nicht mehr
Ausdünnung der Intervalle
die eine oder andere Linie (42,10 oder ähnliche) werden auf Bus umgestellt.
Private Auftragnehmer fahren dann diese Linien mit irgendeinem vorhandenen Material (da kann man dann keine Ansprüche stellen)
Die Gefahr, dass die eine oder andere Linie keine Straßenbahnfahrzeuge mehr sehen wird, ist dann durchaus gegeben.
Ich glaub, das größere Problem wäre gewesen, wenn der ULF nicht oben sondern unten in der Station abgebrannt wäre - dann wären zwar vielleicht auch einige ULFe zur Überprüfung abgestellt worden, aber viel mehr noch hätte es zu mindestens teuren Auflagen für die U-Strab bis hin zu deren Sperre kommen können.
Und das hätte sich wohl nachhaltig am Linienplan bemerkbar gemacht...

TH

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #77 am: 17. Dezember 2011, 01:07:55 »
Sodale, soeben per E-Mail bekommen.  :lamp:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #78 am: 17. Dezember 2011, 01:19:53 »
Hoffentlich hat man noch ein paar Teile vom Ur-601er aufgehoben, dann könnte man das arme Brandopfer relativ kostengünstig reparieren! Ein paar Komponenten leben ja schon im 604er weiter.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #79 am: 17. Dezember 2011, 07:28:43 »
@ letztes Bild:
Ulf in Vollbrand, aber die Matrixanzeige ist trotz allem deutlich lesbar  ;D

Danke für die Fotos! Bitte auch an deine Quelle weiterleiten, ich hoffe, da gibts keine Schwierigkeiten mit Verschwiegenheitspflicht und so weiter  ;)

TH

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #80 am: 17. Dezember 2011, 08:51:20 »
Ich habe diese Bilder schon das zweite Mal Bekommen.  8) 8)
( nicht WL-Mitarbeiter) 8)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8742
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #81 am: 17. Dezember 2011, 14:46:23 »
Ulf in Vollbrand, aber die Matrixanzeige ist trotz allem deutlich lesbar  ;D
Wien, das Feuer brennt. Doch die Matrixanzeige hält. 8) ;D

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #82 am: 17. Dezember 2011, 16:56:26 »
Ulf in Vollbrand, aber die Matrixanzeige ist trotz allem deutlich lesbar  ;D
Wien, das Feuer brennt. Doch die Matrixanzeige hält. 8) ;D
Das kannst du anderswo auch haben... ich glaube das war ein russisches Video, der Wagen brennt schon lichterloh (und zwar deutlich großflächiger als hier), aber Innenbeleuchtung usw. funktionieren noch tadellos...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #83 am: 17. Dezember 2011, 17:11:23 »
Und der Fahrer kriegt jetzt einen Fleck, weil er vor dem Aussteigen nicht auf "Sonderzug" überschildert hat! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #84 am: 17. Dezember 2011, 19:08:11 »
Besser auf "Bitte Nicht Einsteigen"!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #85 am: 17. Dezember 2011, 19:46:30 »
Besser auf "Bitte Nicht Einsteigen"!  ;D
*rofl* Ja, das wär's gewesen!!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #86 am: 19. Dezember 2011, 11:24:32 »
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #87 am: 19. Dezember 2011, 11:34:59 »
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.
Also laut Werkstätte sollte dieses sogar recht einfach sein. Nur hat sich bisher keiner getraut dieses zu probieren.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #88 am: 19. Dezember 2011, 12:52:50 »
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.
Also laut Werkstätte sollte dieses sogar recht einfach sein. Nur hat sich bisher keiner getraut dieses zu probieren.

Also das glaube ich Dir aber nicht. Die Module bekommt man sicher weg, aber dann bist du noch lange nicht fertig.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #89 am: 20. Dezember 2011, 00:21:01 »
"Wiener Linien - mit Feuer und Flamme für Sie unterwegs"

Und aus dem 602er könnte man jetzt einen A machen.
Also laut Werkstätte sollte dieses sogar recht einfach sein. Nur hat sich bisher keiner getraut dieses zu probieren.

Also das glaube ich Dir aber nicht. Die Module bekommt man sicher weg, aber dann bist du noch lange nicht fertig.

mfG
Luki
Wie gesagt, dass ist eine Aussage eines Werkstättenbediensteten. Er meinte die einzelnen Module sind nach einem Baukastenprinzip erstellt, sprich die Module sind ident gefertigt und auch die Verkablung ist ein Stecksystem. Somit stell ich mir das nicht so sehr schwierig vor.
Natürlich könntest du auch recht haben, wie gesagt meine Aussage beruht sich allein auf eine Werstättenaussage.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr