0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
Dachlüfter: Im Ursprungszustand hatten die m2 zwei Schlitzlüfter wie die Stadtbahnbeiwagen der n-Familie, die m3 hingegen sechs Lüfter der Bauart Stabeg.
Hier ein Foto vom anderen Teil des J-Wagens, nämlich Ottkring! Auch hier war es im August 1983, zum Aufnahmezeitpunkt noch eingleisig. Und auch C1-c1 Garnituren fuhren nebst L Triebwagen zu dieser Zeit noch zur Genüge. Auch gab es damals noch keine Schnellbahn!–- Bild –-
Auf der Linie J fuhren die von 1957 bis 1960 gebaute Type L3 bis zu deren Ende. Im Sommer 1982 konnte ich so eine Garnitur nächst dem Johann Nepomuk Berger Platz antreffen. Bemerkenswert das nur ein Radfahrer rechts im Bild zu sehen ist. Autos und deren Besitzer waren damals offensichtlich alle auf Urlaub!