Autor Thema: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz  (Gelesen 125152 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #240 am: 31. Juli 2012, 10:33:19 »
Komisch. Wenn ich zum Heurigen geh sind die immer zum bersten voll. ...

Aber komisch ist auch, dass Donaupark, Augarten, Lobau und Wienerwald an schönen Sommertagen übergehen. Vermutlich auch alles Neoösterreicher.  ;)
Klar, Heurige und Wienerwald, Alte Donau, Lobau usw. sind toll und werden von (fast) allen Bevölkerungsgruppen zurecht gerne genutzt.

Mir gehts aber um, wie 95B schon geschrieben hat, Plätze, Beserlparks, Märkte. Und da sind die Anforderungen und das Nutzungsprofil ganz anders als bei deinen genannten Beispielen. Das sind die Orte für spontane soziale Interaktionen. Die Nutzung dieser Orte erfordert keine große Planung oder Vorbereitung, weil im Nahbereich von der Wohnung oder dem Arbeitsplatz, somit entfällt die Anreise. Außerdem sollte die Nutzung ohne Konsumationszwang möglich sein - weil Heurige und Gastgarten sind zwar schön und zahlreich, aber nicht jeder kann oder will sich täglich einen oder mehrere Lokalbesuche leisten.

In der idealen Welt ist dann der öffentliche Raum im urbanen Bereich attraktiv, um z.B. in der Mittagspause die Wurstsemmel auf einem Bankerl sitzend zu verspeisen, den Kindern beim Spielen zuzuschauen und vielleicht sogar mit anderen Passanten ins Gespräch zu kommen. Die Lebensqualität von Stadtvierteln wird beispielsweise auch daran gemessen, ob sich verschiedene Generationen auch durchmischen, d.h. Alte und Junge "interagieren" ohne zu streiten. Passiert sowas, steigt nicht nur das subjektive Sicherheitsgefühl, sondern es sinkt tatsächlich die (Klein-)Kriminalität.

Außerdem kann man alte oder mobilitätseingeschränkte Menschen länger am sozialen Leben ohne Betreuung teilhaben lassen, wenn es genügend attraktive Rastplätze mit brauchbaren Sitzbänken usw. gibt, wo diese Menschen ein paar Minuten verschnaufen können, während sie ihre Wege erledigen.

Dass es nicht 100 % funktioniert, immer alles sauber zu halten, ist leider so. Aber es ist auch erwiesen, dass wenn sich mehr Menschen in ihrer Wohnumgebung wohlfühlen, auch weniger Mist auf den Boden geworfen wird und weniger Vandalismus betrieben wird.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #241 am: 31. Juli 2012, 10:48:40 »
In der idealen Welt
Ah, ist das die aus den Autocad-3D-Renderings der Architekten? 8)

ist dann der öffentliche Raum im urbanen Bereich attraktiv, um z.B. in der Mittagspause die Wurstsemmel auf einem Bankerl sitzend zu verspeisen, den Kindern beim Spielen zuzuschauen und vielleicht sogar mit anderen Passanten ins Gespräch zu kommen.
In der Realität gibt es aber am Weg zwischen Büro und Supermarkt nirgends ein Bankerl, sondern maximal einen ungepflegten Beserlpark, in dessen Ecken es nach Urin stinkt und auf dessen einer Seite eine Hundezone eingerichtet wurde, die mangels intensiven Reinigungsprogramms in der Sonne wunderbar zu dampfen beginnt und ihr Odeur noch bis auf die andere Straßenseite verströmt. Das stört bloß die paar Sandhasen nicht, die beim nahegelegenen Grindwürstelstand ihren Alltag mit Alkohol erträglich zu machen versuchen. Dass der Würstelstand schon länger keine "Haut" mehr verkauft hat, sondern hauptsächlich von den Tranklern lebt, zeigen die vor Fett blinden Glasscheiben und der ranzige Geruch. Da passt dann auch noch die fleckige, wohl ehemals weiße Schürze des Würstelstandlers dazu.

(Vielleicht ein wenig übertriebene Beschreibung des Kardinal-Nagl-Platzes.)

Die Lebensqualität von Stadtvierteln wird beispielsweise auch daran gemessen, ob sich verschiedene Generationen auch durchmischen, d.h. Alte und Junge "interagieren" ohne zu streiten. Passiert sowas, steigt nicht nur das subjektive Sicherheitsgefühl, sondern es sinkt tatsächlich die (Klein-)Kriminalität.
Bei uns wird da eher noch getrennt. Wirklich durchmischte Viertel können auch nicht am Reißbrett entstehen – in Problemzonen wie Leberberg, Schöpfwerk oder Großfeldsiedlung (und künftig sicher auch Flugfeld) ist einer der Ursachen für die vielen Reibereien die fehlende Altersdurchmischung. Hier wurde ehemals brachliegende Fläche auf einmal bevölkert, da hält sich der Altersschnitt in engen Grenzen.

Außerdem kann man alte oder mobilitätseingeschränkte Menschen länger am sozialen Leben ohne Betreuung teilhaben lassen, wenn es genügend attraktive Rastplätze mit brauchbaren Sitzbänken usw. gibt, wo diese Menschen ein paar Minuten verschnaufen können, während sie ihre Wege erledigen.
Das würde noch besser funktionieren, wenn diese Menschen auch die Garantie hätten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren zu können, sprich, dass der nächste Gummihund nicht erst in 50 Minuten kommt oder der Busfahrer nie von sich aus auf die Idee kommt, die Kneelingtaste zu drücken.

Dass es nicht 100 % funktioniert, immer alles sauber zu halten, ist leider so. Aber es ist auch erwiesen, dass wenn sich mehr Menschen in ihrer Wohnumgebung wohlfühlen, auch weniger Mist auf den Boden geworfen wird und weniger Vandalismus betrieben wird.
Zum Wohlfühlen gehört auch, dass sie sich mit ihrer Umgebung irgendwie identifizieren können. Solche Dinge wie Gebietsbetreuung, Grätzelmanagement etc. sind da schon ein guter Ansatz. Das gehört aber noch viel aktiver und offener betrieben. Momentan geht es dort noch viel zu amtlich-konservativ zu.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #242 am: 31. Juli 2012, 11:11:05 »
Könnte man das alles von der Gleisverbindung Karlsplatz bitte abtrennen, das paßt nicht mehr dazu!

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #243 am: 31. Juli 2012, 11:43:06 »
Auch schaflose (= unbegrünte) Flächen können schön sein, siehe die zahllosen Beispielbilder von tramway.at aus Frankreich.

Auch diesbezüglich ist man anderswo schon weiter  :D
Harald A. Jahn, www.tramway.at

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #244 am: 31. Juli 2012, 11:46:46 »
Auch schaflose (= unbegrünte) Flächen können schön sein, siehe die zahllosen Beispielbilder von tramway.at aus Frankreich.

Auch diesbezüglich ist man anderswo schon weiter  :D
Ich habs schon einmal gepostet, aber weils so gut ist, gerne noch einmal  ;D

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #245 am: 08. August 2012, 18:57:17 »
Als ich am Sonntag, 05.08.2012 kurz vor Mitternacht am Karlsplatz vorbeifuhr, war vor der Verzweigungsweiche Schleife/Wiedner Hauptstraße noch immer ein Bauzaun auf den Schienen. Wird diese Verbindung für den Ersatzverkehr eigentlich noch vor dessen Beendigung fertig? :o ;D

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #246 am: 08. August 2012, 19:20:17 »
Als ich am Sonntag, 05.08.2012 kurz vor Mitternacht am Karlsplatz vorbeifuhr, war vor der Verzweigungsweiche Schleife/Wiedner Hauptstraße noch immer ein Bauzaun auf den Schienen. Wird diese Verbindung für den Ersatzverkehr eigentlich noch vor dessen Beendigung fertig? :o ;D

Die Gleisverbindung IST FERTIG. Der Bauzaun steht nur noch deshalb, weil noch nicht alle Seitenstreifen betoniert sind. Die Gitter sind so aufgestellt, dass sie jederzeit kurzzeitig weggenommen werden können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #247 am: 08. August 2012, 19:58:46 »
Die Gleisverbindung IST FERTIG. Der Bauzaun steht nur noch deshalb, weil noch nicht alle Seitenstreifen betoniert sind. Die Gitter sind so aufgestellt, dass sie jederzeit kurzzeitig weggenommen werden können.
Und wie ist da die anzuwendende Vorgangsweise? Straßenbahnfahrer bleibt stehen, sichert den Zug, legt die Warnweste an, steigt aus, räumt den möglicherweise schmutzigen Bauzaun auf die Seite, steigt ein, zieht eine Wagenlänge vor, sichert den Zug, steigt aus, stellt den Bauzaun wieder zurück, steigt ein, zieht die Warnweste aus, nimmt die Weiterfahrt auf? ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #248 am: 08. August 2012, 20:05:31 »
Die Gleisverbindung IST FERTIG. Der Bauzaun steht nur noch deshalb, weil noch nicht alle Seitenstreifen betoniert sind. Die Gitter sind so aufgestellt, dass sie jederzeit kurzzeitig weggenommen werden können.
Und wie ist da die anzuwendende Vorgangsweise? Straßenbahnfahrer bleibt stehen, sichert den Zug, legt die Warnweste an, steigt aus, räumt den möglicherweise schmutzigen Bauzaun auf die Seite, steigt ein, zieht eine Wagenlänge vor, sichert den Zug, steigt aus, stellt den Bauzaun wieder zurück, steigt ein, zieht die Warnweste aus, nimmt die Weiterfahrt auf? ???
Viel einfacher. Das Kontrollorgan, welches zur Fahrgastinformation im Bereich Karlsplatz/Oper eingeteilt ist, entfernt die Gitter und der Fahrer kann ohne Aufenthalt fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #249 am: 08. August 2012, 21:32:51 »
Viel einfacher. Das Kontrollorgan, welches zur Fahrgastinformation im Bereich Karlsplatz/Oper eingeteilt ist, entfernt die Gitter und der Fahrer kann ohne Aufenthalt fahren.
Ah, ich wusste nicht, dass sich dort ständig ein Posten befindet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #250 am: 08. August 2012, 21:44:30 »
Viel einfacher. Das Kontrollorgan, welches zur Fahrgastinformation im Bereich Karlsplatz/Oper eingeteilt ist, entfernt die Gitter und der Fahrer kann ohne Aufenthalt fahren.

Wenn das Kontrollorgan gerade da ist. Als wir die Karlsplatzschleife vor ca. eineinhalb Wochen benutzt haben, haben wir uns den Zaun selber wegräumen dürfen, da war weit und breit keine Gelbjacke in Sicht (Freitag ca. 15h), oder sie hat sich gut versteckt.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #251 am: 09. August 2012, 13:50:45 »
Viel einfacher. Das Kontrollorgan, welches zur Fahrgastinformation im Bereich Karlsplatz/Oper eingeteilt ist, entfernt die Gitter und der Fahrer kann ohne Aufenthalt fahren.

Wenn das Kontrollorgan gerade da ist. Als wir die Karlsplatzschleife vor ca. eineinhalb Wochen benutzt haben, haben wir uns den Zaun selber wegräumen dürfen, da war weit und breit keine Gelbjacke in Sicht (Freitag ca. 15h), oder sie hat sich gut versteckt.

mfG
Luki
Also ich vermute ihr wart ein "Sonderzug" und seit somit nicht störungsbedingt dort langgefahren und somit wird auch kein Kontrollorgan von euch Kenntnis genommen haben. Wenn aber eine Störung über diesen bereich umgeleitet wird, bekommt das Kontrollorgan es mittels Funk ja ebenso mit und wird sich dorthin begeben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #252 am: 29. August 2012, 17:01:29 »
Es wird vermutlich nur noch am Rande etwas mit der U1-Modernisierung zu tun haben, nichtsdestotrotz wird es wohl zum Gesamtprojekt gehören: Am Karlsplatz wurden wieder Gleisarbeiten durchgeführt. Nachdem die Oberflächengestaltung rund um die Gleisverbindungen schon ziemlich dem Ende zu ging, hat man offenbar in den letzten Tagen die Gleiskreuzung nach der Haltestelle weiträumig ausgewechselt. Die vordere Haltestelle ist nun wieder bis auf weiteres aufgelassen.

43er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 128
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #253 am: 29. August 2012, 17:45:28 »
Na hoffentlich wird jetzt dann nach den Arbeiten die peinliche "Pflasterung" verbessert.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6109
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #254 am: 29. August 2012, 17:45:38 »
Es wird vermutlich nur noch am Rande etwas mit der U1-Modernisierung zu tun haben, nichtsdestotrotz wird es wohl zum Gesamtprojekt gehören: Am Karlsplatz wurden wieder Gleisarbeiten durchgeführt. Nachdem die Oberflächengestaltung rund um die Gleisverbindungen schon ziemlich dem Ende zu ging, hat man offenbar in den letzten Tagen die Gleiskreuzung nach der Haltestelle weiträumig ausgewechselt. Die vordere Haltestelle ist nun wieder bis auf weiteres aufgelassen.
Und das hätte man nicht gleich in einem Aufwischen erledigen können? :down: