Also irgendwie kann ich diese Euphorie für Klimaanlagen nicht nachvollziehen. Und das als jemand, der sehr hitzeempfindlich ist und viel zu schnell und zu stark schwitzt.
Klimaanlagen haben für mich auch im "bequemen" Auto nur über jener Geschwindigkeit, wo offene Fenster störend werden, eine Berechtigung. Und im Stau.
Beide Fälle sollten im ÖPNV nicht eintreten, letzterer vielleicht noch bei Bussen (und leider bei Straßenbahnen im Einflußbereich von WiLi und MA46).
Die Schiebefenster-E1 und -c3 sind die idealen Sommerfahrzeuge. Auch der oft bemühte Streit mit den berühmten "Zugluft, Zugluft"-Omas findet in der Praxis nicht statt, offensichtlich sind sie schon ausgestorben. Warum niemand auf die Idee kommt, das Risiko der Tramwaysurfer oder unbedarfter Hinauslehner realistisch zu bewerten und auch in aktuelle Fahrzeuge Fenster mit ausreichenden Öffnungen einzubauen, kann man nur mit der Dienstwagen-Windschutzscheibenperspektive und den wegfallenden Schmiergeldzahlungen der Klimaanlagenhersteller erklären.
Es geht um gigantische Summen bei Neufahrzeugen, jahrzehntelangen miserablen Komfort in den Altfahrzeugen und eine gigantische Energieverschwendung.
Abgesehen davon ist die Variante der neuen ULFs mit ihrer nicht funktionierenden Temperaturregelung ebenfalls eine ungesunde Zumutung.