Autor Thema: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien  (Gelesen 10273 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8192
    • www.tramway.at
Harald A. Jahn, www.tramway.at

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #1 am: 07. Mai 2012, 16:18:44 »
Sehr interessant, danke für den Link!

Übrigens, was hat denn der Madreiter (Abteilungsleiter MA 18) da am Schreibtisch stehen? Das muss ein Versehen sein!  :)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8192
    • www.tramway.at
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #2 am: 07. Mai 2012, 16:57:14 »
Übrigens, was hat denn der Madreiter (Abteilungsleiter MA 18) da am Schreibtisch stehen? Das muss ein Versehen sein!  :)

Solange sie noch so klein sind kann man sie gut domestizieren, sie richten dann später keinen Schaden an.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #3 am: 07. Mai 2012, 17:00:57 »
Übrigens, was hat denn der Madreiter (Abteilungsleiter MA 18) da am Schreibtisch stehen? Das muss ein Versehen sein!  :)
Vielleicht ein stylisches Feuerzeug? 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #4 am: 07. Mai 2012, 20:10:24 »
Übrigens, was hat denn der Madreiter (Abteilungsleiter MA 18) da am Schreibtisch stehen? Das muss ein Versehen sein!  :)
Vielleicht ein stylisches Feuerzeug? 8)
AUA, der war böse :D
Vielleicht auch eine kleine Öllampe *fg*
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #5 am: 08. Mai 2012, 01:42:20 »

abrufbar 7 Tage lang
Ich hoffe, du bist  mir nicht böse, aber ich habe diesen Schmus nach der Minute 6 abdrehen müssen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #6 am: 08. Mai 2012, 23:44:15 »

abrufbar 7 Tage lang
Ich hoffe, du bist  mir nicht böse, aber ich habe diesen Schmus nach der Minute 6 abdrehen müssen!  ::)
Hättest Du Dir anderes vom ORF erwartet? Das ganze Programm ist ähnlich "interessant" wie im seinerzeit realen Sozialismus. Was nicht schon durch vorauseilenden Gehorsam vor der Erstellung gleich durch den Produzenten wegzensuriert worden ist, indem er gar nicht gewagt hat, etwas zu bringen, was irgendwo anecken könnte, ist spätestens bei den Kontrollen vor der Ausstrahlung verschwunden. Messen kann sich der ORF heute vielleicht noch mit dem Fernsehsender von Pjöngjang, wo auch ständig Jubelmeldungen über die staatlichen Planvorhaben verbreitet werden.

Gutes Programm im ORF? Nur in seltenen Fällen, wenn irgendwo etwas schiefgelaufen und auf die Zensur und Anpassung an Sendestandards und EU-Regeln vergessen worden ist.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #7 am: 09. Mai 2012, 07:41:25 »
Hättest Du Dir anderes vom ORF erwartet? Das ganze Programm ist ähnlich "interessant" wie im seinerzeit realen Sozialismus. Was nicht schon durch vorauseilenden Gehorsam vor der Erstellung gleich durch den Produzenten wegzensuriert worden ist, indem er gar nicht gewagt hat, etwas zu bringen, was irgendwo anecken könnte, ist spätestens bei den Kontrollen vor der Ausstrahlung verschwunden. Messen kann sich der ORF heute vielleicht noch mit dem Fernsehsender von Pjöngjang, wo auch ständig Jubelmeldungen über die staatlichen Planvorhaben verbreitet werden.
Immerhin kamen in dem Bericht auch Kritiker zu Wort. Z.B. Reinhard Seiß, der alles andere als ein Freund der offiziellen wiener Stadtplanung ist. Aber prinzipiell hast du Recht, das waren eher Feigenblätter.
Zitat
Gutes Programm im ORF? Nur in seltenen Fällen, wenn irgendwo etwas schiefgelaufen und auf die Zensur und Anpassung an Sendestandards und EU-Regeln vergessen worden ist.
Einst war die Donnerstag-Nacht-Schiene sehr gut gemacht. Kritisch, unkonventionell und durchaus innovativ. Ich rede da von der Zeit der Sendung ohne Namen und den frühen Dorfers Donnerstalks. Inzwischen ist selbst diese Donnerstag Nacht verkommen, Grissemann und Sterman sind leider nicht die Wadlbeißer, die sie sein könnten - weder lustig noch provokant.

Gutes Programm im ORF gibts aber sehr wohl noch - allerdings versteckt auf ORF2 und nach Mitternacht. Die Gefahr, dass allzu viele Leute diese Sendungen sehen, ist sehr gering. Und mit den geringen Einschaltquoten zu diesen Sendezeiten kann man es auch gut rechtfertigen, solche Sendungen nicht zu zeigen ("schaut eh kana zua").  :down:

Dafür Opium fürs Volk: CSI in allen Variationen und Hollywood-Blockbuster bis zum Abwinken, wenn es gerade keine Sport-Großveranstaltungen gibt. Aber nur ja nicht einmal europäische Filme zeigen, oder Filmklassiker à la "Der letzte Tango in Paris", "1900" oder "Once Upon a Time in America".  :down: :down:

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2404
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #8 am: 09. Mai 2012, 08:35:04 »
@moskva tér: Das ist wie die Frage nach Henne und Ei: Ist das Programm so schlecht, weil es das Publikum verlangt oder schaut das Publikum vorwiegend diesen Schund, weil es nichts anderes vorgesetzt bekommt?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #9 am: 09. Mai 2012, 08:39:21 »
@moskva tér: Das ist wie die Frage nach Henne und Ei: Ist das Programm so schlecht, weil es das Publikum verlangt oder schaut das Publikum vorwiegend diesen Schund, weil es nichts anderes vorgesetzt bekommt?

Was war früher da, das Huhn oder das Ei?
Radio Eriwan antwortet: Früher hat es alles gegeben, Huhn und Ei. 

Nein ernsthaft, Wenn man oft genug CSI spielt, werden die Leute sich dran gewöhnen und auch weiterhin CSI fordern. Was nicht heißt, dass solche Sendungen nicht auch ihre Berechtigung haben (ich schau's auch manchmal gern). Aber die Dosis macht das Gift.


Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #10 am: 09. Mai 2012, 09:09:14 »
Nein ernsthaft, Wenn man oft genug CSI spielt, werden die Leute sich dran gewöhnen und auch weiterhin CSI fordern. Was nicht heißt, dass solche Sendungen nicht auch ihre Berechtigung haben (ich schau's auch manchmal gern). Aber die Dosis macht das Gift.
Also ich glaube langsam, daß die CSI-Inflation mittlerweile auch die Hardcore-Fans nervt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #11 am: 09. Mai 2012, 09:47:39 »
Also ich glaube langsam, daß die CSI-Inflation mittlerweile auch die Hardcore-Fans nervt.
Diese Übertreibung betrifft leider mehrere Sendung. "Two and a half men" läuft subjektiv auch jedes zweite Mal, wenn ich den Fernseher einschalte. Aber meiner kommt jetzt weg, und zwar wegen der GIS-Erhöhung ab Juni. Die könnte ich mir zwar locker leisten, will ich aber nicht. Zu allgemeinen oder gar wissenschaftlichen Themen gibt es andere Sender, wo die Wissenschafts- nicht mit der Religionsredaktion zusammengelegt wurde. Auf Youtube und sonstwo im Netz sind viele Dokumentationen um Welten gehaltvoller als im ORF. Nur um ORF III tut's mir ein bißchen leid.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #12 am: 09. Mai 2012, 09:56:50 »
Also ich glaube langsam, daß die CSI-Inflation mittlerweile auch die Hardcore-Fans nervt.
Diese Übertreibung betrifft leider mehrere Sendung. "Two and a half men" läuft subjektiv auch jedes zweite Mal, wenn ich den Fernseher einschalte.
Auch die Simpsons nerven schon - sage ich jetzt als ehemals großer Fan der gelben Familie. Die neuen Folgen sind schwach und die alten kenne ich auswendig.
Detto Malcolm mittendrin. Immer wenn ich einschalte, sind es die alten Folgen. Die neueren, die ich noch nicht alle kenne, werden fast nie gespielt.
Zitat
Aber meiner kommt jetzt weg, und zwar wegen der GIS-Erhöhung ab Juni. Die könnte ich mir zwar locker leisten, will ich aber nicht. Zu allgemeinen oder gar wissenschaftlichen Themen gibt es andere Sender, wo die Wissenschafts- nicht mit der Religionsredaktion zusammengelegt wurde. Auf Youtube und sonstwo im Netz sind viele Dokumentationen um Welten gehaltvoller als im ORF. Nur um ORF III tut's mir ein bißchen leid.
Aber Signora, ich 'abe gar keine Fernse'er  ;)
Wenns nach dem ORF ginge, müsste man auch für einen PC GIS zahlen - man könnte ja streamen.  >:(

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #13 am: 09. Mai 2012, 10:01:42 »
Wenns nach dem ORF ginge, müsste man auch für einen PC GIS zahlen - man könnte ja streamen.  >:(
Wenns nach dem ORF ginge, müsste auch jeder Mann Alimente zahlen... das Gerät ist ja vorhanden... :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12174
Re: Österreich-Bild vom 6.5.2012 zur Stadtplanung in Wien
« Antwort #14 am: 09. Mai 2012, 14:56:53 »
Hättest Du Dir anderes vom ORF erwartet? Das ganze Programm ist ähnlich "interessant" wie im seinerzeit realen Sozialismus.
Ja, manchmal frage ich mich ohnehin, ob man die "ZiB" nicht in "Aktuelle Kamera" umbenennen sollte...  ;D
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")