Autor Thema: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse  (Gelesen 15779 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #15 am: 25. Mai 2012, 22:00:22 »
Nur komischerweise scheint das keinen im FB zu intressieren, nur lediglich eine Anfrage eines Users die von den WL beantwortet wurde, dass wars dann auch schon mit dem Thema dort.
Ist der 44er (im Bereich Wilhelminenstraße) nicht eher eine Altmutterl- und Seniorenlinie? Und diese Personengruppe ist eben eher selten auf FB präsent.
Keineswegs. Der 44er ist eigentlich nicht so eine unwichtige Linie, zu der man ihn (als kleinen Bruder des 43ers) oft macht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #16 am: 25. Mai 2012, 22:00:31 »
Bis voraussichtlich Montag wird wegen eines Wasserrohrbruchs an der Kreuzung Taubergasse/Mayssengasse der 9er zweigeteilt (Gersthof - Betr.bhf. Hernals und Westbhf. - Bergerplatz). Der 44er fährt nur Schottentor - Bergerplatz - die Wilhelminenstraßenbewohner dürfen schauen, wie sie heimkommen. Kein SEV - einfach nur schmecks.

 http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9081/programId/9419/contentTypeId/1001/channelId/-31441/contentId/28941
Seit 20.30 wird wieder normal gefahren.

Die Fahrgastinformation war - vor allem am 9er - wieder einmal unter aller Sau. Die Züge waren erst gar nicht im RBL drinnen, sodass abwechselnd mit dem Lauftext "Wasserrohrgebrechen Züge fahren Johann Nepomuk Berger Platz kurz***" Phantasiezeiten und das Phantasieziel "Gersthof S" aufschienen. Am 44er war es eine Spur besser, da waren die Zeiten zwar auch wirr, aber die Zieltexte stimmten wenigstens. Allerdings war die Info am nicht bedienten Streckenteil dürftig: Es wurden lediglich Avisozettel auf die Haltestellensteher gehängt, die naturgemäß wenig Beachtung fanden. Ein Auskreuzen der Haltestellen wäre die bessere Wahl gewesen, denn das sieht man schon aus einiger Ferne.

Über die Intervalle (auf 9 und 44) will ich mich gar nicht erst verlieren, die waren eine einzige Katastrophe - nach 12 Stunden gleichbleibender Kurzführung wohlgemerkt.

Ergänzung: Hier ein Bild des besagten Trenners (links). Rechts ist die Verstärkungsleitung zu sehen, die zunächst durchtrennt war, vor der Betriebsaufnahme aber wieder verbunden wurde (dickes Kabel). In Zukunft braucht man also nur mehr die beiden Zusatzkabel abzumontieren, wenn man den Trenner aktivieren will.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #17 am: 25. Mai 2012, 22:42:26 »
Keineswegs. Der 44er ist eigentlich nicht so eine unwichtige Linie, zu der man ihn (als kleinen Bruder des 43ers) oft macht.
Das habe ich auch nicht gemeint. Insbesondere der Streckenabschnitt außerhalb der Wattgasse zählt halt (nach meinem Gefühl) zu den eher schwächer ausgelasteten. Im Bereich Ottakringer Straße und innerhalb des Gürtels ist der 44er aber stets sehr gut ausgelastet, und das zu jeder Tageszeit.

Richtig erstaunt war ich übrigens neulich von der Auslastung des 42ers auch außerhalb der Station Volksoper in der Abend-HVZ. In den Solo-E1 waren alle Sitzplätze und ca. die Hälfte der Stehplätze belegt und es lag zu diesem Zeitpunkt auch keine mir bekannte Störung vor.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #18 am: 25. Mai 2012, 22:47:57 »
Hätte das Display korrekte Zeiten angezeigt, wäre dieses Posting unter "Absurde Entdeckungen" erschienen. :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #19 am: 26. Mai 2012, 14:11:25 »
Seit heute Morgen Betriebsbeginn fährt der 9er wieder ganz normal, der 44er wird aber Stadtauswärts, ab der Teichgasse, über 9 & 43 nach Dornbach geführt. Stadteinwärts herrscht ebenfals normale Linienführung. Die Fahrgäste werden, mittels Lautsprecherdurchsagen, drauf hingewiesen auf den 2er auszuweichen oder eben im 44er zu verbleiben weil er in Richtung Innenstadt auf der gewohnten Strecke fährt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #20 am: 27. Mai 2012, 10:00:51 »
Seit heute Morgen Betriebsbeginn fährt der 9er wieder ganz normal, der 44er wird aber Stadtauswärts, ab der Teichgasse, über 9 & 43 nach Dornbach geführt. Stadteinwärts herrscht ebenfals normale Linienführung. Die Fahrgäste werden, mittels Lautsprecherdurchsagen, drauf hingewiesen auf den 2er auszuweichen oder eben im 44er zu verbleiben weil er in Richtung Innenstadt auf der gewohnten Strecke fährt.
Ab wann war wieder normale Linienführung?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #21 am: 27. Mai 2012, 10:20:02 »
Seit heute Morgen Betriebsbeginn fährt der 9er wieder ganz normal, der 44er wird aber Stadtauswärts, ab der Teichgasse, über 9 & 43 nach Dornbach geführt. Stadteinwärts herrscht ebenfals normale Linienführung. Die Fahrgäste werden, mittels Lautsprecherdurchsagen, drauf hingewiesen auf den 2er auszuweichen oder eben im 44er zu verbleiben weil er in Richtung Innenstadt auf der gewohnten Strecke fährt.
Ab wann war wieder normale Linienführung?
Wenn's stimmt, dann wurden heute in der Nacht um etwa halb drei Uhr die Bauarbeiten beendet und die Strecke 45A wieder freigegeben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #22 am: 27. Mai 2012, 11:18:11 »
die Strecke 45A wieder freigegeben.
Oida... ::)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #23 am: 27. Mai 2012, 11:54:42 »
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

roadrunner

  • Gast
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #24 am: 27. Mai 2012, 12:01:17 »
Wenn's stimmt, dann wurden heute in der Nacht um etwa halb drei Uhr die Bauarbeiten beendet und die Strecke 45A wieder freigegeben.

Kommt hin. Gestern ca. 20h00 waren die Arbeiter schon mit der Fahrbahndecke beschäftigt.  :up:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #25 am: 27. Mai 2012, 14:03:53 »
So genau kann ich es leider nicht sagen, es war nur eben Gestern beim Morgenauslauf schon wieder normale Linienführung. So wie oben bereits beschrieben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #26 am: 27. Mai 2012, 15:21:33 »
die Strecke 45A wieder freigegeben.
Oida... ::)
Was dagegen? :D
Er benötigt halt mehr Netzkenntnisse, der Herr Kollege, um die Strecke des ehemaligen J2 richtig einzuordnen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #27 am: 27. Mai 2012, 20:04:05 »
Was dagegen? :D
Strecken gibt's kane. ;D
Und außerdem, Strecke 45A ist doch eindeutig die Reichsraths-Trasse. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #28 am: 27. Mai 2012, 21:01:50 »
Strecken gibt's kane. ;D

Da hast Du recht.

Und außerdem, Strecke 45A ist doch eindeutig die Reichsraths-Trasse. 8)

Schau ins Wiki, dort heißt sie natürlich 46A, da ja die Strecke in der Wilhelminenstraße mit 45A markiert wurde, später aber vom 48er übernommen wurde.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #29 am: 27. Mai 2012, 21:36:58 »
Und außerdem, Strecke 45A ist doch eindeutig die Reichsraths-Trasse. 8)

Schau ins Wiki, dort heißt sie natürlich 46A, da ja die Strecke in der Wilhelminenstraße mit 45A markiert wurde, später aber vom 48er übernommen wurde.  8)
Lies ein bißchen zwischen den Zeilen, das war ein Insider-Joke. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.