Autor Thema: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A  (Gelesen 18996 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TH

  • Gast
[PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« am: 20. Januar 2012, 08:40:04 »
Von Christian Mayr
 
Passagier stoppte Gebrauch während der Fahrt - im Alltag immer mehr Strafen.


Wien. Mit dem Handy im Auto zu telefonieren gilt für viele Österreicher immer noch als Kavaliersdelikt - obwohl dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Am Steuer eines Linienbusses mit Fahrgästen an Bord zu telefonieren, hat aber eine ganz besondere Note. Passiert ist dies am Montagabend an Bord des Busses 10A der Wiener Linien. Gleich vorweg: Verletzt wurde niemand, nach Intervention eines Fahrgastes wurde der Lenker aber noch während der Fahrt von Mitarbeitern der Wiener Linien vom Fahrersitz geholt.



Der "Wiener Zeitung" liegt die ausführliche Mitteilung des Fahrgastes sowie eine Videodokumentation zu dem Fall vor: Laut diesen Angaben soll der Busfahrer, nachdem er seinen Kollegen abgelöst hatte, ein für die vorne sitzenden Fahrgäste deutlich hörbares Telefongespräch begonnen haben. Und obwohl er dann den Bus in Bewegung setzte, soll er dieses nicht beendet haben. "Für mich war das sehr bedenklich und gefährlich, auch wenn die Fahrt nur sehr langsam war. Allerdings hatte der Bus schon mehrere Minuten Verspätung", berichtet der Fahrgast. Schließlich ging er nach vorne, versuchte die Szene mittels Fotokamera zu dokumentieren und forderte den Fahrer auf, das Telefonieren einzustellen.

Zwar beendete der Fahrer daraufhin das Gespräch, zeigte sich dabei aber wenig einsichtig: "Sind Sie jetzt befriedigt?", konterte er Richtung des Fahrgastes. Dieser informierte schließlich die Wiener Linien über den Vorfall - die noch während der Fahrt einschritten: Bei der Haltestelle Schönbrunn wurde der Fahrer durch einen Kollegen ersetzt.

"Bus noch nicht in Betrieb"
Wiener-Linien-Sprecher Answer Lang bestätigt den Vorfall, eine Gefährdung habe es dabei aber nicht gegeben. "Der Fahrer hat gemeint, er habe in einer dringenden familiären Situation telefonieren müssen. Der Bus sei dabei aber noch nicht in Betrieb gewesen." Dennoch bekomme er eine Belehrung samt Diensteintrag, denn so oder so sei es verboten, am Fahrerplatz zu telefonieren.

Der Fahrgast habe im Prinzip richtig reagiert, denn wenn man solche Dinge beobachte, solle man den Fahrer ansprechen und melden - ob man Beweismittel anfertige, sei jedem selber überlassen. Prinzipiell gebe es solche Beschwerden über Handys aber "sehr, sehr selten", erklärt Lang.

Höhere Strafe wirkte nicht
Im täglichen Straßenverkehr ist Telefonieren am Steuer freilich kein seltenes Delikt: Seit 1999, als es verboten wurde, habe es jedes Jahr mehr Strafen gegeben, berichtet Otmar Bruckner, Unfallstatistik-Referent im Innenministerium. Gegenüber 2006, als 81.089 Delikte registriert wurden, hat es sogar einen Anstieg um fast 60 Prozent gegeben (2010 wurden 128.221 Personen mit dem Handy am Steuer erwischt). "Und 2011 sind die Zahlen sicher noch einmal gestiegen", meint Bruckner. Trotz mehr Freisprecheinrichtungen würde häufiger hinter dem Lenkrad auch im Internet gesurft oder SMS geschrieben (beides ist ebenso verboten).

Die 2008 vollzogene Strafverschärfung von 35 auf 50 Euro für ein Organmandat habe dabei "nicht die Wirkung gehabt, die erwartet wurde", resümiert Bruckner. Er fordert statt noch höherer Strafen eine Aufklärungskampagne über die Gefahren: "Denn jeder achte tödliche Unfall passiert durch Ablenkung."

www.wienerzeitung.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #1 am: 20. Januar 2012, 09:49:22 »
Wie kann man in einem Bus, wenn auch langsam, fahren, der ja laut Aussage des Fahrers noch gar nicht in Betrieb genommen wurde?!

Und so "sehr, sehr" selten passiert das leider nicht, dass ein Fahrer während der Fahrt telefoniert. Bei der Straßenbahn hab ich's so weit ich mich erinnere noch nie gesehen, aber bei der U-Bahn kommt das durchaus öfters vor.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #2 am: 20. Januar 2012, 10:28:22 »
Ein U-Bahnfahrer (ausgenommen U6) ist auch kein Fahrer, sondern ein Automatenüberwacher.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

TH

  • Gast
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #3 am: 20. Januar 2012, 10:33:07 »
Ein U-Bahnfahrer (ausgenommen U6) ist auch kein Fahrer, sondern ein Automatenüberwacher.
Sehr leichtfertige Aussage.  :P
Wenn du wüßtest, wie oft der Wagenführer eingreifen muß, weil die Züge zu früh oder gar nicht beim Haltepunkt stehenbleiben.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #4 am: 20. Januar 2012, 10:36:32 »
Sehr leichtfertige Aussage.  :P
Wenn du wüßtest, wie oft der Wagenführer eingreifen muß, weil die Züge zu früh oder gar nicht beim Haltepunkt stehenbleiben.
Aber während der Fahrt ist meistens weniger zu tun, dunkel ist es und man fühlt sich unbeobachtet. Daher ist die Verlockung zum Handyfonieren wohl relativ groß.

TH

  • Gast
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #5 am: 20. Januar 2012, 10:39:47 »
Sehr leichtfertige Aussage.  :P
Wenn du wüßtest, wie oft der Wagenführer eingreifen muß, weil die Züge zu früh oder gar nicht beim Haltepunkt stehenbleiben.
Aber während der Fahrt ist meistens weniger zu tun, dunkel ist es und man fühlt sich unbeobachtet. Daher ist die Verlockung zum Handyfonieren wohl relativ groß.
Nur bei der U-Bahn ticken die Uhren ein bisschen anders. Wenn einer während des Fahrdienstes (dazu zählt auch die Wendezeit) erwischt wird, wird sofort vom Zug geholt und suspendiert. Die kennen da kein Pardon.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #6 am: 20. Januar 2012, 15:22:22 »
Privates Telefonieren im Fahrzeug/am Fahrerplatz ist für "Normalsterbliche" eigentlich immer ein sofortiger Abzug. Während der Fahrt sowieso.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #7 am: 20. Januar 2012, 20:27:45 »
Wie kann man in einem Bus, wenn auch langsam, fahren, der ja laut Aussage des Fahrers noch gar nicht in Betrieb genommen wurde?!
Der Fahrer wird seine Verfehlung sicher nicht gleich zugeben, sondern zuerst behaupten, es sei gar nichts gewesen oder alles habe sich völlig anders abgespielt. Im Normalfall wird sich dann der Kundendienst dem anschließen und dem Fahrgast suggerieren, er habe sich bei Uhrzeit oder Wagennummer geirrt, sei einem Trugschluss aufgesessen, sonst irgendwie unzurechnungsfähig oder ein Ex-Kollege, der einem anderen eins auswischen will.

Wenn es allerdings von der Sache ein Video gibt, wie es in der Zeitung steht, wird der Fahrer mit seiner Version der Ereignisse nicht weit kommen...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #8 am: 26. Januar 2012, 04:02:57 »

Wenn es allerdings von der Sache ein Video gibt, wie es in der Zeitung steht, wird der Fahrer mit seiner Version der Ereignisse nicht weit kommen...
Das Video kannst du dir dort anschauen: http://www.vienna.at/telefonierender-busfahrer-fahrgast-und-wiener-linien-schildern-ihre-sicht/3150876


Es stammt übrigens von einem Herrn Michael P., von dem die WiLi noch nie begeistert waren!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #9 am: 26. Januar 2012, 09:53:13 »
Ist das der von der One-Man-Show mit der argen Verkehrspolitik?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #10 am: 26. Januar 2012, 09:59:59 »
Gibts zum Hr. Michael P. eine Insidergeschichte?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #11 am: 26. Januar 2012, 10:02:50 »
Der Busfahrer sollte aber auch rechtliche Schritte einleiten. Denn er hat ganz sicher keine Zustimmung gegeben, gefilmt zu werden, ganz zu schweigen von einer Veröffentlichung des Videos im Internet.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #12 am: 26. Januar 2012, 12:50:39 »
Der Busfahrer sollte aber auch rechtliche Schritte einleiten. Denn er hat ganz sicher keine Zustimmung gegeben, gefilmt zu werden, ganz zu schweigen von einer Veröffentlichung des Videos im Internet.
Das Filmen kann er auch nicht verbieten. Wohl aber die Veröffentlichung.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #13 am: 26. Januar 2012, 13:33:19 »
Das Filmen kann er auch nicht verbieten. Wohl aber die Veröffentlichung.
Dazu müsste er aber erstmal wissen, wer den Film veröffentlicht hat.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM]Mit dem Handy am Steuer des 10A
« Antwort #14 am: 26. Januar 2012, 16:24:32 »
Das Filmen kann er auch nicht verbieten. Wohl aber die Veröffentlichung.
Dazu müsste er aber erstmal wissen, wer den Film veröffentlicht hat.
Ist es denn nicht so, dass das Video keinem Dritten ohne Zustimmung (in dem Fall des 10A-Fahrers) zugänglich gemacht werden darf und somit rechtliche Schritte gegen Herrn Michael P. zu richten sind?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr