Autor Thema: Rotlicht im Ulf  (Gelesen 67330 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #120 am: 11. Mai 2014, 14:25:15 »
Jetzt ist es soweit, sie bauen die nervigen Piepser auch in den älteren A1 ein - 78 hat schon welche. :bh:
Auch der 58er nervt schon damit.  >:(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #121 am: 11. Mai 2014, 21:05:33 »
Jetzt ist es soweit, sie bauen die nervigen Piepser auch in den älteren A1 ein - 78 hat schon welche. :bh:
Wenn diese Piepser wenigstens gescheit eingesetzt werden würden, dann wäre das bei Weitem nicht so schlimm wie jetzt.
Folgendes Szenario (das auch bei unserem :ugvm:-Verein funktionieren würde):
Lichtschranke unterbrochen, es piepst nach 10 Sek. solange bis die Tür zu ist.
Weiterführen kann man es ja mit zentralem Schließen (Bitte jetzt keine Debatte darüber ;) )
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #122 am: 11. Mai 2014, 21:13:45 »

Wenn diese Piepser wenigstens gescheit eingesetzt werden würden, dann wäre das bei Weitem nicht so schlimm wie jetzt.
Folgendes Szenario (das auch bei unserem :ugvm:-Verein funktionieren würde):
Lichtschranke unterbrochen, es piepst nach 10 Sek. solange bis die Tür zu ist.

Nicht nach zehn Sekunden, sondern bei unterbrochenem Lichtschranken sofort nach dem Vorlöschen! In allen anderen Fällen braucht kein Mensch die Piepserei.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15743
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #123 am: 12. Mai 2014, 05:48:41 »

Wenn diese Piepser wenigstens gescheit eingesetzt werden würden, dann wäre das bei Weitem nicht so schlimm wie jetzt.
Folgendes Szenario (das auch bei unserem :ugvm:-Verein funktionieren würde):
Lichtschranke unterbrochen, es piepst nach 10 Sek. solange bis die Tür zu ist.

Nicht nach zehn Sekunden, sondern bei unterbrochenem Lichtschranken sofort nach dem Vorlöschen! In allen anderen Fällen braucht kein Mensch die Piepserei.

Und was ist mit den Menschen mit eingeschränkter oder auch nicht vorhandenen Sehkraft? Von dieser Gruppe ist das nämlich schon lange eine Forderung gewesen, dass die WL dies einführen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #124 am: 12. Mai 2014, 07:50:36 »
Und was ist mit den Menschen mit eingeschränkter oder auch nicht vorhandenen Sehkraft? Von dieser Gruppe ist das nämlich schon lange eine Forderung gewesen, dass die WL dies einführen.

Nochmals für Dich, was ichauch auf diese Meldung den FBlern der WL geschrieben habe: Ich habe einen völlig blinden Freund, und wie ich dem erzählt habe, daß das "Ausstieg links" und die Piepserei bei den WL eingeführt wird, hat er einen Auszucker bekommen, er nennt das akkustische Umweltverschmutzung. Man soll doch endlich unterscheiden zwischen den Bedürfnissen, die von bestimmten Volks- und anderen -verrätern -vertretern vorgegaukelt werden, und den Bedürfnissen der normalen Leute!

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15743
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #125 am: 12. Mai 2014, 09:03:09 »
Und was ist mit den Menschen mit eingeschränkter oder auch nicht vorhandenen Sehkraft? Von dieser Gruppe ist das nämlich schon lange eine Forderung gewesen, dass die WL dies einführen.

Nochmals für Dich, was ichauch auf diese Meldung den FBlern der WL geschrieben habe: Ich habe einen völlig blinden Freund, und wie ich dem erzählt habe, daß das "Ausstieg links" und die Piepserei bei den WL eingeführt wird, hat er einen Auszucker bekommen, er nennt das akkustische Umweltverschmutzung. Man soll doch endlich unterscheiden zwischen den Bedürfnissen, die von bestimmten Volks- und anderen -verrätern -vertretern vorgegaukelt werden, und den Bedürfnissen der normalen Leute!

mfG
Luki

Mag sein, dass dein Freund den Auszucker bekommen hat und das es vielen seheingeschränkten Personen genau so geht. Fakt ist jedoch, dass noch der Direktor Groiss einmal in Wien Heute Rede und Antwort stehen musste, wieso die Züge in Wien nicht, wie zumindest im deutschen Raum üblich, mit optischen und akustischen Schließwarnungen ausgestattet sind. Und kurz darauf wurde auf Druck von Behindertenorganisationen dies auch umgesetzt.

Kapiert doch auch endlich, dass vieles, was für euch ein Verbrechen der WL ist, von aussen aufgezwungen ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #126 am: 12. Mai 2014, 09:12:57 »
Mag sein, dass dein Freund den Auszucker bekommen hat und das es vielen seheingeschränkten Personen genau so geht. Fakt ist jedoch, dass noch der Direktor Groiss einmal in Wien Heute Rede und Antwort stehen musste, wieso die Züge in Wien nicht, wie zumindest im deutschen Raum üblich, mit optischen und akustischen Schließwarnungen ausgestattet sind. Und kurz darauf wurde auf Druck von Behindertenorganisationen dies auch umgesetzt.

Kapiert doch auch endlich, dass vieles, was für euch ein Verbrechen der WL ist, von aussen aufgezwungen ist.

Leider ist Österreich ein Land, wo viele Dinge, die unter dem Dach der Gleichstellung firmieren, so interpretiert und umgesetzt werden, dass sie keinen Nutzen bringen oder sogar (finanziellen) Schaden* verursachen. Das beginnt bei vorgeblich politisch korrekter Sprache, die man übrigens in dieser überzogenen Form in anderen deutschsprachigen Ländern überhaupt nicht kennt oder anwendet, geht über "geschlechtergerechte" Stadtgestaltung (bevor man über Geschlechtergerechtigkeit nachdenkt, soll man schauen, dass es überhaupt einmal menschengerecht ist!) und endet bei Maßnahmen zur Barrierefreiheit, die neue Barrieren erzeugen, weil sie völlig undurchdacht hingekotzt werden.

*) wenn dem Aufwand kein sinnvoller Nutzen gegenübersteht, kann man in diesem Sinn nur von Schaden sprechen. Geschädigt wird die Allgemeinheit, wenn ihr Steuergeld für sinnlose Dinge verbraten wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #127 am: 12. Mai 2014, 10:08:42 »
vorgeblich politisch korrekter Sprache, die man übrigens in dieser überzogenen Form in anderen deutschsprachigen Ländern überhaupt nicht kennt oder anwendet
Das stimmt allerdings überhaupt nicht. Die Schweizer dürften das mindestens genauso gut, wenn nicht besser als wir können. Vgl. Zwiebelfisch: Die Entmannung unserer Sprache

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Rotlicht im Ulf
« Antwort #128 am: 12. Mai 2014, 10:39:52 »
Die Schweiz hat auch ein noch bescheuerteres Behindertengleichstellungsgesetz.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #129 am: 12. Mai 2014, 11:07:46 »
Die Schweiz hält sich auch nur für ein deutschsprachiges Land (wie Vorarlberg). >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #130 am: 12. Mai 2014, 11:29:11 »
Man sollte nicht die Behindertenorganisationen sondern die Behinderten selbst fragen. Die Forderungen der Organisationen dienen nur der reinen Selbstrechtfertigung ihrer Existenz.

Türpiepser: Der Schließvorgang sollte mit einem kurzen Pieps eingeleitet werden.

E2

  • Gast
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #131 am: 12. Mai 2014, 13:47:40 »
Geschlechtergerechtigkeit

Der Witz des Tages. Wie soll das gehen bei Vollbart-tragenden Etwases

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #132 am: 12. Mai 2014, 16:56:43 »
Türpiepser: Der Schließvorgang sollte mit einem kurzen Pieps eingeleitet werden.
Ja, und der Pieps könnte auch ein Summer sein, der erstens weniger schrill (ähnlich den Bussen) und zweitens etwas leiser ist (blinde Menschen haben ohnehin in den meisten Fällen ein sensibleres Gehör).
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #133 am: 12. Mai 2014, 17:06:44 »
Türpiepser: Der Schließvorgang sollte mit einem kurzen Pieps eingeleitet werden.
Ja, und der Pieps könnte auch ein Summer sein, der erstens weniger schrill (ähnlich den Bussen) und zweitens etwas leiser ist (blinde Menschen haben ohnehin in den meisten Fällen ein sensibleres Gehör).
Ich behaupte die hören unter halbwegs normalen Umgebungbedingungen schon den Türantrieb ganz gut, selbst beim ULF.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #134 am: 08. Juli 2014, 23:07:59 »
Türpiepser: Der Schließvorgang sollte mit einem kurzen Pieps eingeleitet werden.
Ja, und der Pieps könnte auch ein Summer sein, der erstens weniger schrill (ähnlich den Bussen) und zweitens etwas leiser ist (blinde Menschen haben ohnehin in den meisten Fällen ein sensibleres Gehör).
Ich behaupte die hören unter halbwegs normalen UmgebungSbedingungen schon den Türantrieb ganz gut, selbst beim ULF.
Der grammelt ja eh weil keiner ihn schmiert...  >:D
B1 730 hat auch das Rotlicht bekommen (heute am 49er gesehen)
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...