Autor Thema: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten  (Gelesen 14413 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #15 am: 13. Dezember 2011, 14:08:07 »
Jedenfalls fährt der 31er vom FEP zum Schwedenplatz schon mal 16 Minuten, dann noch mal 5 Minuten am Kai, dann noch mal 10 Minuten bis zur Wexstraße. Fahrzeit von der Jägerstraße zum FEP im Normalfall: 4 Minuten. Hat überhaupt ein 31er vor Ende der Störung die andere Seite erreicht? :)
Hä? Wie kommt ein 31er vom FEP über den Schwedenplatz zum Schottenring?
In der Matthäusschleife umdrehn, nur das ist in 5min nicht erledigt. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

extra

  • Gast
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #16 am: 13. Dezember 2011, 14:11:53 »
Jedenfalls fährt der 31er vom FEP zum Schwedenplatz schon mal 16 Minuten, dann noch mal 5 Minuten am Kai, dann noch mal 10 Minuten bis zur Wexstraße. Fahrzeit von der Jägerstraße zum FEP im Normalfall: 4 Minuten. Hat überhaupt ein 31er vor Ende der Störung die andere Seite erreicht? :)
Hä? Wie kommt ein 31er vom FEP über den Schwedenplatz zum Schottenring?
Maddäusschleifn, die ich natürlich beim Zusammenrechnen gleich vergessen hab ;)

Lieber 13er...dein Vorschlag ist sowas von Laienhaft das ihm kein Disponent machen wird........man braucht bei der Störung in der Stromstrasse den 31er nur zwischen Stam - Jonas PL. und Jägerstr. - Schottenring. Dazwischen gibt es sowas das nennt sich U-Bahn und damit erreiche ich sogar den Engels Platz und die Dresdner Strasse.....und jetzt erklärst mir warum ein 31er in der Weltgeschichtre rumfahren soll wenn es wesentlich einfacher und für die FG schneller geht.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #17 am: 13. Dezember 2011, 14:15:38 »
Jedenfalls fährt der 31er vom FEP zum Schwedenplatz schon mal 16 Minuten, dann noch mal 5 Minuten am Kai, dann noch mal 10 Minuten bis zur Wexstraße. Fahrzeit von der Jägerstraße zum FEP im Normalfall: 4 Minuten. Hat überhaupt ein 31er vor Ende der Störung die andere Seite erreicht? :)
Hä? Wie kommt ein 31er vom FEP über den Schwedenplatz zum Schottenring?
Maddäusschleifn, die ich natürlich beim Zusammenrechnen gleich vergessen hab ;)

Lieber 13er...dein Vorschlag ist sowas von Laienhaft das ihm kein Disponent machen wird........man braucht bei der Störung in der Stromstrasse den 31er nur zwischen Stam - Jonas PL. und Jägerstr. - Schottenring. Dazwischen gibt es sowas das nennt sich U-Bahn und damit erreiche ich sogar den Engels Platz und die Dresdner Strasse.....und jetzt erklärst mir warum ein 31er in der Weltgeschichtre rumfahren soll wenn es wesentlich einfacher und für die FG schneller geht.
Ich glaube, du solltest mehr als nur drei Beiträge lesen, bevor du antwortest. Hier noch einmal die originale Störungsmeldung von gestern früh:
Zitat
Verkehrsunfall

Aufgrund eines Verkehrsunfalles im Bereich Stromstraße 8 , werden derzeit die Züge der Linie 31 in Richtung Friedrich Engerls Platz über die Linie 1+2 abgelenkt die Linie 33 wird über den Bhf. Brigittenau kurzgeführt..
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #18 am: 13. Dezember 2011, 14:15:39 »
Maddäusschleifn, die ich natürlich beim Zusammenrechnen gleich vergessen hab ;)
Na das ist doch Bullshit? Es ist doch völlig Blunzn wo am Ring eine Linie ankommt, da muß ich die Züge nicht vom Schwedenplatz zum Schottenring schicken.

Aber um zum Ursprungsproblem zurückzukommen: Wenn in der Stromstraße ein Störung ist, erscheint mir die sinnvollste Lösung eine Linie 31 Wexstraße-Schottenring und eine zweite Schwedenplatz-Höchstädtplatz-Floridsdorf-Stammersdorf. Wie lange die Störung dauert, kann man im Vorhinein sowieso nicht wissen. Zusätzliche Züge muß man sich halt eventuell aus dem Bahnhof holen oder vom eh minder wichtigen 33er abziehen.

Und P.S. an Mr. Obergescheit Extra: Die Schleife in Floridsdorf hat zwei Gleise und kann sowohl von einer Linie aus der Stadt als auch einer aus Stammersdorf gleichzeitig benutzt werden (mit Stehzeit).

Friedrich Engerls Platz
Jessas, ist der auch schon zum Katholizismus bekehrt worden?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #19 am: 13. Dezember 2011, 14:21:13 »
Aber um zum Ursprungsproblem zurückzukommen: Wenn in der Stromstraße ein Störung ist, erscheint mir die sinnvollste Lösung eine Linie 31 Wexstraße-Schottenring und eine zweite Schwedenplatz-Höchstädtplatz-Floridsdorf-Stammersdorf. Wie lange die Störung dauert, kann man im Vorhinein sowieso nicht wissen. Zusätzliche Züge muß man sich halt eventuell aus dem Bahnhof holen oder vom eh minder wichtigen 33er abziehen.
Und wo liegt jetzt genau der Unterschied zu meiner obigen Lösung, außer dass ich Züge vom 2er verlängert habe, die schon auf der Strecke sind? Für eine ca. halbstündige Störung (das weiß man bei VUs/Rettungseinsätzen erfahrungsgemäß schon recht gut, dass es in dem Rahmen liegen wird) braucht man doch keine Züge aus dem Bahnhof zu holen. Ein paar 2er verlängern, dann entsprechend 1-2 Züge nach Ende der Störung kürzen und das Werkl rennt wieder. Den einen oder maximal zwei 33er, der/die sich nach der Störung in Richtung FEP befindet, kann man ja gleich mitverwenden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #20 am: 13. Dezember 2011, 14:27:09 »
Naja, das Argument mit dem Verkacken des 2er-Intervalls zählt für mich schon irgendwie.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

extra

  • Gast
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #21 am: 13. Dezember 2011, 14:29:52 »

Und P.S. an Mr. Obergescheit Extra: Die Schleife in Floridsdorf hat zwei Gleise und kann sowohl von einer Linie aus der Stadt als auch einer aus Stammersdorf gleichzeitig benutzt werden (mit Stehzeit).


und sonst gehts eh noch gut....ist mir ja ganz neu das dort 2 Gleise sind.....aber ist schon gut.....sind ja hier lauter Fachleute....wahrscheinlich noch keinen Meter gefahren alles nur vom hören sagen kennen aber alles besser wissen......


TH

  • Gast
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #22 am: 13. Dezember 2011, 14:30:27 »


 sowas das nennt sich U-Bahn

Das U-Bahn Gen ist beim 13er nicht vorhanden.!  (Defekt)    :P :P :P

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #23 am: 13. Dezember 2011, 14:31:19 »
und sonst gehts eh noch gut....ist mir ja ganz neu das dort 2 Gleise sind.....aber ist schon gut.....sind ja hier lauter Fachleute....wahrscheinlich noch keinen Meter gefahren alles nur vom hören sagen kennen aber alles besser wissen......
Anscheinend aber mehr Netzkenntnis als Du. Die zwei Gleise reichen jedenfalls aus um zwei Linien (zur Not sogar drei) durch die Schleife zu führen. Ringelspiel kann man übrigens auch noch fahren.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #24 am: 13. Dezember 2011, 14:40:14 »
und sonst gehts eh noch gut....ist mir ja ganz neu das dort 2 Gleise sind.....aber ist schon gut.....sind ja hier lauter Fachleute....wahrscheinlich noch keinen Meter gefahren alles nur vom hören sagen kennen aber alles besser wissen......
Na, Moment, du musst schon genau lesen: Ich habe von der Ferstlschleife geschrieben und die hat sehr wohl zwei Gleise. Die Bahnhofsschleife natürlich nicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #25 am: 13. Dezember 2011, 14:45:56 »
und sonst gehts eh noch gut....ist mir ja ganz neu das dort 2 Gleise sind.....aber ist schon gut.....sind ja hier lauter Fachleute....wahrscheinlich noch keinen Meter gefahren alles nur vom hören sagen kennen aber alles besser wissen......
Anscheinend aber mehr Netzkenntnis als Du. Die zwei Gleise reichen jedenfalls aus um zwei Linien (zur Not sogar drei) durch die Schleife zu führen. Ringelspiel kann man übrigens auch noch fahren.
Naja, vielleicht ist es ein Fahrer der Flo nur vom hörensagen kennt. ;D
Also ich muß sagen, dass man da sehr bequem stehen kann und ein Fahrschulzug gut verstecken kann und das ohne irgendwelche Linien (vorallem 30er) zu behindern, auch ist dort hin und wieder ein kurzgeführter 26er & 31er zu süichten.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

tram

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 543
    • Tramwayforum
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #26 am: 13. Dezember 2011, 14:58:14 »
6 Off-Topic-Postings gelöscht.

extra

  • Gast
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #27 am: 13. Dezember 2011, 15:03:26 »
und sonst gehts eh noch gut....ist mir ja ganz neu das dort 2 Gleise sind.....aber ist schon gut.....sind ja hier lauter Fachleute....wahrscheinlich noch keinen Meter gefahren alles nur vom hören sagen kennen aber alles besser wissen......
Na, Moment, du musst schon genau lesen: Ich habe von der Ferstlschleife geschrieben und die hat sehr wohl zwei Gleise. Die Bahnhofsschleife natürlich nicht.

mir ging es eigentlich nur darum wie man die Störung auch einfach lösen kann......eventuell musst einen Zug über den Schwedenplatz oder Praterstern schicken......einer steht ja wahrscheinlich vor den genannten Vorfall....und den Rest der Züge drehst in Floridsdorf um.....und dort hast die U6 und damit kommst ohne größere Probleme Zum Engels Platz, Dresdner Strasse bzw. Jägerstr.

damit braucht der 2er gar nicht über die Donau fahren.......

Störungen in der Stromstrasse gabs schön öfters und meist wurde es so gemacht. Warum heute Züge in der Gegend rumgeschickt werden und man sich so das ganze "Radl" zusammen haut, Probleme hast weil die Fahrer vom Zug runter müssen aber irgendwo in der Ferne rumfahren..das kann mir keiner erklären. Aber wahrscheinlich bin ich von den alten Expeditoren noch verwöhnt die das, ganz ohne sagenhafte moderne Technik, ganz einfach in den Griff bekommen haben. Heute hast Disponenten die oft keine Ahnung haben wohin sie die Bim schicken sollen oder die einfach überlastet sind ob der vielen Linien die sie gleichzeitig machen sollten.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #28 am: 13. Dezember 2011, 15:05:40 »
und ein Fahrschulzug gut verstecken kann
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: Betriebsunterbrechung Stromstraße und Umleitungsmöglichkeiten
« Antwort #29 am: 13. Dezember 2011, 15:08:06 »
Na na na. In letzter Zeit gibsts Um/ab/Vorbei/...-lenkungen, die legen schon nahe dass sich wer was denkt.

Und wenn im Störfalle ein Fahrer länger amBock sitzt -> Pech, wird eh bezahlt. Das ist die Rückseite der Medaille, dass man die Fahrzeiten extrem ausreizt.