Autor Thema: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883  (Gelesen 43177 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #45 am: 20. April 2012, 15:26:15 »
Die Gesig VW-Pritsche: Ist das Fahrzeug  grau lackiert und hat einen etwas filigranen aber sehr hoch bauenden Hubsteiger montiert?

Hab da noch ein foto aus der sammlung Jocham ETB vom Altlager Simmering.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #46 am: 20. April 2012, 15:29:26 »
An diesen Wagen erinnere mich noch im Bahnhof Favoriten.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7367
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #47 am: 20. April 2012, 17:13:43 »
Die Gesig VW-Pritsche: Ist das Fahrzeug  grau lackiert und hat einen etwas filigranen aber sehr hoch bauenden Hubsteiger montiert?

Hab da noch ein foto aus der sammlung Jocham ETB vom Altlager Simmering.
Hui!
So muss für mich ein alter Lastwagen ausschauen :D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #48 am: 20. April 2012, 18:17:30 »
Was mich vielmehr irritiert: Darf so ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung eigentlich jahrzehntelang ohne Pause auf österreichischem Boden eingesetzt werden? Müsste man sich da eigentlich nicht um eine nationale Zulassung bemühen?
Naja, solange er auf Privatgrund (die 18G-Rampe ist ja keine öffentliche Verkehrsfläche) abgestellt ist und ansonsten nur auf Gleisen fährt, wird's wohl egal sein. Das Kennzeichen hat er wahrscheinlich überhaupt nur, damit er Tanken fahren kann. Bemerkenswert finde ich hingegen, dass er dem deutschen Unternehmen, dem er gehört, gar nicht abgeht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #49 am: 20. April 2012, 19:01:57 »
Es könnte ja das deutsche Unternehmen mit dem Riffelschleifen beauftragt sein bzw. das Fahrzeug an die Wiener Linien vermietet haben!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #50 am: 20. April 2012, 20:00:52 »
An diesen Wagen erinnere mich noch im Bahnhof Favoriten.

Sicher in Favoriten? Das war nämlich der Rudolfsheimer Rüstwagen und den gab es bis in die 1970er Jahre.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15319
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #51 am: 21. April 2012, 02:05:40 »
das 2te Fahrzeug, eine VW Pritsche T2, Baujahr 1970

So was gehört artgerecht gehalten - auf der STraße und nicht in einem Lager :)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7367
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #52 am: 21. April 2012, 13:03:07 »
Ui, das arme Charleston-Flattertier hat es aber auch heftig erwischt!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #53 am: 27. April 2012, 11:33:31 »


Die Admins mögen mir den Ausflug ins Gummiradlertum verzeihen, ist ja ein Straßenbahnforum und keines für Gummiradler.  :)

Ja aber irgendwie gehören diese Fahrzeuge zum Straßenbahn Stadtbild dazu und auch zu meinen Erinnerungen.
Wenn ich einen Film ausschießen wollte hab ich auch den einen oder anderen Gummiradler festgehalten.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #54 am: 27. April 2012, 17:27:13 »
Die Admins mögen mir den Ausflug ins Gummiradlertum verzeihen, ist ja ein Straßenbahnforum und keines für Gummiradler.  :)
Die N1/n2 im Hintergrund machen's wieder gut!  :D
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #55 am: 27. März 2014, 22:35:51 »
Untersuchung der Oberleitung während des Betriebes

Wien kann man sich das wohl heute vorstellen ?
Sichtlich fährt man mit abgezogenem Stromabnehmer durch. Die Arbeiter stehen ja ohnehin isoliert.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #56 am: 28. März 2014, 09:55:48 »
Untersuchung der Oberleitung während des Betriebes

Wien kann man sich das wohl heute vorstellen ?

Hatten wir schon: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4123.msg103127#msg103127

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #57 am: 29. März 2014, 13:41:44 »
Was für eine Nummertafel ist am Schienenunimog?

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #58 am: 29. März 2014, 16:28:54 »
Eine Deutsche.
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #59 am: 29. März 2014, 17:44:22 »
Was für eine Nummertafel ist am Schienenunimog?
Steht eh alles in diesem Thread. Lesen bildet!  8)