Was mich vielmehr irritiert: Darf so ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung eigentlich jahrzehntelang ohne Pause auf österreichischem Boden eingesetzt werden? Müsste man sich da eigentlich nicht um eine nationale Zulassung bemühen?
Naja, solange er auf Privatgrund (die 18G-Rampe ist ja keine öffentliche Verkehrsfläche) abgestellt ist und ansonsten nur auf Gleisen fährt, wird's wohl egal sein. Das Kennzeichen hat er wahrscheinlich überhaupt nur, damit er Tanken fahren kann. Bemerkenswert finde
ich hingegen, dass er dem deutschen Unternehmen, dem er gehört, gar nicht abgeht.