Autor Thema: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab  (Gelesen 41228 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15317
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #45 am: 21. März 2012, 14:55:14 »
5000 erscheint mir etwas hoch. Aber rein die Fixkosten machenr ein Monatsgehalt locker aus, wenn man Steuer, Versicherung und diverse Reparaturen ("Pickerl") rechnet. Das Parkpickerl selbst ist da ein Peanut.

Ich kauf mir nur ältere bzw. alte Autos, da sie bei mir (abgesehen von der Technk) vergammeln. Einsteigen und fahren, Pflege Null). Mich schmerzt der Wertverlust, der bei mir noch höher wäre.
Das Auto, das ich gerade aufgegeben habe, hatte ich 3 Jahre und war am Schluss 17 Jahre alt.
Kaufpreis, Versicherung und Reparaturen in den 3 Jahren: ~75 euro/Monat. Benzin - Oje - 120/Monat. Damit liege ich inklusive Anschaffung bei mehr als 1, weniger als 2 Monatsgehälter. Der Kilometer hat mich bei 51.000 km 8,5 cent gekostet (rechnen wir halt mit 10 - 12 Cent/km, ich hab oben die Autobahnvignette nicht eingerechnet). Die 51.000 km waren großteils Überland.

Eine Fahrt Wien-Ternitz und zurück (140 km) kostet mich bei den heutigen Benzinpreisen 10 Euro, mit den ÖBB mit Vorteilskarte: 12,40 + 2,50 für zwei Seniorenfahrten. Wenn wir zu zweit fahren ......

Sicher, da stimmen die Relationen nicht.
Einerseits Infrastrukturkosten Eisenbahn - warum werden die nicht auch vom Staat praktisch kostenlos zur Verfügung gestellt?
Andererseits: Infrastrukturkosten Auto: Die 70 Euro Autobahnvignette sind halt ein Witz, das sollte analog der LKW-Maut berechnet werden.

Hannes

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7362
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #46 am: 21. März 2012, 17:34:19 »
Heftig schwer ist es aber auch nur wenn wieder einmal ein Getränke-SOnderangebot war.

Wobei man sich da das Leben auch unnötig schwer macht. Das beste Wasser wird einem fast Gratis direkt in den Mund geliefert. Besser Sprudelpulver oder Ähnliches kaufen, das trägt sich leichter  ;)
Verdünnsirup... wenn man da die Sonderangebote wirklich ausnützt summiert sich das auch, aber nicht so häufig wie bei Fertiggetränken, immerhin verdünnt man das Zeug 1:6 oder 1:7. Das Wasser kommt sowieso nur aus der Leitung und andere Getränke sind kaum je im Haus. Das EM-Getränk, auf das du anspielst, kauft sich hier jeder, der welches trinkt, selber und transportiert es auch.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #47 am: 21. März 2012, 19:35:47 »
Heftig schwer ist es aber auch nur wenn wieder einmal ein Getränke-SOnderangebot war.

Wobei man sich da das Leben auch unnötig schwer macht. Das beste Wasser wird einem fast Gratis direkt in den Mund geliefert. Besser Sprudelpulver oder Ähnliches kaufen, das trägt sich leichter  ;)
Verdünnsirup... wenn man da die Sonderangebote wirklich ausnützt summiert sich das auch, aber nicht so häufig wie bei Fertiggetränken, immerhin verdünnt man das Zeug 1:6 oder 1:7. Das Wasser kommt sowieso nur aus der Leitung und andere Getränke sind kaum je im Haus.
:up:
Was ich auch noch sehr empfehlen kann, v.A. wenn es sehr heiß ist: Wasser mit einem Schuss Balsamico-Essig. Erfrischt ungemein.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #48 am: 21. März 2012, 19:49:38 »
Das beste Getränk bei heißem Wetter ist heißer Tee, auch wenn es auf den ersten Blick verkehrt klingt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #49 am: 21. März 2012, 20:04:54 »
Das beste Getränk bei heißem Wetter ist heißer Tee, auch wenn es auf den ersten Blick verkehrt klingt.
Brrr... heißes Wasser ohne Geschmack.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #50 am: 21. März 2012, 20:19:50 »
Das beste Getränk bei heißem Wetter ist heißer Tee, auch wenn es auf den ersten Blick verkehrt klingt.
Denk' am nächsten heißen Tag dran, wenn du dich mit Genuss mit kaltem Bier aufbaust!  :P
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

umweltretter

  • Gast
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #51 am: 21. März 2012, 20:41:46 »
Zitat
Parkpickerl
Verkehrsplaner: "Ausweitung müsste überall kommen"
20. März 2012 13:54

Verkehrsplaner Knoflacher: "Die Politik des Rathauses ist weitblickender als die der einzelnen Bezirke, wo man halt sehr auf die Sensibilität der lokalen Verhältnisse Rücksicht nimmt."
Von Anrainerbefragungen hält TU-Experte Hermann Knoflacher nichts

Wien - Mit 1. Oktober wird in der Bundeshauptstadt das Parkpickerl in einigen Bezirken außerhalb des Gürtels eingeführt - allerdings nicht flächendeckend. Hermann Knoflacher, Verkehrsplaner an der Technischen Universität Wien, plädiert für eine möglichst lückenlose Einführung der Gebührenzonen: "Die Ausweitung müsste überall kommen." Aber auch mit der sich anbahnenden "Fleckerlteppichlösung" könne er leben, da jeder Ausweitungsschritt notwendig sei, sagte er. Bürgerbefragungen zum Thema hält Knoflacher für verantwortungslos.

Die Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou will das Parkpickerl möglichst großflächig einführen. Das letzte Wort haben allerdings die Bezirke, sechs haben sich bereits gegen die Einführung kostenpflichtiger Stellplätze ausgesprochen. In Währing wiederum stimmten die Bürger dagegen. Meidling, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals werden das Pickerl einführen. Der 10. und 14. Bezirk sind noch unentschlossen.

Weitblickend

"Die Politik des Rathauses ist weitblickender als die der einzelnen Bezirke, wo man halt sehr auf die Sensibilität der lokalen Verhältnisse Rücksicht nimmt", so Knoflacher. In Sachen Grenzziehung - diese wird erst festgelegt - spricht sich der Fachmann gegen die sogenannte Vorortelinie aus. Dies wäre ein viel zu kleiner Bereich, man müsse jedenfalls weiter hinaus aus dem dicht verbauten Gebiet gehen. Ansonsten halte sich der positive Effekt in Grenzen.

Grundsätzlich geht der Wissenschafter mit Pkw-Besitzern hart ins Gericht: "Derzeit betreiben Autofahrer Abzocke von der öffentlichen Hand. Versuchen Sie einmal 20 Quadratmeter öffentlichen Grund um 170 Euro pro Jahr (der ungefähre Preis für das Anrainerpickerl, Anm.) zu mieten. Da lacht Sie jeder aus."

Populismus

Von Anrainerbefragungen, wie sie der schwarze Bezirksvorsteher in Währing durchführen ließ und welche die Rathaus-Opposition auch für andere Bezirke fordert, hält der Verkehrsplaner gar nichts. Das sei reiner Populismus und eine ganz üble Geschichte. "Das ist so, als wenn Sie eine Operation haben, weil sie ein Geschwür haben, und sie fragen die Nachbarn, ob man da reinschneiden darf", ärgerte sich Knoflacher: "Man glaubt, man ist bürgernah, dabei ist man verantwortungslos." Das Nein zum Pickerl in Währing, aber etwa auch in Transdanubien, werde man zu spüren bekommen. "Aber dann brauchen sie sich nicht aufregen, denn sie sind selber schuld", befand der TU-Professor.

Die SPÖ-geführte Penzinger Bezirksvertretung entscheidet am Montag, ob das Parken künftig kostenpflichtig werden soll. In Favoriten gibt es noch keinen Beschlusstermin. Man warte immer noch auf ausständige Informationen der Magistratsabteilung 18 (Stadtplanung), um eine entsprechende Entscheidungsgrundlage zu haben, hieß es aus dem Büro der Bezirksvorstehung. (APA, 20.3.2012)

Quelle: http://derstandard.at/1331780141692/Parkpickerl-Verkehrsplaner-Ausweitung-muesste-ueberall-kommen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #52 am: 21. März 2012, 21:05:26 »
Ich habe gar nicht gewusst, dass man mit der Pickerl-Gebühr einen Parkplatz mietet! Solche Stellplätze haben eigentlich nur Behörden, Botschaften oder Behinderte (und das sogar gratis). Aber der Professor aus dem Speckgürtel wird es ja besser wissen.  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #53 am: 22. März 2012, 01:49:22 »
Ich habe gar nicht gewusst, dass man mit der Pickerl-Gebühr einen Parkplatz mietet! Solche Stellplätze haben eigentlich nur Behörden, Botschaften oder Behinderte (und das sogar gratis). Aber der Professor aus dem Speckgürtel wird es ja besser wissen.  8)
So unrecht hat er aber gar nicht, es gibt viele die dieses Pickerl in der Scheibe kleben haben und ihr Auto über Tage/Wochen ja sogar Monate nicht einen Meter bewegen. Somit kann man das durchaus einen öffentlichen Parkplatz mieten nennen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #54 am: 22. März 2012, 02:02:37 »
Ich denke, man führt(e) die Park-Pickerl ein um möglichst viele (unnötige) Fahrten zu unterbinden!?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #55 am: 22. März 2012, 07:54:11 »
Ich habe gar nicht gewusst, dass man mit der Pickerl-Gebühr einen Parkplatz mietet! Solche Stellplätze haben eigentlich nur Behörden, Botschaften oder Behinderte (und das sogar gratis). Aber der Professor aus dem Speckgürtel wird es ja besser wissen.  8)
So unrecht hat er aber gar nicht, es gibt viele die dieses Pickerl in der Scheibe kleben haben und ihr Auto über Tage/Wochen ja sogar Monate nicht einen Meter bewegen. Somit kann man das durchaus einen öffentlichen Parkplatz mieten nennen.

Ein Schanigarten ist noch günstiger um öffentliche Flächen zu mieten. Öffentliche Flächen sind für alle da. Für Autos zum parken, für Schanigärten und für Festln von Schulen und anderen Einrichtungen. Dafür jetzt viel Geld zu verlangen, mehr als wie über Bearbeitungsgebühren hinaus geht, ist Abzocke. Egal in welchem Fall.

Ich denke, man führt(e) die Park-Pickerl ein um möglichst viele (unnötige) Fahrten zu unterbinden!?  ???

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Hast das wirklich geglaubt? Das Pickerl dient rein dazu klamme Bezirkskassen zu füllen. Würdens wirklich den Verkehr eindämmen wollen, sind wohl durchfahrt Verbote und Beschränkungen eher notwendig als eine Abgabe auf Laterndlparkplätze.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #56 am: 22. März 2012, 08:30:43 »
Ein Schanigarten ist noch günstiger um öffentliche Flächen zu mieten. Öffentliche Flächen sind für alle da. Für Autos zum parken, für Schanigärten und für Festln von Schulen und anderen Einrichtungen. Dafür jetzt viel Geld zu verlangen, mehr als wie über Bearbeitungsgebühren hinaus geht, ist Abzocke. Egal in welchem Fall.
Nein! Da ein Wirt mit einem Schanigarten viel Geld verdienen kann, warum sollte ihm dann die Allgemeinheit das finanzieren?
Detto ein Auto abstellen - warum sollte das gratis sein? Oder anders gesprochen... Warum soll der Parkplatz von all jenen mitfinanziert werden, die selbst nicht von diesem Auto profitieren können?

Was anderes ist es bei Gemeinnützigen Ereignissen, wie z.B. Schulfestln usw.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #57 am: 22. März 2012, 09:09:45 »
Ein Schanigarten ist noch günstiger um öffentliche Flächen zu mieten. Öffentliche Flächen sind für alle da. Für Autos zum parken, für Schanigärten und für Festln von Schulen und anderen Einrichtungen. Dafür jetzt viel Geld zu verlangen, mehr als wie über Bearbeitungsgebühren hinaus geht, ist Abzocke. Egal in welchem Fall.
Nein! Da ein Wirt mit einem Schanigarten viel Geld verdienen kann, warum sollte ihm dann die Allgemeinheit das finanzieren?
Detto ein Auto abstellen - warum sollte das gratis sein? Oder anders gesprochen...

Ich hab nicht geschrieben, dass Parkplätze Gratis sein sollen, nur sollte man nicht mehr verlangen als eine Aufwandsentschädigung. Öffentliche Flächen werden nun mal über die Allgemeinheit finanziert. Das Betrifft Straßenflächen genauso wie Fußgängerzonen, Parks oder anderweitige öffentliche Wegeverbindungen.

Warum soll der Parkplatz von all jenen mitfinanziert werden, die selbst nicht von diesem Auto profitieren können?

Eine Fußgängerzone wird auch von Leuten mitfinaziert die nicht durch diese Fußgängerzone gehen. Soll deswegen keine Fußgängerzone errichtet werden? Oder soll deswegen dass benutzen einer Fußgängerzone Kostenpflichtig werden? Öffentliche Fläche ist öffentliche Fläche. Über deren normale Nutzung haben wir nicht zu Entscheiden, dafür haben wir ja Politiker, die uns dann erlauben dort entweder ungestört zu Bummeln oder sicher unser KFZ abzustellen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #58 am: 22. März 2012, 10:17:08 »
Warum soll der Parkplatz von all jenen mitfinanziert werden, die selbst nicht von diesem Auto profitieren können?
Eine Fußgängerzone wird auch von Leuten mitfinaziert die nicht durch diese Fußgängerzone gehen. Soll deswegen keine Fußgängerzone errichtet werden? Oder soll deswegen dass benutzen einer Fußgängerzone Kostenpflichtig werden? Öffentliche Fläche ist öffentliche Fläche. Über deren normale Nutzung haben wir nicht zu Entscheiden, dafür haben wir ja Politiker, die uns dann erlauben dort entweder ungestört zu Bummeln oder sicher unser KFZ abzustellen.
Denkfehler deinerseits:
Klarerweise geht nicht jeder durch diese Fußgängerzone. Aber er könnte gehen, wenn er will, somit hätte er einen Nutzen davon.
Von einem Auto, das Privateigentum von jemand anderem ist, habe ich aber keinen Nutzen. Das ist der Unterschied.

@Parkplatz: Ich darf ja auch nicht einfach auf einen Parkplatz mein Campingtischerl stellen und dort gemütlich abendessen. Selbst wenn ich einen Kurzparkschein ausfüllen würde.

Zu deinem Argument mit den Politikern: Nur ja nicht selber denken, dafür haben wir Personal ::)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #59 am: 22. März 2012, 10:39:51 »
@Parkplatz: Ich darf ja auch nicht einfach auf einen Parkplatz mein Campingtischerl stellen und dort gemütlich abendessen. Selbst wenn ich einen Kurzparkschein ausfüllen würde.

Aha. Das hab ich mich nämlich schon mal gefragt, ob man das theoretisch dürfte.  8)
Ist ein Parkplatz tatsächlich nur für (motorisierte?) Kraftfahrzeuge reserviert?