Autor Thema: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab  (Gelesen 41198 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #60 am: 22. März 2012, 10:51:33 »
@Parkplatz: Ich darf ja auch nicht einfach auf einen Parkplatz mein Campingtischerl stellen und dort gemütlich abendessen. Selbst wenn ich einen Kurzparkschein ausfüllen würde.

Auf einer Betonierten Fläche ist es auch nicht gut gemütlich Abend zu essen. Aber du kannst dein Tischerl einpacken und in den Donaupark gehen und dort essen. Ist auch öffentliche Fläche die über die Allgemeinheit finanziert worden ist.

Denkfehler deinerseits:
Klarerweise geht nicht jeder durch diese Fußgängerzone. Aber er könnte gehen, wenn er will, somit hätte er einen Nutzen davon.
Von einem Auto, das Privateigentum von jemand anderem ist, habe ich aber keinen Nutzen. Das ist der Unterschied.

Man kann sich ja auch ein Auto zulegen und auf einem Parkplatz abstellen. Wenn mans nicht macht ist es Pech, genauso ob man durch eine Fußgängerzone geht oder nicht. Direkten Nutzen von einer Fußgängerzone hab ich auch nicht, ausser ich wohne dort, dann ists eventuell ruhiger. Ansonsten ist der Nutzen für mich relativ gering.

Zu deinem Argument mit den Politikern: Nur ja nicht selber denken, dafür haben wir Personal ::)

Wir leben in einer Demokratie. Wenn ich mit was unzufrieden bin, dann darf ich meinem Unmut mit einem Brief oder einer Demo darlegen, aber obs jetzt was ändern oder nicht, liegt nicht am einzelnen sondern an der Politik. Ich kann jedem Politiker nerven bis ich meinem willen bekommen sollte aber auch dann hats ein Politiker entschieden und nicht ich.

Aha. Das hab ich mich nämlich schon mal gefragt, ob man das theoretisch dürfte.  8)
Ist ein Parkplatz tatsächlich nur für (motorisierte?) Kraftfahrzeuge reserviert?

Nein. Pferdefuhrwerke, Fahrräder und Anhänger (sowie noch jede Menge andere Dinge ausser Müll oder sonstigem Unrat) dürfen auch auf der Straße stehen. Voraussetzung ist nur, dass es Gesetzes konform geschieht. Nach vorheriger Genehmigung dürfen auch Mulden, Container oder Marktstandeln auf der Gasse platziert werden.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #61 am: 22. März 2012, 11:44:16 »
Auf einer Betonierten Fläche ist es auch nicht gut gemütlich Abend zu essen.
Warum? Dort ist der Boden eben, der Tisch wackelt nicht und sinkt nicht ein... :) Eine brauchbare Alternative wäre wohl, einen Pritschenwagen herzunehmen, auf dessen Ladefläche man eine Sitzgruppe positioniert. Dann hat man gleichzeitig noch eine bessere Aussicht, weil man sich auf erhöhtem Standpunkt befindet. Ist der Parkplatz eventuell noch entlang einer Schienenstraße, kann man sogar ein Wiener-Schule-Fotopicknick abhalten. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #62 am: 22. März 2012, 12:04:14 »
Ist ein Parkplatz tatsächlich nur für (motorisierte?) Kraftfahrzeuge reserviert?
Ja, alles andere wäre eine wiedmungswidrige Verwendung.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #63 am: 22. März 2012, 12:33:49 »
Ist ein Parkplatz tatsächlich nur für (motorisierte?) Kraftfahrzeuge reserviert?
Ja, alles andere wäre eine wiedmungswidrige Verwendung.
Aber nur außerhalb der Wieden :D

Die Idee von 95B ist gar nicht schlecht. Am Land fahren wir doch auch mit dem Traktor + Anhänger herum, worin sich hie und da ein Bierfassl befindet. Ein mobiler Griller dazu und fertig ist das Stadtpicknick :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #64 am: 22. März 2012, 13:21:42 »
Am Land fahren wir doch auch mit dem Traktor + Anhänger herum
und wackeln nach Baku... oder so ähnlich. :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15316
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #65 am: 22. März 2012, 18:45:51 »
Aha. Das hab ich mich nämlich schon mal gefragt, ob man das theoretisch dürfte.  8)
Ist ein Parkplatz tatsächlich nur für (motorisierte?) Kraftfahrzeuge reserviert?

Wer erinnert sich noch an die versteckte Kamera, wo einer eine Hängematte mit Gestell aufgestellt hat, einen Parkschein angehängt hat und dort geruht hat?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #66 am: 22. März 2012, 19:04:02 »
Wer erinnert sich noch an die versteckte Kamera, wo einer eine Hängematte mit Gestell aufgestellt hat, einen Parkschein angehängt hat und dort geruht hat?
Klingt nach Knoflacher :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #67 am: 22. März 2012, 19:17:56 »
Wieso? Ham s' ihm den Führerschein abgenommen?  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Gurkenfass

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #68 am: 22. Mai 2012, 01:43:53 »
Leider gibt es noch keinen allgemeinen Thread über das Parkpickerl, also poste ich es hier hinein, da unter anderem die Situation im 19. Bezirk dargestellt wird:

Wurde eigentlich schon diese Studie hier im Forum verlinkt?
http://www.wien.gv.at/verkehr/parken/parkraumbewirtschaftung/studie.html
Ich habe gesucht, aber sie nirgendswo sonst gesehen, falls sie doch schon gepostet wurde, tut mir Leid.

Man sieht schön deutlich, wie zugeparkt Wien ist und wie sich die Situation verbessert! Aber de Grenzgebiete werden dafür ziemlich zugeparkt!
Interessant auch wieviele Leute auf die Öffis umsteigen würden!


Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2408
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #69 am: 22. Mai 2012, 07:56:36 »

Wer erinnert sich noch an die versteckte Kamera, wo einer eine Hängematte mit Gestell aufgestellt hat, einen Parkschein angehängt hat und dort geruht hat?


Eigentlich eine super Idee: Man könnte auf diese Weise auch ein Campingtischerl aufstellen und ein Picknick veranstalten. Wo steht das, dass ich den gebührenpflichtigen Parkraum nur für das Auto - das ja schließlich genauso mein Eigentum ist wie das Campingtischerl - verwenden darf?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #70 am: 22. Mai 2012, 08:09:26 »
Eigentlich eine super Idee: Man könnte auf diese Weise auch ein Campingtischerl aufstellen und ein Picknick veranstalten. Wo steht das, dass ich den gebührenpflichtigen Parkraum nur für das Auto - das ja schließlich genauso mein Eigentum ist wie das Campingtischerl - verwenden darf?

Ich glaub da hat die STVO was dagegen. Die Straße ist nicht zum Essen da, aber du kannst ja einen Pferdeanhänger als Untergrund verwenden.

Alles andere ist Sperrmüll und muss in gegebener Zeit entfernt werden.

Sonst wäre Wien innerhalb kürzester Zeit mit "Campingtischerl" aller Art zu gepflastert. (Ich meine damit illegale Schanigärten und Sperrmüll Deponien)

Aber warum wollen alle auf den graußlichen Gasserln Picknicken?
Es gibt soviele schönere Orte als die meisten Wiener Gasserln. Mein Würstel neben einem Hundhaufen zu verzehren, stell ich mir jetzt nicht so prickelnd vor.

Vorallem dass Aroma was so durch manche Gasse zieht. Dieser Geruch aus Straßenstaub, Autoabgasen, Waschküche und Hundekot lädt ja richtig zum Essen ein. Nich zu vergessen die Gerüche die aus diesen, meist quadratischen, Deckeln mit Löchern nach oben ziehen.
Ja da schmeckt das Brot gleich so richtig nach mehr. ;)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15316
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #71 am: 22. Mai 2012, 08:23:58 »
Eigentlich eine super Idee: Man könnte auf diese Weise auch ein Campingtischerl aufstellen und ein Picknick veranstalten. Wo steht das, dass ich den gebührenpflichtigen Parkraum nur für das Auto - das ja schließlich genauso mein Eigentum ist wie das Campingtischerl - verwenden darf?
Ich glaub da hat die STVO was dagegen. Die Straße ist nicht zum Essen da, aber du kannst ja einen Pferdeanhänger als Untergrund verwenden.
Der Polizist ist aber damals schon sehr unsicher um die Hängematte herumgeschlichen :)

Zitat
Nich zu vergessen die Gerüche die aus diesen, meist quadratischen, Deckeln mit Löchern nach oben ziehen.

Das kann man sich einteilen, der Geruch kommt nur dann, wenn der Luftdruck sinkt. :)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #72 am: 22. Mai 2012, 08:28:55 »
Aber warum wollen alle auf den graußlichen Gasserln Picknicken?
Es gibt soviele schönere Orte als die meisten Wiener Gasserln. Mein Würstel neben einem Hundhaufen zu verzehren, stell ich mir jetzt nicht so prickelnd vor.

1) Manche Leute wollen gerne draußen sein, wenn das Wetter schön ist. Wo ist der Unterschied zwischen einem Campingtischerl und einem Schanigarten? Richtig: Im Schanigarten gibts Konsumationszwang.

2) Wenn mehr Leute den Freiraum nutzen, werden sie auch mehr darauf aufpassen, ihn nicht zu versauen.
Ich rede u.A. davon, den Mist anschließend fachgerecht zu entsorgen, und nicht liegenzulassen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #73 am: 22. Mai 2012, 08:46:40 »
1) Manche Leute wollen gerne draußen sein, wenn das Wetter schön ist. Wo ist der Unterschied zwischen einem Campingtischerl und einem Schanigarten? Richtig: Im Schanigarten gibts Konsumationszwang.

In Straßengärten sitz ich eigentlich nie. Und zugeben aus Familiärengründen war ich das letzte mal vor ca. 1,5 Jahren essen in einem Lokal, McD ausgenommen aber der gilt ja nicht als Essen).

2) Wenn mehr Leute den Freiraum nutzen, werden sie auch mehr darauf aufpassen, ihn nicht zu versauen.
Ich rede u.A. davon, den Mist anschließend fachgerecht zu entsorgen, und nicht liegenzulassen.

 ;D

Deswegen sind Liegewiesen auch immer in Quell der Sauberkeit nachdem die Meute abgezogen ist.
Deswegen schauen Müllräume auch nie aus wie Sau.
Deswegen landet auch immer alles in den Papierkörben.
Deswegen räumen Hundebesitzer auch immer ihren Hundedreck weg, wenn ihr Wauzerl in die Wiese gekackt hat (Lustiger weise wenns auf Gehsteigen passiert ist die Moral es weg zu machen höher)

Sauberkeit ist immer definitions Sache und schauen tut heute keiner mehr auf Dinge die einem nicht gehören. Den meisten sind ja schon die Dinge vollkommen egal die ihnen wirklich gehören.

Ich verstehe was du meinst, und persönlich ist mir ja egal ob wer auf der Straße sein Jausenpackerl auspackt. Bin selber oft genug auf irgendwelchen Bankerl gesessen und hab mein Billa Mampf gemampft.
Die meisten Plätze waren da auch nicht einladender als so manche Gasse, aber nur weil jetzt mehr Leute den Gassenraum für sich endecken heißt das noch lange nicht, dass mehr rücksicht genommen wird.
"Hinter mir die Sinnflut" ist leider zu weit verbreitet.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Währing lehnt Parkpickerl ab
« Antwort #74 am: 22. Mai 2012, 08:53:24 »
Sauberkeit ist immer definitions Sache und schauen tut heute keiner mehr auf Dinge die einem nicht gehören. Den meisten sind ja schon die Dinge vollkommen egal die ihnen wirklich gehören.
Das ist klar... wenn ich etwas nicht so verwenden kann, wie ich es brauche, werde ich auch nicht sonderlich drauf acht geben. Das gilt in besonderem Maße auch für den öffentlichen Raum.