Autor Thema: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert  (Gelesen 15988 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

roadrunner

  • Gast
[PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« am: 21. Februar 2012, 19:32:57 »
Siemens-Werk Simmering wird erweitert

Das Siemens-Werk in Simmering wird bis 2014 erweitert. Der Konzern hat hier das weltweite Geschäft für Nahverkehrs-, Straßenbahn- und U-Bahn-Züge gebündelt. Am Dienstag wurde das erste Fahrzeug einer neuen U-Bahn-Generation vorgestellt.
Die erste Garnitur des neuen Modells soll im Herbst nach Warschau geliefert werden. Die polnische Hauptstadt erhält 35 Züge, der Auftragswert beträgt 273 Millionen Euro. Zudem werden im Siemens-Werk Simmering gerade Züge für Oslo und Wien gebaut. Großaufträge betreffen außerdem U-Bahn-Züge für München und Straßenbahnen für Den Haag.
35 U-Bahn-Züge für Warschau werden bei Siemens in Simmering hergestellt
Investionen von 50 Millionen Euro bis 2014
Siemens Österreich will über die nächsten zwei Jahre 50 Millionen Euro in den Standort Simmering investieren. Ziel sei es, im Nahverkehr in den kommenden Jahren um 50 Prozent zu wachsen und damit zur Weltspitze aufzuschließen, so die Leiterin des Bereichs für U-Bahnen, Straßenbahnen und Reisezüge, Sandra Gott-Karlbauer, am Dienstag. Die angepeilten Wachstumsmärkte seien insbesondere Europa und Asien.
Das Unternehmen wolle in Wien das Aluminium-Bearbeitungszentrum erweitern und zusätzlich Oberflächenbearbeitungen und Logistikflächen bündeln. Angestrebt sei ein höherer Automatisierungsgrad. Gleichzeitig soll auch das Personal aufgestockt werden. Derzeit beschäftigt Siemens in Wien rund 750 Menschen. In den kommenden zwei Jahren sollen es um etwa 200 mehr werden. Das Unternehmen suche hauptsächlich Fachkräfte mit Erfahrung im Anlagengeschäft oder der Schienenfahrzeugindustrie.
Siemens fünftgrößter Marktteilnehmer

Wien ist seit 1. Oktober weltweit für die Einheit Metros, Coaches und Light Rail (MCL) zuständig. Darunter fallen U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Fahrzeuge für den fahrerlosen Betrieb und Reisezugwagen. Der Generaldirektor der Siemens AG Österreich, Wolfgang Hesoun, sprach von einer „Aufwertung des Standortes“ und „einer besseren Lage im Gesamt-Konzern“. Auch die Wettbewerbsfähigkeit sei dadurch gesichert.

Der MCL-Bereich sei derzeit eine Milliarde Euro schwer. Siemens ist damit weltweit der fünftgrößte Marktteilnehmer. Angepeilt sind die Top drei bis etwa 2016. Dafür sei ein Wachstum von 50 Prozent erforderlich, so MCL-Verantwortliche Gott-Karlbauer.
20 neue ULF-Garnituren in diesem Jahr

Der Weltmarkt für Metros und Straßenbahnen umfasse ein Volumen von sieben Milliarden Euro und wachse jährlich um vier bis fünf Prozent, so Gott-Karlbauer. Siemens konzentriere sich besonders auf Ost-Europa und Asien, wobei China als Absatzmarkt für fertige Züge nicht infrage kommt. Zwar würde Siemens Einzelteile nach China zuliefern, allerdings befinden sich dort auch zwei der fünf größten Marktteilnehmer. Außerdem sei der Markt staatlich reguliert.

Auch für die Wiener Linien werden Straßenbahngarnituren hergestellt. 240 ULF-Züge sind in Wien bereits unterwegs, 20 sollen in diesem Jahr noch dazu kommen. Diese werden teilweise auch auf neuen Strecken unterwegs sein. Die Linie D soll noch heuer bis zum Hauptbahnhof fahren, die neue Linie 25 soll die Linie 26 entlasten - mehr dazu in Straßenbahnlinie 25 auf neuer Strecke zurück.
Erfolg mit Geschäft in Osteuropa

2011 hat Siemens Österreich eine Milliarde Euro als Dividende an den Mutterkonzern in München abgeliefert. Das Geschäft in Osteuropa war höchst erfolgreich. 2010 waren 420 Million Euro nach Deutschland abgeliefert worden - mehr dazu in Siemens trotzt der Wirtschaftskrise.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2522017/

Wattman

  • Gast
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #1 am: 22. Februar 2012, 08:25:42 »
Tja, Siemens hat eben das Plus! ;D

Das Bild vom Mock-up der Warschau-Krax'n wollen wir aber den Usern nicht vorenthalten, falls dieses eines Tages nicht mehr im www verfügbar ist:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Interessant der Dateiname 'bimsiemens.5041029' - original vom ORF übernommen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #2 am: 22. Februar 2012, 08:41:03 »
Schrecklich - hat man da etwa versucht, das Konstal-"Design" zu imitieren? ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #3 am: 22. Februar 2012, 08:44:02 »
Interessant der Dateiname 'bimsiemens.5041029' - original vom ORF übernommen!
Qualitätsjournalismus to the MAX! Allerdings ist die Warschauer Metro-Reihe von Siemens schon ein interessantes Fahrzeug. In dem Video hier ( http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/en/urban-mobility/rail-solutions/metros/inspiro/Pages/inspiro.aspx ) sieht man ein cooles Detail beim Türenschließen. ;)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #4 am: 22. Februar 2012, 09:15:34 »
Haha, leiwand. Kommt dieses Gadget echt? Zum Design: Kann man sicher verbessern, aber zumindest war der Designer etwas mutiger – und mit dem kotzlangweiligen V-Wagen kann das Ding locker mithalten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Wattman

  • Gast
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #5 am: 22. Februar 2012, 09:43:06 »
Tja, wie lautet das Sprichwort: "Geschmäcker sind verschieden - sagte der Affe und biss in die Seife!" ;D

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5585
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #6 am: 22. Februar 2012, 10:16:17 »
"Auch für die Wiener Linien werden Straßenbahngarnituren hergestellt. 240 ULF-Züge sind in Wien bereits unterwegs, 20 sollen in diesem Jahr noch dazu kommen. Diese werden teilweise auch auf neuen Strecken unterwegs sein. Die Linie D soll noch heuer bis zum Hauptbahnhof fahren, die neue Linie 25 soll die Linie 26 entlasten"."Zitat Ende.
Frage mich, warum nur Siemens Straßenbahnen für Wien baut, wo wir doch ein neues Werk von Bombardier in Wien Floridsdorf haben.
Wäre doch wünschenswert, neben dem Ulf ein weiteres Niederflurfahrzeug zu bestellen, und das sicher zu besseren Konditionen!




13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #7 am: 22. Februar 2012, 10:19:36 »
Bombardier baut eh die T1 ;)

Wäre doch wünschenswert, neben dem Ulf ein weiteres Niederflurfahrzeug zu bestellen, und das sicher zu besseren Konditionen!
Der Zug ist auf Jahrzehnte abgefahren, außer irgendeine andere neu zu entwickelnde Type hat auch 20cm Einstiegshöhe. Und da alle anderen Länder nicht auf Niederstflurtypen setzen, sondern lieber ihre Haltestellen anpassen, sehe ich so eine Entwicklung nciht kommen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #8 am: 22. Februar 2012, 10:20:15 »
In dem Video hier ( http://www.mobility.siemens.com/mobility/global/en/urban-mobility/rail-solutions/metros/inspiro/Pages/inspiro.aspx ) sieht man ein cooles Detail beim Türenschließen. ;)

Cool!
Wird das Gimmick, dass die Sitze während der Fahrt ihre Farbe und Anordnung ändern, auch kommen?  ;D

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #9 am: 22. Februar 2012, 10:26:12 »
... Die Linie D soll noch heuer bis zum Hauptbahnhof fahren, ...
Ähem...
Das liegt wohl daran, dass der Hauptbahnhof in Teilbetrieb genommen wird.
Wird am D schon gebaut?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #10 am: 22. Februar 2012, 10:29:02 »
Wird am D schon gebaut?
Bis auf die bereits eingelegte Weiche nicht ;) Aber um diese Strecke kommt man definitiv nicht herum, wird es doch für mehrere Monate die einzige höherwertige Anbindung an den teileröffneten Hauptbahnhof sein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Wattman

  • Gast
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #11 am: 22. Februar 2012, 10:34:02 »
Bis 9. Dezember ist es aber soweit. ;)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #12 am: 22. Februar 2012, 10:42:02 »
Bis auf die bereits eingelegte Weiche nicht ;) Aber um diese Strecke kommt man definitiv nicht herum, wird es doch für mehrere Monate die einzige höherwertige Anbindung an den teileröffneten Hauptbahnhof sein.

Wieso? Darf man durch die Passage nicht zur U1 wandern??

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #13 am: 22. Februar 2012, 10:51:08 »
Die Idee mit den Türen ist nett, sie sollten aber bei der Ausfahrt aus der Station auch noch rot bleiben.

Wolln die auf Bio umsteigen mit dem Baum im Einstiegsbereich?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Siemenswerk-Wien wird erweitert
« Antwort #14 am: 22. Februar 2012, 11:21:57 »
Wieso? Darf man durch die Passage nicht zur U1 wandern??
Dürfen schon, können aber nicht - dieser Zugang wird schlicht noch nicht fertig sein, wenn der Hbf in Teilbetrieb genommen wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!