Autor Thema: Linie J (1907-2008)  (Gelesen 629377 mal)

2095oebb, juergenvith, Floster und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12284
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1260 am: 28. März 2025, 07:59:18 »
Zu Allerheiligen 1983 benützte die Friedhofslinie 29 die Bögen nach rechts.

Soviel ich weiß, auch die Friedhofslinie 22, oder täusche ich mich da? ???

Aber nicht mehr 1983. Der Friedhof-22er wurde letztmalig 1981 (und da gleich in der Relation bis/ab Kaisermühlen) betrieben.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1582
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1261 am: 28. März 2025, 20:24:57 »
Zu Allerheiligen 1983 benützte die Friedhofslinie 29 die Bögen nach rechts.

Soviel ich weiß, auch die Friedhofslinie 22, oder täusche ich mich da? ???

Aber nicht mehr 1983. Der Friedhof-22er wurde letztmalig 1981 (und da gleich in der Relation bis/ab Kaisermühlen) betrieben.

Das stimmt schon, aber ich habe mich da auch auf die Jahre davor bezogen! :)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12284
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1262 am: 30. März 2025, 11:17:12 »
Zu Allerheiligen 1983 benützte die Friedhofslinie 29 die Bögen nach rechts.

Soviel ich weiß, auch die Friedhofslinie 22, oder täusche ich mich da? ???

Aber nicht mehr 1983. Der Friedhof-22er wurde letztmalig 1981 (und da gleich in der Relation bis/ab Kaisermühlen) betrieben.

Das stimmt schon, aber ich habe mich da auch auf die Jahre davor bezogen! :)

Ja, natürlich hat die Linie 22 dieselben Gleisbögen benutzt wie der 29er. Letzterer übrigens 1983 zum letzten Mal, danach war die Strecke durch die Landstraßer Hauptstraße gesperrt und der 29er fuhr über Ungargasse - Rennweg. Zu diesem Zeitpunkt gab es den 22er schon nicht mehr, sonst wäre er natürlich genauso gefahren.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15069
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1263 am: 17. August 2025, 19:23:34 »
Ein Zug der späteren Linie J  mit G + v1 1789 in der Landstraßer Hauptstraße vor der Invalidenstraße 1906. Die Elisabethinenkirche bietet einen Anhaltspunkt im Vergleich zur heutigen Bebauung. Die Markthalle und die sichtbaren Gebäude in der Invalidenstraße existieren längst nicht mehr. v1 1789 erhielt 1925 Fenstereinsätze und wurde per 10.03.1938 skartiert (Foto: Verlag Gerlach&Wiedling, Onlinearchiv Wien Museum).

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1264 am: 17. August 2025, 20:05:26 »
Auch damals hat man schon beim Gehen auf das Smartphone gestiert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 244
    • Tramtrack Austria
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1265 am: 05. September 2025, 21:43:08 »
Am letzten Betriebstag der Straßenbahnstrecke auf der Landstraßer Hauptstraße: C1 121 mit c1 1521 am 2.1.1984 auf der Linie J kurz vor der Beatrixgasse (Foto: Simon, Archiv RobertK).

Wenig später sollte die Hölle des U-Bahn-Baus über die Bewohner hereinbrechen: ihr Lebensraum wurde auf einen schmalen Gehsteig-Korridor zwischen der Hauswand und einem Bauzaun eingeschränkt, und dahinter befand sich eine Baugrube, die mir als Kind so groß wie der Grand Canyon vorkam.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1266 am: 05. September 2025, 23:49:15 »
Die Baugrube am Karlsplatz und die am Schwedenplatz wären mir fast zum Verhängnis geworden. Beide Male die gleiche Situation:

Ich in meinem 66er VW-Käfer ohne Gürtelreifen, vor mir ein LKW, Abstand ca. 15 m und die Ampel beginnt zu blinken, also ein bisschen aufs Gas gestiegen und  beim letzten Grünblinken in die Kreuzung, der LKW vor mir biegt links ab und da ist nichts. Ich schlag ein, Käfer rutscht über die Vorderräder, Pffff - jetzt ists aus. Ich bin hart auf die Bremse gestiegen der Käfer dreht sich praktisch auf der Stelle nach links und als ich die 90° hatte, Lenkrad gerade und Vollgas.
Ich hab damals den Führerschein erst zwei Jahre gehabt, ich bin immer flott unterwegs gewesen, aber nie so, dass ich das Auto nicht unter Kontrolle hatte. Wie ich das damals geschafft habe, ist mir heute noch ein Rätsel.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15069
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1267 am: 22. Oktober 2025, 23:17:40 »
E 4436 beim Enbiegen von der Paltaufgasse in die Ottakringer Straße (Foto: Simon, Archiv Dr. Peter Standenat, 27. 05.1989). Der Altbau hinter dem E wurde bald nach Entstehen dieser Aufnahme abgerissen. E 4436 wurde per 25.03.2004 skartiert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15069
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1268 am: 26. Oktober 2025, 19:05:44 »
C1 136 + c1 in der Erdbergstraße. Der Altbau rechts stand kurz vor dem Abbruch (Foto: Simon, Archiv Dr. Peter Standenat, 30.03.1983). Die Tage der Linie J zur Stadionbrücke waren bereits gezählt. Der extrem straßenbahnfeindliche Bezirksvorsteher des 3. Bezirks R. Bergen verhinderte den Bau einer Umleitungsstrecke für die Straßenbahn in der Landstraßer Hauptstraße.

LG nord22 

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8989
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1269 am: 27. Oktober 2025, 08:20:27 »
Der extrem straßenbahnfeindliche Bezirksvorsteher des 3. Bezirks R. Bergen verhinderte den Bau einer Umleitungsstrecke für die Straßenbahn in der Landstraßer Hauptstraße.
Dabei arbeitete Rudolf Bergen zwischen 1957 und 1970 sogar selbst als Fahrer und Schaffner bei den Wiener Verkehrsbetrieben.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3402
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1270 am: 27. Oktober 2025, 08:25:21 »
Der extrem straßenbahnfeindliche Bezirksvorsteher des 3. Bezirks R. Bergen verhinderte den Bau einer Umleitungsstrecke für die Straßenbahn in der Landstraßer Hauptstraße.
Dabei arbeitete Rudolf Bergen zwischen 1957 und 1970 sogar selbst als Fahrer und Schaffner bei den Wiener Verkehrsbetrieben.
Vielleicht war er genau deshalb gegen die Wiener Verkehrsbetriebe  8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 165
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1271 am: 28. Oktober 2025, 21:00:32 »
Wieso haben Einzelne soviel Entscheidungsgewalt?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1272 am: 28. Oktober 2025, 21:28:27 »
Wieso haben Einzelne soviel Entscheidungsgewalt?
Entschieden hat er selbst nichts, aber über die Partei ist das im Endeffekt  bei den WL als Auftrag angekommen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2501
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1273 am: 28. Oktober 2025, 22:04:14 »
Der extrem straßenbahnfeindliche Bezirksvorsteher des 3. Bezirks R. Bergen verhinderte den Bau einer Umleitungsstrecke für die Straßenbahn in der Landstraßer Hauptstraße.
Dabei arbeitete Rudolf Bergen zwischen 1957 und 1970 sogar selbst als Fahrer und Schaffner bei den Wiener Verkehrsbetrieben.
Leider war der Amtsvorgänger des tramwayhassenden Ex-Tramwayfahrers ein Bezirkskaiser mit außerbezirklicher Privatresidenz. Nachdem man in den frühen 80er-Jahren gegneißt hat, dass das Elektorat der hohen Politik nicht alles durchgehen lässt, musste der Herr dann recht bald den Hut nehmen. Wenn seine Liebe zum Bezirk doch nur so weit gereicht hätte, dass er auch seinen privaten Lebensmittelpunkt darin angesiedelt hätte, wären die Dinge womöglich ganz anders verlaufen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15069
Re: Linie J (1907-2008)
« Antwort #1274 am: 29. Oktober 2025, 19:39:18 »
E1 4510 beim Einbiegen in die Kundmanngasse (Foto: Simon, Archiv Dr. Peter Standenat, 16.04.1983). Ich hätte damals sicher keinen E1 am J aufgenommen; ich wollte nur die "Kurbler" L oder L3 + c3. 

LG nord22