Dichter öffentlicher Verkehr in der Wipplingerstraße # Schottenring 1939: T + s1 1614 der Linie 40, ein Zug der Linie D mit m3 5403 und zwei W IV O Busse der Sondertariflinie 7 (Foto: Alfred Rosenkranz).
Danke für das Bild. Ich hatte zunächst Schwierigkeiten, es zu lokalisieren, obwohl ich in der Gegend aufgewachsen bin. An die Schleife (Endstelle) der Linie 40 am Börsenplatz kann ich mich noch erinnern, jedoch zu einer Zeit als diese nur mehr von der Linie 36 (an Wochenenden) verwendet wurde.
Bevor die Linie D den Ring über die Börsegasse verließ, bog sie in die Wipplingerstraße-Peregringasse und weiter in die Schlickgasse ein (dort müssten sich einst die Gleise von D und 40 getrennt haben).
Die Gleise in der Peregringasse lagen (für beide Richtungen) straßenmittig. Erst später kam die Seitenlage für die Züge aus Nussdorf (40er war bereits Gummistraßenbahn) , während nun Richtung stadtauswärts über die Börsegasse gefahren wurde (heute beide Richtungen).
Damals wurde die Börseplatzschleife aufgegeben und stattdessen im Ring-Alleestreifen die Schleife für den 36 (später D/) eingerichtet, die heute noch für Kurzführungen der Linie D besteht. Der 40er war längst Autobus und befuhr die Nebenfahrbahn gegenläufig - hatte dort seine Endstelle. Am Eck zur Börsegasse befand sich ein Kleinbahn-Geschäft.
Das Haus Ecke Wipplingerstraße/Schottenring dürfte jedoch schon im oder nach dem 2.WK verschwunden sein, jedenfalls kann ich mich erinnern dass dort auf einem leeren Grundstück Gebrauchtwagen verkauft wurden (heute unvorstellbar in so einer Lage). Heute befindet sich dort ein Hilton-Hotel.
Die Linie D hatte dort eine Haltestelle mit Stelluhr. Der/die Schaffner/in musste aussteigen und mit einem Schlüssel die Durchfahrtszeit vermerken.
An die Linie 7 (Autobus) kann ich mich auch noch erinnern. Sie fuhr durch die Porzellangasse (wo ich damals wohnte) und über die Wipplingerstraße (Hohe Brücke) zum Hohen Markt und zum Stephansplatz. War "unsere" direkte Linie "in die Stadt". Ob die in den 1960ern noch eine Sondertarif hatte, weiß ich nicht. Ich war damals noch ein Kind.