1) Manche Leute wollen gerne draußen sein, wenn das Wetter schön ist. Wo ist der Unterschied zwischen einem Campingtischerl und einem Schanigarten? Richtig: Im Schanigarten gibts Konsumationszwang.
In Straßengärten sitz ich eigentlich nie. Und zugeben aus Familiärengründen war ich das letzte mal vor ca. 1,5 Jahren essen in einem Lokal, McD ausgenommen aber der gilt ja nicht als Essen).
2) Wenn mehr Leute den Freiraum nutzen, werden sie auch mehr darauf aufpassen, ihn nicht zu versauen.
Ich rede u.A. davon, den Mist anschließend fachgerecht zu entsorgen, und nicht liegenzulassen.

Deswegen sind Liegewiesen auch immer in Quell der Sauberkeit nachdem die Meute abgezogen ist.
Deswegen schauen Müllräume auch nie aus wie Sau.
Deswegen landet auch immer alles in den Papierkörben.
Deswegen räumen Hundebesitzer auch immer ihren Hundedreck weg, wenn ihr Wauzerl in die Wiese gekackt hat (Lustiger weise wenns auf Gehsteigen passiert ist die Moral es weg zu machen höher)
Sauberkeit ist immer definitions Sache und schauen tut heute keiner mehr auf Dinge die einem nicht gehören. Den meisten sind ja schon die Dinge vollkommen egal die ihnen wirklich gehören.
Ich verstehe was du meinst, und persönlich ist mir ja egal ob wer auf der Straße sein Jausenpackerl auspackt. Bin selber oft genug auf irgendwelchen Bankerl gesessen und hab mein Billa Mampf gemampft.
Die meisten Plätze waren da auch nicht einladender als so manche Gasse, aber nur weil jetzt mehr Leute den Gassenraum für sich endecken heißt das noch lange nicht, dass mehr rücksicht genommen wird.
"Hinter mir die Sinnflut" ist leider zu weit verbreitet.