Ich interpretiere diese Aussage so, dass 2015 schon Züge der Linie 13 durch Wien fahren. Und das ist aus meiner Sicht mindestens genau so unrealistisch wie die Rückkehr der Außerirdischen am 23. Dezember 2012.
Geht nicht im Dezember 2012 sowieso die Welt unter?

Wenn bei der Machbarkeitsstudie herauskommt, dass man den 13er bauen soll, und wenn dann auch politisch die Weichen gestellt werden, sodass, Hausnummer, bis Jahresende der Grundsatzbeschluss für den Bau steht, könnte ich mir 2015 aber schon vorstellen. Eine Straßenbahn ist keine U-Bahn mit ewig langen Umwidmungen, Rechtsstreitigkeiten, komplizierten Tunnelbauten usw.
2011: Grundsatzbeschluss
2012: Detailplanung
2013: Umlegung der Einbauten und Beginn der Bauarbeiten
2014-2015: Etappenweise Fertigstellung der Strecke
Die Grünen werden durchaus darauf drängen, dass man bis 2015 zur Wahl fertig ist, damit sie ein großes Vorzeigeprojekt haben. Möglicherweise, wenn man es nicht ganz schafft, würde zumindest ein Teil der Strecke in Betrieb gehen (z.B. Hauptbahnhof bis Margaretenplatz).
Nicht, dass ich den obigen Zeitplan für realistisch halte, aber für ausgeschlossen würde ich eine Streckeneröffnung bis 2015 auch nicht halten, wenn man ernsthaft an die Sache herangeht. Auch wenn wir durch die ewige Herumlaviererei der Politik in Österreich es anders gewohnt sind.