Autor Thema: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor  (Gelesen 28213 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #15 am: 13. Juni 2012, 12:51:03 »
Von der nördlichen Taborstraße in die Nordwestbahnstraße würde es sich auch ausgehen. Nachdem ja die Fahrspur in die Castellezgasse schon lange nicht mehr in Betrieb ist, könnte man dort die Verkehrsinsel kassieren.

Ob man die Verbindung aber braucht?
Eher nein, denn die prinzipielle Verbindung ist ja über die Linie 31 gegeben. Wenn Unfälle passieren, die eine Umleitung des 2ers über den 31er erfordern, dann passieren die mit höchster Wahrscheinlichkeit zwischen Höchstädtplatz und Am Tabor, denn es müsste schon direkt zwischen Am Tabor und Heinestraße krachen, damit diese Gleisverbindung für eine sinnvolle Umleitung genutzt werden kann.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #16 am: 13. Juni 2012, 13:05:24 »
Meines Wissens vom 5er in den 2er (ich weiß jetzt aber nicht mehr, aus welcher Richtung, daher habe ich es nicht spezifischer geschrieben) - keine Ahnung, ob das Projekt aktuell verfolgt wird, aber die Pläne gibt es definitiv.

Diesen Doppelgleisbogen gibts ja, es sind aber Handweichen.
Gemeint war in den 2er stadtauswärts! Ich kann mich auch an mein Stirnrunzeln erinnern, als ich von den Plänen hörte. Ich muss mal suchen, ob ich da noch was Schriftliches habe.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #17 am: 13. Juni 2012, 13:30:20 »
Man hat mehrfach versucht, auf den FGI-Displays, die sich bei den gesperrten Haltestellen befinden, Lauftexte aufzuschalten, die auf die verlegte Haltestelle hinweisen. Das hat aber immer nur wenige Tage "gehalten", dann kam wieder die normale Zugsankündigung.
Die beiden Texte sind eigentlich immer alternierend gekommen.


Zitat
Vor der Kreuzung Taborstraße Richtung Stadt und Am Tabor Richtung Nordwestbahnstraße befinden sich am Querdraht die Erinnerungssignale "Sicherheitshalt" und "Außergewöhnliche örtliche Bestimmung". Das soll wohl bedeuten, dass der Sicherheitshalt nur stattfinden soll, wenn die VLSA ausfällt? (Diesfalls müsste aber sowieso jeder Zug anhalten.)
Über diese "Fehlsicht" der Dinge haben wir eh schon diskutiert. Also, dass bei einem Signal ohne eindeutige Anzeige "frei" eigentlich immer angehalten werden müsste und, dass der Sicherheitshalt zwingend immer gelten müsste und nicht per Dienstauftrag fallweise aufgehoben werden kann.


Zitat
Arbeiten oder Arbeiter sind mir in der letzten Zeit keine aufgefallen. Gestern war ein Trupp Gelbjacken ("Bahnbau") unterwegs, die haben dort irgendetwas abgemessen oder nachgeschaut (einer schaut, Rest schaut dem Schauenden beim Schauen zu).
Na dann waren eh alle voll beschäftigt!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #18 am: 13. Juni 2012, 13:36:22 »
dass der Sicherheitshalt zwingend immer gelten müsste und nicht per Dienstauftrag fallweise aufgehoben werden kann.
Die Bauhackler haben dort übrigens ein Quergassl weiter (nach dem gesperrten Abschnitt vom Tabor) ein höchst sinnvolles Stoppschild mit Zusatztafel "Gilt nur für Anrainer und Baustellenfahrzeuge" aufgestellt. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #19 am: 13. Juni 2012, 13:52:59 »
"Gilt nur für Anrainer und Baustellenfahrzeuge"
Die haben halt die WiLi-Denkweise übernommen!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #20 am: 13. Juni 2012, 14:05:15 »
"Gilt nur für Anrainer und Baustellenfahrzeuge"
Die haben halt die WiLi-Denkweise übernommen!  8)
Und du behauptest immer, die könnten keine internationalen Standards setzen.  ;D

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #21 am: 13. Juni 2012, 15:06:23 »
Die Bauhackler haben dort übrigens ein Quergassl weiter (nach dem gesperrten Abschnitt vom Tabor) ein höchst sinnvolles Stoppschild mit Zusatztafel "Gilt nur für Anrainer und Baustellenfahrzeuge" aufgestellt. ::)
http://www.fuerboeck.at/

Gibts davon ein Foto? Ich denke http://www.fuerboeck.at/ nimmt das gerne als "Verkehrszeichen des Monats" auf.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #22 am: 13. Juni 2012, 15:13:19 »
Gibts davon ein Foto?
Nein, weil es immer geregnet hat, wenn ich in der Gegend war. >:(
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #23 am: 13. Juni 2012, 16:25:08 »
Gibts davon ein Foto?
Nein, weil es immer geregnet hat, wenn ich in der Gegend war. >:(
Kameras, Sichtophone und anderes Spielzeug funktionieren auch bei Regen. :lamp:
 ;)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #24 am: 13. Juni 2012, 16:27:13 »
Also dieses lustige Zusatzschild wurde nicht von den Bauhacklern dort angebracht und beschriftet sondern von einem Revisor der WL, jetz werden sich sicherlich einige Fragen was das für einen Sinn hat(te)... Ein 5er Fahrer ist bei diesem "Stop" stehen geblieben und hat genau deshalb angefunkt weil er sich eben erkundigen wollte ob das nun für ihn auch gilt oder nur für die Baustelle. Dieses hat zur großen Verwirrung in der Betriebsleitstelle geführt und man entsandte eben postwendent eine Revisor dort hin und diesem ist dann eben dieses neue Zusatzschild eingefallen (das wird sicher ein neuer internationaler Standard und mit etwas Glück sich positiv in den Aufstiegschancen auswirken).
Das mit dem Sicherheitshalt + Außergewöhnliche örtliche Bestimmung heißt genau das was du meintest 95B (offiziell wird es aber dieses erst mit Umstellung/Erweiterung...etc der DV-Strab geben).
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #25 am: 13. Juni 2012, 16:31:00 »
Jetzt frage ich mich allen Ernstes: Seit wann ist ein Revisor für das Aufstellen von Verkehrsschildern zuständig bzw. glaubt, sich diese Zuständigkeit anmaßen zu können? So ein Unfug gehört schleunigst abgestellt, immerhin könnte ein Pkw-Lenker aus der Quergasse aufgrund der Stopptafel erwarten, dass alle Fahrzeuge, die den Tabor entlangfahren, dort anhalten. So etwas grenzt schon an Gefahr im Verzug! :down: :down: :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #26 am: 13. Juni 2012, 16:36:15 »
Nicht fürs aufstellen von Schildern, sondern er hat diese Zusatzschild kreiert. Wurden beide Schildern von dort anwesenden Bauhacklern. Normal müßte man diese beiden Schilder der Polizei melden genau aus dem von dir angesprochenem Grund.
Weil ein Stopschild ist nunmal durch seine Form von allen seiten eindeutig zuordenbar und somit könnte es schnell zu Unfällen kommen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #27 am: 13. Juni 2012, 16:48:42 »
Nicht fürs aufstellen von Schildern, sondern er hat diese Zusatzschild kreiert.
Auch das Kreieren so eines Schildes ist haarsträubender Unfug. Hat der gute Mann keinen Führerschein und weiß nicht um die Bedeutung einer Stopptafel? Jetzt juckt es mich doch, ein Foto von diesem Riesenblödsinn zu machen...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #28 am: 13. Juni 2012, 16:51:37 »
Es gibt kein Stop-Schild mit Ausnahmen, auch nicht für die Straßenbahn. Wenn dort ein Stop-Schild ist, hat die Straßenbahn ebenfalls anzuhalten. Auf Grund des § 19(4) haben alle Fahrzeuge den von Rechts oder LInks komenden Fahrzeugen oder den Fahrzeugen die auf einem am Zusatzschild angebrachten Verlauf kommen, der Vorrang zu gewähren. Außerdem ist vor der Kreuzung anzuhalten und damit tritt auch noch der Vorrangverzicht (auch für Straßenbahnen) in Kraft.
Der Fahrer, der angefunkt hat, gehört zur Nachschulung, der Revisor in die Fahrzeugreinigung.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #29 am: 13. Juni 2012, 17:02:52 »
Nicht in die Fahrzeugreinigung sondern vom Posten Revisor weggelobt und ein natürlich besser bezahlter Posten mit ihm besetzt.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr