Autor Thema: Benützung der Schleife Südbahnhof  (Gelesen 51519 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #15 am: 10. Februar 2012, 03:35:10 »
OT-Frage:
Wieviele Gleise bleiben denn nach der Verlängerung des D in der Schleife (die ja soweit ich weiß bestehen bleiben soll) übrig?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #16 am: 10. Februar 2012, 07:34:31 »
OT-Frage:
Wieviele Gleise bleiben denn nach der Verlängerung des D in der Schleife (die ja soweit ich weiß bestehen bleiben soll) übrig?

Ich würde sagen, solange die Gleise in der Schleife nicht getauscht werden müssen einmal ALLE. Und sinnvoll ist, dass bei einem Umbau zumindest 2 Gleise erhalten bleiben, da man dann Züge abstellen und die Schleife immer noch benützen kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #17 am: 10. Februar 2012, 09:06:43 »
@95B das innere Gleis darf vom ULF benutzt werden
Das widerspräche aber der ursprünglichen Aussage "Die innere Gleisschleife darf nicht von den Wagentypen A, A1, B und B1 befahren werden.".
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #18 am: 10. Februar 2012, 12:22:04 »
Deshalb schrieb ich ja es muß dazu eine Ergänzung geben. Weil eben in gewissen Fällen eben doch das innere Gleis der Wagentype ULF verwendet werden darf.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #19 am: 10. Februar 2012, 13:25:11 »
Deshalb schrieb ich ja es muß dazu eine Ergänzung geben. Weil eben in gewissen Fällen eben doch das innere Gleis der Wagentype ULF verwendet werden darf.
Auf Anweisung einer entscheidungsbefugten Person?! Nur weil irgendwas, irgendwo nicht auf 'nem Dienstauftrag steht, heißt das ja nicht, dass der ULF gleich explodiert, wenn man es macht.

(Naja, ich sollt's lieber nicht verschreien..  ;D )

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #20 am: 11. Februar 2012, 01:20:53 »
Mab mir am Nachmittag den DA für den Operball durchgelesen und da steht wirklich drin das ULFe nicht das innere Gleis benutzen dürfen.
Nur was macht man wenn im äußeren Gleis eine WLB steht und grad zu dem Zeitpunkt vielleicht mehrer D-ULfe und eventuell  18 & 62 ebenso zur Südbahn kurzgeführt bzw abgelenkt werden? Haben wir dann Zugstau bis zum Ring bzw zur UStrab?  :o
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #21 am: 11. Februar 2012, 04:53:36 »
Mab mir am Nachmittag den DA für den Operball durchgelesen und da steht wirklich drin das ULFe nicht das innere Gleis benutzen dürfen.
Hast mir etwa nicht geglaubt?! :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #22 am: 11. Februar 2012, 12:38:36 »
Mab mir am Nachmittag den DA für den Operball durchgelesen und da steht wirklich drin das ULFe nicht das innere Gleis benutzen dürfen.
Hast mir etwa nicht geglaubt?! :)
Geglaubt schon nur dachte ich mir, dass irgendwie ein zusätzlicher Hinweis wäre, dass auch unter gewissen Voraussetzungen das innere Gleis vom ULF benutzt werden darf.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #23 am: 11. Februar 2012, 20:40:18 »
Mab mir am Nachmittag den DA für den Operball durchgelesen und da steht wirklich drin das ULFe nicht das innere Gleis benutzen dürfen.
Nur was macht man wenn im äußeren Gleis eine WLB steht und grad zu dem Zeitpunkt vielleicht mehrer D-ULfe und eventuell  18 & 62 ebenso zur Südbahn kurzgeführt bzw abgelenkt werden? Haben wir dann Zugstau bis zum Ring bzw zur UStrab?  :o

Höchstwahrscheinlich nicht, da sich maximal ein WLB Zug zum Südbahnhof verirrt, und der ist auch eine Seltenheit.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #24 am: 11. Februar 2012, 20:44:03 »
Mab mir am Nachmittag den DA für den Operball durchgelesen und da steht wirklich drin das ULFe nicht das innere Gleis benutzen dürfen.
Nur was macht man wenn im äußeren Gleis eine WLB steht und grad zu dem Zeitpunkt vielleicht mehrer D-ULfe und eventuell  18 & 62 ebenso zur Südbahn kurzgeführt bzw abgelenkt werden? Haben wir dann Zugstau bis zum Ring bzw zur UStrab?  :o

Höchstwahrscheinlich nicht, da sich maximal ein WLB Zug zum Südbahnhof verirrt, und der ist auch eine Seltenheit.

mfG
Luki
Ein WLB-Zug genügt um das äußere Gleis und mittlere Gleis unbenutzbar zu machen und wenn man eben lt dem DA mit dem ULF ned ins innere Gleis darf, könnte der Zugstau durchaus so lang werden. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #25 am: 11. Februar 2012, 20:53:44 »
Somit sehe ich mich in meiner ursprünglichen Aussage bestätigt. Allerdings wird der Zugstau wohl nicht ewig dauern, da der WLB-Zug die Schleife ja auch irgendwann wieder verlassen wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #26 am: 11. Februar 2012, 20:56:47 »
Somit sehe ich mich in meiner ursprünglichen Aussage bestätigt. Allerdings wird der Zugstau wohl nicht ewig dauern, da der WLB-Zug die Schleife ja auch irgendwann wieder verlassen wird.
Stimmt!  :down:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #27 am: 11. Februar 2012, 20:59:17 »
Somit sehe ich mich in meiner ursprünglichen Aussage bestätigt. Allerdings wird der Zugstau wohl nicht ewig dauern, da der WLB-Zug die Schleife ja auch irgendwann wieder verlassen wird.
Und das meistens dann so schnell wie möglich - Sprich er hält nur solange in der Schleife die Sthezeit, bis er in die Anfangshaltestelle der Linie D fahren kann. Eine eventuelle Verfühung wird dann in der Regel erst in der Wolfganggasse ausgeglichen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #28 am: 11. Februar 2012, 21:06:02 »
Und das meistens dann so schnell wie möglich - Sprich er hält nur solange in der Schleife die Stehzeit, bis er in die Anfangshaltestelle der Linie D fahren kann. Eine eventuelle Verfühung wird dann in der Regel erst in der Wolfganggasse ausgeglichen.

Dazu eine Frage bezüglich der "Konflikt- bzw. Linksweichentregel":
Wenn in der Anfangshaltestelle der Linie D  ein Zug steht, darf dann ein Gegenzug in die Endhaltestelle einfahren, oder nicht?
Der Zug in der Anfangshaltestelle steht nämlich genau auf der Weiche, nur: so lange er nicht losfährt, kann ja nichts passieren, oder?  ???

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #29 am: 11. Februar 2012, 21:17:38 »
Und das meistens dann so schnell wie möglich - Sprich er hält nur solange in der Schleife die Stehzeit, bis er in die Anfangshaltestelle der Linie D fahren kann. Eine eventuelle Verfühung wird dann in der Regel erst in der Wolfganggasse ausgeglichen.

Dazu eine Frage bezüglich der "Konflikt- bzw. Linksweichentregel":
Wenn in der Anfangshaltestelle der Linie D  ein Zug steht, darf dann ein Gegenzug in die Endhaltestelle einfahren, oder nicht?
Der Zug in der Anfangshaltestelle steht nämlich genau auf der Weiche, nur: so lange er nicht losfährt, kann ja nichts passieren, oder?  ???
Genau das selbe habe ich vor kurzen nen Zkler gefragt und er meinte:
Zitat
der Zug der Richtung Schleife Südbahn unterwegs ist darf an dem stehenden Zug FR Ring vorbeifahren. Wenn aber der Zug FR Ring losrollen sollte begeht er einen Grundregelverstoß und könnte abgesehn vom Fleck sogar vom Fahrdienst abgezogen werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr