Autor Thema: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster  (Gelesen 30879 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15336
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #15 am: 10. März 2012, 00:23:50 »
Das Internetsystem gibt mir z.B. bei der Relation Floridsdorf - Bischofshofen keine Information, über welche Strecke die Fahrkarte ausgestellt wird. Nicht einmal eine Kilometerangabe. Nur den Fahrpreis, wobei ich dann raten darf, für welche Strecke dieser Fahrpreis gilt. Das Internetbuchungssystem ist damit sehr unübersichtlich und nur beschränkt brauchbar.

Bei der Internetbuchung braucht es auch keine Streckenangabe, da man auch eine längere Strecke fahren darf, wenn man sie vorwärtsstrebend fährt und schneller ist als mit der kürzeren Strecke.
Beispiel: Neunkirchen NÖ - Innsbruck: Berechnung über Mürzzuschlag ..., Erlaubt ist auch die Fahrt über Wien.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #16 am: 10. März 2012, 09:15:31 »
Bei der Internetbuchung braucht es auch keine Streckenangabe, da man auch eine längere Strecke fahren darf, wenn man sie vorwärtsstrebend fährt und schneller ist als mit der kürzeren Strecke.
Beispiel: Neunkirchen NÖ - Innsbruck: Berechnung über Mürzzuschlag ..., Erlaubt ist auch die Fahrt über Wien.

Hannes
Interessant. Ich muß mich offenbar mit den Neuerungen im PTÖBB und ÖPT vertraut machen.

Trotzdem löst das mein Problem nur beschränkt. Ich möchte z.B. nicht eine längere, schnellere Strecke fahren, sondern eine langsamere aber bequemere (weniger Umsteigen). Z.B. von der Westbahn kommend nach Floridsdorf über Meidling. Oder ich möchte ein Rundfahrt mit oder ohne Fahrtunterbrechung machen: z.B. von Wien Westbahnhof nach Meidling über Linz, Salzburg, Bischofshofen, Mallnitz, Villach, Klagenfurt, Bruck an der Mur, Wiener Neustadt.

Tatsächlich einmal gemacht, als das noch ging: von Süßenbrunn nach Strebersdorf über Hohenau, Mistelbach Lb, Mistelbach, Laa an der Thaya, Zellerndorf, Hollabrunn, Stockerau. Damals habe ich die Fahrkarte am Schalter gekauft. Der Schalterbeamte hat sich damals sehr gewundert.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #17 am: 10. März 2012, 11:00:10 »
Bei der Internetbuchung braucht es auch keine Streckenangabe, da man auch eine längere Strecke fahren darf, wenn man sie vorwärtsstrebend fährt und schneller ist als mit der kürzeren Strecke.
Interessant. Ich muß mich offenbar mit den Neuerungen im PTÖBB und ÖPT vertraut machen.
Alles geklärt. Habe nun im PTÖBB nachgesehen. Dort heißt es im Abschnitt "8. Umwegfahrten":

Zitat
8.1 Allgemeines
Umwegfahrten sind uneingeschränkt dann zulässig, wenn nicht bei einzelnen Fahrpreisermäßigungen Ausnahmen festgesetzt sind. Die in der
Anlage 1 angeführten Bahnhöfe desselben Ortes gelten dabei als derselbe Bahnhof.
Gilt der Fahrausweis für die Verbindung zwischen zwei Grenzbahnhöfen oder zwischen einem Grenzbahnhof und einem anderen Bahnhof, so
ist der Reisende überdies berechtigt, anstelle jedes dieser Grenzbahnhöfe einen anderen Grenzbahnhof zu wählen.
Umwegfahrten sind nicht zulässig mit Fahrausweisen, welche nur für Verbindungen zwischen zwei Wiener Bahnhöfen gelten.

8.2 Unaufgeforderte Mitteilung des Umweges
Der Fahrgast ist verpflichtet, dem mit der Prüfung des Fahrausweises betrauten Bediensteten die Umwegfahrt unaufgefordert mitzuteilen,
sonst gilt er als Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis.

8.3 Einheben der Aufzahlung
Bei Umwegfahrten wird eine Aufzahlung nur dann eingehoben, wenn der Standard-Preis für den gewählten Beförderungsweg höher ist als der
Standard-Preis für den im Fahrausweis angegebenen Beförderungsweg.
Werden Fahrkarten, die online oder bei Fahrkartenautomaten bezogen worden sind, abweichend vom verkehrsüblichen Weg zur schnelleren
Erreichung des Bestimmungsortes und in vorwärtsstrebender Richtung benutzt, so gilt dies nicht als aufzahlungspflichtige Umwegfahrt.

8.4 Berechnung des Aufzahlungsbetrages
Als Aufzahlung ist bei einer Umwegfahrt bei Fahrausweisen, deren Fahrpreis nach den Preistafeln 1 bis 9 berechnet wurde, der Unterschied
zwischen den jeweiligen Fahrpreisen, bei allen anderen Fahrausweisen der Unterschied zwischen den Standard-Preisen für den gewählten
Beförderungsweg und für den im Fahrausweis angegebenen Beförderungsweg zu zahlen.
Für ein Kind ist bei einer Umwegfahrt, sofern der Fahrpreis nach den Preistafeln 1 bis 5 berechnet wurde, die Hälfte des jeweiligen
Unterschiedsbetrages, wenn der Fahrpreis nach den Preistafeln 6 bis 9 berechnet wurde, der jeweilige Unterschiedsbetrag zu zahlen; in allen
anderen Fällen wird die Hälfte des Unterschiedsbetrages zwischen den Standard-Preisen berechnet.

Damit ist nun einiges klar geworden:
  • Umwegfahrten sind auch auf der längeren, bequemeren Strecke möglich.
  • Die Fahrkarte für die Umwegfahrt kann ohne Bearbeitungsgebühren und etwaige Schaffnerzuschläge beim Zugschaffner nachgelöst werden. Es ist nur der Differenzbetrag für die längere Strecke nachzuzahlen. Also kein finanzieller Nachteil gegenüber einem Kauf einer Fahrkarte über den längeren Beförderungsweg von Anfang an.
  • Soll eine Umwegfahrt zur schnelleren Erreichung des Bestimmungsortes in vorwärtsstrebender Richtung erfolgen (z.B. Neunkirchen NÖ - Innsbruck über Wien), dann kann man nur dadurch km-Kosten durch Berechnung der kürzeren Strecke sparen (z.B. Berechnung über Mürzzuschlag), wenn man die Fahrkarte online oder am Automaten kauft. Kauft man hingegen die Fahrkarte am Schalter, muß man die zusätzlichen km auch bezahlen.

Ich bleibe jedoch bei meiner Kritik, daß das Fehlen des Beförderungsweges und der km-Angabe auf der online-Fahrkarte einen schweren Mangel darstellt, denn für den Fall, daß die Umwegfahrt nicht der schnelleren sondern z.B. der bequemeren Erreichung des Bestimmungsortes dient, ist für den längeren Beförderungsweg der Differenzbetrag nachzuzahlen, und durch das Fehlen der Angaben auf der Fahrkarte fehlen mir die Berechnungsgrundlagen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15336
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #18 am: 10. März 2012, 11:34:33 »
Trotzdem löst das mein Problem nur beschränkt. Ich möchte z.B. nicht eine längere, schnellere Strecke fahren, sondern eine langsamere aber bequemere (weniger Umsteigen). Z.B. von der Westbahn kommend nach Floridsdorf über Meidling. Oder ich möchte ein Rundfahrt mit oder ohne Fahrtunterbrechung machen: z.B. von Wien Westbahnhof nach Meidling über Linz, Salzburg, Bischofshofen, Mallnitz, Villach, Klagenfurt, Bruck an der Mur, Wiener Neustadt.

Gibt es da noch (zumindest in der Gegenrichtung) noch den durchgehenden Zug Wien Süd (bzw. Meidling) - Wien West? Mit dem ist mein Vater alle paar Wochen gefahren. Nein, er hat keine Probleme beim Lösen der Fahrkarte gehabt, er hatte eine Bundesnetzkarte.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #19 am: 10. März 2012, 11:53:27 »
Gibt es da noch (zumindest in der Gegenrichtung) noch den durchgehenden Zug Wien Süd (bzw. Meidling) - Wien West? ...

Hannes
Ich weiß es nicht. Mittels eines Kursbuches hätte ich die Antwort auf einen Blick. Das jetzige Onlinesystem ist leider diesbezüglich sehr unübersichtlich.

Habe jetzt testweise versucht, eine online-Fahrkarte mit Vorteilskarte von Wien Westbahnhof nach Meidling zu buchen. Bin bis zum 2. Schirm "Auswahl" erfolgreich gekommen. Kommt auf einen Fahrpreis von 1,80 EUR.

Nun hat das aber den Haken, daß die Tarifbestimmungen folgendes festlegen:
Zitat
Umwegfahrten sind nicht zulässig mit Fahrausweisen, welche nur für Verbindungen zwischen zwei Wiener Bahnhöfen gelten.
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.



haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15336
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #20 am: 10. März 2012, 12:21:48 »
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.

Wahrscheinlich geht es so:
VOR-Karte bis St.Pölten *) dann die Karte St. Pölten - Wien Meidling. Da müsste es mit der Umwegfahrt passen.

*) Wechsel von VOR auf ÖBB-Tarif geht soviel ich weiß nur an Kernzonen- und an VOR-Gebietsgrenze, sonst könnte es auch gehen:

Conducteur 1 zu Conducteur 2: "Die Jahreskarte verwende ich Wien West-Wien Penzing, den Einzelfahrschein Wien Penzing bis Pressbaum und mit der ÖBB-Karte Pressbaum - Wien Meidling mache ich jetzt eine Umwegfahrt."

Conducteur 2: "Häähhhh ? ? ? ? ? ?"

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #21 am: 10. März 2012, 12:45:45 »
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.
Naja, das ist in dem Fall aber eigentlich relativ wurscht, weil man mit einem stinknormalen Zone-100 Fahrschein sowieso jede Strecke nutzen kann. Der kostet auch nur 1,80.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #22 am: 10. März 2012, 13:39:43 »
Die Methode, einen solchen Fahrausweis online zu kaufen und dann beim Schaffner aufzuzahlen, kann ich also in diesem Fall nicht anwenden. Das ist meines Erachtens schon eine sehr nachteilige Einschränkung und für mich überhaupt nicht einsichtig, warum das nicht möglich sein soll.
Naja, das ist in dem Fall aber eigentlich relativ wurscht, weil man mit einem stinknormalen Zone-100 Fahrschein sowieso jede Strecke nutzen kann. Der kostet auch nur 1,80.
Deine Behauptung, daß man mit einem Zone-100 Fahrschein jede Strecke nutzen könne, ist falsch. Mit einem Zone-100 Fahrschein darf man nur Strecken nutzen, die sich innerhalb der Zone 100 befinden. Hier geht es aber um den Fall, daß zwar Anfangs- und Endbahnhof in der Zone 100 (Wiener Bahnhöfe) liegen, der Beförderungsweg  aber weit außerhalb der Zone 100 verläuft (Salzburg, Klagenfurt). Lt. PTÖBB ist eine Umwegfahrt nicht zulässig, wenn der Fahrausweis "nur für Verbindungen zwischen zwei Wiener Bahnhöfen" gilt. Diese Bestimmung macht leider keinen Unterschied zwischen verschiedenen Beförderungswegen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #23 am: 10. März 2012, 13:43:27 »
Naja gut, aber wer bitte fährt mit einem Onlineticket zwischen zwei Wiener Bahnhöfen außerhalb Zone 100? Da kauft man sich einfach ein Hin- und Retourticket, damit ist die Sache erledigt und Du kannst wieder eine Umwegfahrt machen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #24 am: 10. März 2012, 14:05:56 »
Naja gut, aber wer bitte fährt mit einem Onlineticket zwischen zwei Wiener Bahnhöfen außerhalb Zone 100? Da kauft man sich einfach ein Hin- und Retourticket, damit ist die Sache erledigt und Du kannst wieder eine Umwegfahrt machen.
Das ist Unsinn. Eine Hin- und Rückfahrt ist teuerer als ein durchgehender Fahrausweis. Bei Hin- und Rückfahrt werden die teuren Anfangskilometer doppelt verrechnet. Sich so eine Onlinefahrkarte kaufen zu wollen, ist also gar nicht so abwegig. Nicht jeder hat eine Bundesnetzkarte wie haidis Vater, und will vielleicht eine solche Reise unternehmen.

Oder siehst Du eine Möglichkeit, eine online-Fahkarte Wien Westbahnhof - Linz - Salzburg - Bischofshofen - Mallnitz - Villach - Klagenfurt - Bruck an der Mur - Wiener Neustadt - Wien Meidling zu kaufen?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15336
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #25 am: 10. März 2012, 15:16:57 »
Sich so eine Onlinefahrkarte kaufen zu wollen, ist also gar nicht so abwegig. Nicht jeder hatte eine Bundesnetzkarte wie haidis seliger (Einfügungen: Haidi) Vater, und will vielleicht eine solche Reise unternehmen.

Oder siehst Du eine Möglichkeit, eine online-Fahkarte Wien Westbahnhof - Linz - Salzburg - Bischofshofen - Mallnitz - Villach - Klagenfurt - Bruck an der Mur - Wiener Neustadt - Wien Meidling zu kaufen?

Ehrlich gesagt: Wieviele derartige Fahrkarten werden im Jahr verkauft - da zahlt es sich ja gar nicht aus, den Programmierer ein paar Stunden deswegen zu beschäftigen.

Hannes

Zitat korrigiert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #26 am: 10. März 2012, 18:22:23 »
Oder siehst Du eine Möglichkeit, eine online-Fahkarte Wien Westbahnhof - Linz - Salzburg - Bischofshofen - Mallnitz - Villach - Klagenfurt - Bruck an der Mur - Wiener Neustadt - Wien Meidling zu kaufen?
Gut, das gibt's nicht. Aber irgendwie mußt Du in Wien ja sowieso zum Bahnhof, also wird Dir nichts anderes übrigbleiben als mindestens einen Zone-100-Fahrschein zu lösen (für den Fall, daß Du einen Bahnhof per Auto anfährst). Demnach kannst Du die Fahrkarte bis zur Stadtgrenze ausstellen lassen. Es gibt nur einen Fall, wo Du so nicht weiterkommst: Du wirst vom Bahnhof abgeholt UND hingebracht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15336
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #27 am: 11. März 2012, 01:22:09 »
Gut, das gibt's nicht. Aber irgendwie mußt Du in Wien ja sowieso zum Bahnhof, also wird Dir nichts anderes übrigbleiben als mindestens einen Zone-100-Fahrschein zu lösen (für den Fall, daß Du einen Bahnhof per Auto anfährst). Demnach kannst Du die Fahrkarte bis zur Stadtgrenze ausstellen lassen. Es gibt nur einen Fall, wo Du so nicht weiterkommst: Du wirst vom Bahnhof abgeholt UND hingebracht.

Ich nehme doch an, dass die Kernzonengrenzebahnhöfe zu den Wiener Bahnhöfen zählen

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #28 am: 11. März 2012, 09:56:05 »
Ich nehme doch an, dass die Kernzonengrenzebahnhöfe zu den Wiener Bahnhöfen zählen
Purkersdorf-Sanatorium (oder wie auch immer das jetzt heißt) ist sicher kein Wiener Bahnhof.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #29 am: 11. März 2012, 10:09:07 »
Ich nehme doch an, dass die Kernzonengrenzebahnhöfe zu den Wiener Bahnhöfen zählen
Purkersdorf-Sanatorium (oder wie auch immer das jetzt heißt) ist sicher kein Wiener Bahnhof.
Doch, schau in die Anlage 1 - folgende Bahnhöfe "gelten als derselbe Bahnhof":
Wien Atzgersdorf, Wien Breitensee, Wien Brünner Straße, Wien Erzherzog Karl-Straße, Wien Floridsdorf, Wien Siemensstraße, Wien Geiselbergstrasse, Gerasdorf, Wien Gersthof, Schwechat, Wien Hadersdorf, Wien Haidestraße, Wien Handelskai, Wien Hausfeldstraße, Wien Heiligenstadt, Wien Hernals, Wien Hetzendorf, Wien Hirschstetten, Wien Blumental, Wien Jedlersdorf, Wien Breitenleer Straße, Kahlenbergerdorf, Kledering, Wien Kaiserebersdorf, Wien Krottenbachstraße, Wien Leopoldau, Wien Liesing, Wien Lobau, Wien Matzleinsdorfer Platz, Wien Nußdorf, Wien Oberdöbling, Wien Ottakring, Wien Penzing, Wien Praterkai, Purkersdorf Sanatorium, Wien Rennweg, Wien Simmering, Wien Grillgasse, Wien Speising, Wien St. Marx, Wien Südtiroler Platz, Wien Süßenbrunn, Wien Spittelau, Wien Stadlau, Wien Strebersdorf, Wien Traisengasse, Wien Weidlingau, Wien Franz Josefs-Bf, Wien Hütteldorf, Wien Meidling, Wien Mitte, Wien Praterstern, Wien Südbahnhof (Ostbahn) und Wien Südbf (S-Bahn) Wien Westbf, Wien Zentralfriedhof.