Autor Thema: [IT] Milano  (Gelesen 132295 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: [IT] Milano
« Antwort #90 am: 09. Juli 2015, 17:53:40 »
Als nächstes hätte ich die etwas seltsamen "Jumbotrams" anzubieten. Seltsam deswegen, weil die Front assymmetrisch ist - damit wird in den engen Gleisbögen die Hüllkurve besser ausgenützt, die Plattformen hinter den Endtüren sind damit aber geräumiger als bei unseren spitz zulaufenden E/E1. Wie schon anderswo erwähnt hat F59 della Milano ganze Arbeit geleistet und in einigen Wagen Klimaanlagen eingebaut, die nicht nur 6 Sitzplätze gekostet haben, sondern auch wirkunslos vor sich hinsäuseln, da die Fenster alle zu öffnen sind.  :fp:

Die Dinger sind recht wuchtige Schlachtschiffe, auf den ersten Bildern sieht man gut die eigenartige Front. Der optische Zustand ist nicht der beste, auf dem Bild in der Via Tivoli sieht man ausserdem die von der Klimaanlage verschlossenen Fenster. Einige Wagen wurden renoviert (letztes Bild), ich habe es aber nicht geschafft, mitzufahren.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: [IT] Milano
« Antwort #91 am: 09. Juli 2015, 18:10:28 »
Die Eurotram. Ach, seufz. 1999/2000 gebaut, schauen die Dinger teilweise sehr ungepflegt aus. Ich hab die in Strasbourg kennengelernt und war damals begeistert - die Wagen schienen mir eine Generation weiter vorne als unsere gleichzeitig entwickelten ULFe, auch das Konzept mit den Drehgestellen an den Enden empfinde ich bis heute als gelungen. In Mailand hat man die Dinger designmäßig etwas entfeinert, damit kommen sie in ULF-Sphären. Gesehen habe ich die Züge nur auf der Linie 15; 26 Stück soll es geben, der 15er war aber nicht typenrein betrieben. Die Bilder zeigen die stadtseitige Schleife beim Dom, die Strecke hinaus nach Rozzano und die dortige Endstation - ein Trauerspiel, eigentlich eine Schnellstraßenbahn auf Eigentrasse, bei den Haltestellen an jedem Hundstrümmerl bin ich wahnsinnig geworden. Bei "Abbiategrasso" kommt die Linie 3 dazu und begleitet den 15er ein Stück; die Gestaltung dort scheint neu und ist recht gelungen. An der Kreuzung Porto Lodovica gibt es eine vollständige Grand Junction!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: [IT] Milano
« Antwort #92 am: 09. Juli 2015, 18:15:39 »
Die Typenvielfalt ist unglaublich. Das ist interessant, aber wohl leider nicht sehr wirtschaftlich.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: [IT] Milano
« Antwort #93 am: 09. Juli 2015, 18:28:35 »
Die letzte Type ist der Sirio bzw "Sirietto", die lange und kurze Version der "Eierbahn". Schlimmeres sah ich selten. Der Innenraum ist kaum erträglich, aber wenigstens die Klimaanlage funktioniert. Durch die zueinander gewandten Sitze steigt man sich auf die Zehen, und wenn man aus einem leeren Wagen abends aussteigt, merkt man richtig, wie sich die Augen auf neutrale Lichtfarbe umstellen. Uff! Die lange (grüne) Variante habe ich nur auf der Linie 4 gefunden, ich weiss nicht, wo sich die sonst noch herumtreiben. Totalwerbung ist auch häufig...

Auf der Linie 3 gibt es ein eingleisiges Stück durch ein altes Stadttor, das Intervall dort war eine Katastrophe - ein Loch von fast einer halben Stunde, einfach so, und das wurde auch unausgeglichen weitergeschleppt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: [IT] Milano
« Antwort #94 am: 09. Juli 2015, 18:40:23 »
Von den fünf Depots habe ich zwei besucht: Leoncavallo und das zurecht berühmte, da wirklich eindrucksvolle Messina. In ersterem erntete ich wütende Beschimpfungen, weil ich vom Gehsteig aus durchs Tor fotografiert habe (Spionage!) - während ein Hansl mit der Polizei gedroht hat, haben die anderen das Tor zugemacht. Ärgerlicherweise habe ich eine falsche Optik nach Italien mitgenommen, nämlich mein altes, teilweise kaputtes Zoom (ich Volltrottel hab das erst dort gemerkt, dass mein sonst übliches Standardobjektiv zuhause geblieben ist - Anfall...). Jedenfalls ist die Innenauufnahme von Leoncavallo unscharf, justamend zeige ich sie hier aber trotzdem. Eindrucksvoller (und problemloser) war aber Messina - eine doppelte Gleisharfe, von zwei Einfahrten zu befahren. Die Linie 14 ist momentan auf einem Umweg über die Depotzufahrtsstrecke unterwegs, die Tourengleise der eigentlichen Trasse einen Block weiter werden gerade erst fertig, wohl wegen der Metro, die dort gebaut wurde.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4157
  • Halbstarker
Re: [IT] Milano
« Antwort #95 am: 09. Juli 2015, 19:52:01 »
Wow!
Der Betriebsbahnhof Messina ist wirklich beeindruckend!  :o
Die alten, genieteten Stahlträger, das mit Licht durchflutete Glasdach. Wunderschön!  :up:
Aber warum sind die Hallen so hoch?  ???

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: [IT] Milano
« Antwort #96 am: 09. Juli 2015, 20:09:17 »
Danke für die (wieder) ausgezeichneten Fotos. Irgendwie passt die Tram zu der Stadt. Die Plastiksitze wirken trotzdem bequemer als unsere ULF-Pritschen.

Naja, in vielen Dingen dürften sie zurück sein. Die Eiertram ist so abartig, dass sie schon wieder gut aussieht  ;D

inno

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: [IT] Milano
« Antwort #97 am: 09. Juli 2015, 20:45:57 »
Ich bin dafür das nur noch wasserlösliche Spraydosen verkauft werden dürfen  :bh:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Milano
« Antwort #98 am: 09. Juli 2015, 20:51:21 »
Durftest du in Messina also rein? Bei Betriebshöfen sind sie generell recht happig, ich weiß auch nicht, was die haben. So wie ein paar Gstörte bei uns in FAV und HLS, alle anderen Bahnhöfe sind da deutlich netter.

Notfalls schreist du einfach "Ey, cazzo, vaffanculo", das bedeutet so viel wie "Lass mich doch meine paar Bilder machen, dann schleich ich mich eh wieder" :D :D :D

Positiv anmerken muss man übrigens, dass dem aktuellen U-Bahn-Bau dort keine Straßenbahnstrecken zum Opfer fallen, sondern nur eine Buslinie (bei der M4). Alle anderen Straßenbahnstrecken wurden/werden nach U-Bahn-Bau wiedererrichtet. Also nix Wien der 70er...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: [IT] Milano
« Antwort #99 am: 09. Juli 2015, 21:03:52 »
Der Betriebsbahnhof Messina ist wirklich beeindruckend!  :o
Aber warum sind die Hallen so hoch?  ???

Wahrscheinlich wegen der Wasserableitung.

Durftest du in Messina also rein? Bei Betriebshöfen sind sie generell recht happig, ich weiß auch nicht, was die haben. So wie ein paar Gstörte bei uns in FAV und HLS, alle anderen Bahnhöfe sind da deutlich netter.

Nein, alles unauffällig durch die Tore fotografiert. Nachdem mir Messina wichtig war, hab ich unkritische Momente abgewartet.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: [IT] Milano
« Antwort #100 am: 09. Juli 2015, 21:19:51 »
Selbst in Südtirol habens Angst. Am Busbahnhof wurde man auch schon mistrauisch begutachtet.
Italien halt.

Das Liniensystem wird wohl der Grund sein für das Staatsgeheimnis.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [IT] Milano
« Antwort #101 am: 10. Juli 2015, 02:48:07 »
Durch die zueinander gewandten Sitze steigt man sich auf die Zehen . . . .
Dabei hat gerade diese Art der Bestuhlung hier im Forum eine Zahl begeisterter Fans!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [IT] Milano
« Antwort #102 am: 10. Juli 2015, 08:51:42 »
Durch die zueinander gewandten Sitze steigt man sich auf die Zehen . . . .
Dabei hat gerade diese Art der Bestuhlung hier im Forum eine Zahl begeisterter Fans!  ::)

Na, ganz sicher nicht! Brrrr, Klumpert! :lamp: :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: [IT] Milano
« Antwort #103 am: 10. Juli 2015, 15:24:52 »
Durch die zueinander gewandten Sitze steigt man sich auf die Zehen . . . .
Dabei hat gerade diese Art der Bestuhlung hier im Forum eine Zahl begeisterter Fans!  ::)

Na, ganz sicher nicht! Brrrr, Klumpert! :lamp: :)
Eiertram Milanese <> E2, mein Herr ;)
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [IT] Milano
« Antwort #104 am: 10. Juli 2015, 17:00:18 »
Eiertram Milanese <> E2, mein Herr ;)

Schon wahr, aber für die Mailänder scheint die Eurotram ein ziemliches Klumpert zu sein. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!