Autor Thema: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße  (Gelesen 59858 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #60 am: 26. März 2012, 20:12:07 »
Und ab 1.1.2013 werden nach und nach alle roten Haltestellentafeln durch blaue ersetzt (oder umgekehrt, so sicher ist das noch nicht) :)
Wenn es dann keine Sicherheitshaltestellen mehr gibt: Ist bekannt, ob dadurch gewisse Haltestellen, die nur dem Zweck der Sicherheitshaltestelle nachkommen und sonst entbehrlich sind (z.B. Schöffelgasse), aufgelassen werden?
Die Hst. Siebertgasse wäre auch so ein Kandidat. Die gibt es auch nur weil direkt danach die WLB-Gleise in den 62er einmünden.

In Wien sahen sie zumindest so ähnlich aus und eine davon hat sich sogar bis weit in die 1960er Jahre gehalten.
Wenn du die am Karlsplatz meinst, dann kann ich dir versichern, dass es sie noch heute gibt und sie planmäßig von Museumswagen angefahren wird.  8)
Was fährt dort noch planmäßig? Die dort abfahrenden Oldtimer-Ring-Rundfahrten wurden doch kurz nach Einführung der VRT eingestellt, oder?
Achso? Gibt es vom Karlsplatz wirklich keine Oldtimer-Fahrten mehr? Das habe ich wohl verpasst...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #61 am: 26. März 2012, 21:28:10 »
Und ab 1.1.2013 werden nach und nach alle roten Haltestellentafeln durch blaue ersetzt (oder umgekehrt, so sicher ist das noch nicht) :)
Wenn es dann keine Sicherheitshaltestellen mehr gibt: Ist bekannt, ob dadurch gewisse Haltestellen, die nur dem Zweck der Sicherheitshaltestelle nachkommen und sonst entbehrlich sind (z.B. Schöffelgasse), aufgelassen werden?
Die Hst. Siebertgasse wäre auch so ein Kandidat. Die gibt es auch nur weil direkt danach die WLB-Gleise in den 62er einmünden.
Dort könnte man auch heute schon Nägel mit Köpfen machen, wenn man nur wollte: Man lasse die Haltestelle Marx-Meidlinger Straße in Fahrtrichtung Ring auf, montiere den Haltestellenreiter auf dem Haltestellenschild der Haltestelle Siebertgasse und verkünde, die Haltestelle Marx-Meidlinger Straße aus kundendienstlichen Gründen zur Siebertgasse verlegt zu haben...

Achso? Gibt es vom Karlsplatz wirklich keine Oldtimer-Fahrten mehr? Das habe ich wohl verpasst...
Zumindest keine planmäßigen mehr, wenn man von Einsätzen wie der Manner-Bim (übrigens ab 30. März wieder unterwegs!) und der Ströck-Weihnachtsbim absieht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

umweltretter

  • Gast
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #62 am: 30. März 2012, 22:25:21 »
Bleiben die gestreiften "Haltestellen für bestimmte Züge" eigentlich erhalten oder verschwinden die ebenfalls ab Jänner?

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #63 am: 31. März 2012, 16:20:38 »
Bleiben die gestreiften "Haltestellen für bestimmte Züge" eigentlich erhalten oder verschwinden die ebenfalls ab Jänner?
Zwischen einer "blauen" und "roten" Haltestelle gibt es aus Fahrgastsicht keinen Unterschied, da beide regelmäßig angefahren werden, insofern kann man auf eine der beiden Farben verzichten. Eine Bedarfshaltestelle muss dem Fahrgast hingegen optisch irgendwie signalisieren, dass dort nur sehr selten etwas stehenbleibt, dafür sind die weißen Querstreifen da. In der Wiedner Haupt etwa gibt es solche Haltestellen bei der Mayerhofgasse, da die restlichen Gemeinschaftsstationen von WL und WLB zwischen Eichenstraße und Oper alle Doppelhaltestellen sind (außer Paulanergasse, wo sich eine Doppelhst. aus Platzgründen nicht ausgeht). Hier könnte man auf die gestreifte Haltestelle noch am ehesten verzichten, anderswo (z.B. Bellaria) würde ich sie beibehalten.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #64 am: 31. März 2012, 16:22:49 »
Zwischen einer "blauen" und "roten" Haltestelle gibt es aus Fahrgastsicht keinen Unterschied
Dann drück mal als Fahrgast erst direkt in der Station den Haltewunsch :D Kannst bei der nächsten aussteigen (wenn niemand in der Hst. warten sollte).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #65 am: 31. März 2012, 17:03:35 »
Bleiben die gestreiften "Haltestellen für bestimmte Züge" eigentlich erhalten oder verschwinden die ebenfalls ab Jänner?
Zwischen einer "blauen" und "roten" Haltestelle gibt es aus Fahrgastsicht keinen Unterschied, da beide regelmäßig angefahren werden, insofern kann man auf eine der beiden Farben verzichten. Eine Bedarfshaltestelle muss dem Fahrgast hingegen optisch irgendwie signalisieren, dass dort nur sehr selten etwas stehenbleibt, dafür sind die weißen Querstreifen da. In der Wiedner Haupt etwa gibt es solche Haltestellen bei der Mayerhofgasse, da die restlichen Gemeinschaftsstationen von WL und WLB zwischen Eichenstraße und Oper alle Doppelhaltestellen sind (außer Paulanergasse, wo sich eine Doppelhst. aus Platzgründen nicht ausgeht). Hier könnte man auf die gestreifte Haltestelle noch am ehesten verzichten, anderswo (z.B. Bellaria) würde ich sie beibehalten.
Natürlich kann man auf eine der Farben verzichten. Man muß nur den Fahrgästen mitteilen, daß hinkünftig bei jeder Haltestelle rechtzeitig der Haltewunsch zu betätigen ist. Punktum. Der Rest deines Postings in die Rundablage.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #66 am: 31. März 2012, 17:55:56 »
In der Wiedner Haupt etwa gibt es solche Haltestellen bei der Mayerhofgasse, da die restlichen Gemeinschaftsstationen von WL und WLB zwischen Eichenstraße und Oper alle Doppelhaltestellen sind (außer Paulanergasse, wo sich eine Doppelhst. aus Platzgründen nicht ausgeht). Hier könnte man auf die gestreifte Haltestelle noch am ehesten verzichten . . . .
Der Rest deines Postings in die Rundablage.
Naja, dass die blau/weißen Tafeln bei der Mayerhofgasse für'n Hugo sind, stimmt ja! Die "verschandeln" dort bestenfalls die Landschaft.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #67 am: 31. März 2012, 21:56:13 »
Zwischen einer "blauen" und "roten" Haltestelle gibt es aus Fahrgastsicht keinen Unterschied
Dann drück mal als Fahrgast erst direkt in der Station den Haltewunsch :D Kannst bei der nächsten aussteigen (wenn niemand in der Hst. warten sollte).
Die überwältigende Mehrheit der Fahrgäste ist sowieso auf das Drücken des Haltewunschknopfes konditioniert, deshalb macht es kaum einen Unterschied ob es sich jetzt um eine Sicherheitshaltestelle oder eine herkömmliche Haltestelle handelt, gedrückt wird in gefühlt über 95% aller Fälle so oder so, und dazu brauche ich keine Statistik die das bestätigt weil ich es seit mittlerweile knapp 20 Jahren bei jeder Fahrt mit der Straßenbahn beobachten kann. Und was einsteigende Fahrgäste angeht, macht "rot" oder "blau" erst recht keinen Unterschied, denn die Bim bleibt hier bekanntlich in beiden Fällen stehen.

ad "Hinweise bezüglich rechtzeitigem Drücken des Haltewunsches bei jeder Haltestelle": Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass der durchschnittliche 0815-Fahrgast den Unterschied zwischen einer roten und blauen Straßenbahnhaltestelle gar nicht kennt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #68 am: 31. März 2012, 22:02:29 »

. . . . dass der durchschnittliche 0815-Fahrgast den Unterschied zwischen einer roten und blauen Straßenbahnhaltestelle gar nicht kennt.
Die drücken dann aus Prinzip immer zu spät und regen sich fürchterlich auf, wenn der Wagenbeweger es wagt einfach durchzufahren. Einschließlich geharnischter Beschwerde beim Kundendienst, wo sie dann insofern recht kriegen, weil ihnen versichert wird, dass der kundenunfreundliche Fahrer dringlich nachgeschult usw. würde!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #69 am: 01. April 2012, 00:23:47 »
Bleiben die gestreiften "Haltestellen für bestimmte Züge" eigentlich erhalten oder verschwinden die ebenfalls ab Jänner?
Zwischen einer "blauen" und "roten" Haltestelle gibt es aus Fahrgastsicht keinen Unterschied, da beide regelmäßig angefahren werden, insofern kann man auf eine der beiden Farben verzichten. Eine Bedarfshaltestelle muss dem Fahrgast hingegen optisch irgendwie signalisieren, dass dort nur sehr selten etwas stehenbleibt, dafür sind die weißen Querstreifen da. In der Wiedner Haupt etwa gibt es solche Haltestellen bei der Mayerhofgasse, da die restlichen Gemeinschaftsstationen von WL und WLB zwischen Eichenstraße und Oper alle Doppelhaltestellen sind (außer Paulanergasse, wo sich eine Doppelhst. aus Platzgründen nicht ausgeht). Hier könnte man auf die gestreifte Haltestelle noch am ehesten verzichten, anderswo (z.B. Bellaria) würde ich sie beibehalten.
Wallrisstraße End/Anfangshaltestelle für den 9er sollte ebenfals eine "Zebra Haltestelle" bleiben da sonst der 40er ebenso dort halten müßte bei entsprechndem Fahrgastwunsch.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #70 am: 01. April 2012, 01:15:50 »
Nicht zwingend, die Haltestelle gilt nur für das rechte Gleis. Siehe beispielsweise auch in der Glatzgasse. Da gilt die Sicherheitshaltestelle auch nur für das rechte Gleis.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #71 am: 01. April 2012, 02:04:47 »
Nicht zwingend, die Haltestelle gilt nur für das rechte Gleis. Siehe beispielsweise auch in der Glatzgasse. Da gilt die Sicherheitshaltestelle auch nur für das rechte Gleis.
Das ist Auslegungssache bzw. der übliche Usus!  ;)


In der Walrißstraße fährt der 40er sehr wohl (auch) über das rechte Gleis, wenn kein 9er dortsteht!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #72 am: 01. April 2012, 07:37:38 »
Nicht zwingend, die Haltestelle gilt nur für das rechte Gleis. Siehe beispielsweise auch in der Glatzgasse. Da gilt die Sicherheitshaltestelle auch nur für das rechte Gleis.
Sehr brav aufgepasst bei meiner Fleißaufgabe :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #73 am: 01. April 2012, 09:24:51 »
In der Walrißstraße fährt der 40er sehr wohl (auch) über das rechte Gleis, wenn kein 9er dortsteht!
Aber wäre es keine Haltestelle für bestimmte Züge, müsste er diesfalls (bei Haltewunsch bzw. Fahrgastaufkommen in der Haltestelle) stehenbleiben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #74 am: 01. April 2012, 10:23:49 »
In der Walrißstraße fährt der 40er sehr wohl (auch) über das rechte Gleis, wenn kein 9er dortsteht!
Aber wäre es keine Haltestelle für bestimmte Züge, müsste er diesfalls (bei Haltewunsch bzw. Fahrgastaufkommen in der Haltestelle) stehenbleiben.
Das meinte ich, danke.
Nicht zwingend, die Haltestelle gilt nur für das rechte Gleis. Siehe beispielsweise auch in der Glatzgasse. Da gilt die Sicherheitshaltestelle auch nur für das rechte Gleis.
Auch falsch. Die Rote in der Glatzgasse (wo nur Züge zum Einziehn oder Kurzführen vorbeikommen) ist von beiden Gleisen einzuhalten, gilt bei der Roten in der Antonigasse ebenso!
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr