Autor Thema: Rotlicht im Ulf  (Gelesen 67228 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 997
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #135 am: 09. Juli 2014, 00:50:19 »
B1 730 hat auch das Rotlicht bekommen (heute am 49er gesehen)
Schrecklich! Bald wird es garkeine Ulfe mehr ohne Rotlicht geben. :'(

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #136 am: 09. Juli 2014, 10:04:46 »
B1 730 hat auch das Rotlicht bekommen (heute am 49er gesehen)
Schrecklich! Bald wird es garkeine Ulfe mehr ohne Rotlicht geben. :'(

Da heißt's dann mit Gehörschutz ausrücken :o Mir tun ja die Fahrer leid, die müssen das gepiepse den ganzen Tag hören...
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8768
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #137 am: 09. Juli 2014, 10:41:20 »
Der grammelt ja eh weil keiner ihn schmiert...  >:D
Stimmt, ich hab auch schon mehrmals ULFe erlebt, wo die Türen beim Schließvorgang richtig laut gequietscht haben.

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #138 am: 20. Juli 2014, 22:57:40 »
Und es geht schnell weiter mit dem Rotlicht in den B1:
703 und 712 haben es auch bekommen, letzterer unerträglich laut  >:(
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 997
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #139 am: 20. Juli 2014, 23:04:05 »
703 und 712 haben es auch bekommen, letzterer unerträglich laut  >:(
Kann man die Lautstärke bei den Piepser erhöhen?

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #140 am: 20. Juli 2014, 23:35:49 »
Kann man die Lautstärke bei den Piepser erhöhen?
Reduzieren wär wohl angebrachter... ;)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 997
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #141 am: 20. Juli 2014, 23:42:22 »
Kann man die Lautstärke bei den Piepser erhöhen?
Reduzieren wär wohl angebrachter... ;)
Natürlich! ;) Ich fragte nur ob man das überhaupt machen kann. :)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #142 am: 21. Juli 2014, 09:55:47 »
Bei 08/15-Piepserln von Conrad & Co. kann man das normalerweise nicht direkt machen, sondern nur über einen Vorwiderstand oder ein schalldämpfendes Element. Ich vermute ja, dass in den ULFen eine dämpfende Zwischeneinlage verwendet wird, die man womöglich im 712 einfach vergessen hat (oder es waren schlicht keine mehr da).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #143 am: 21. Juli 2014, 13:53:36 »
Bei 08/15-Piepserln von Conrad & Co. kann man das normalerweise nicht direkt machen, sondern nur über einen Vorwiderstand oder ein schalldämpfendes Element. Ich vermute ja, dass in den ULFen eine dämpfende Zwischeneinlage verwendet wird, die man womöglich im 712 einfach vergessen hat (oder es waren schlicht keine mehr da).
Irgendwie müssen sie aber irgendwas an der Lautstärke machen können, es ist immer wieder mal ein Zug lauter oder leiser als der Durchschnitt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #144 am: 21. Juli 2014, 14:00:54 »
Irgendwie müssen sie aber irgendwas an der Lautstärke machen können, es ist immer wieder mal ein Zug lauter oder leiser als der Durchschnitt.

Wenn sie leiser sind, hat vielleicht ein Fahrer ein Taschentuch reingestopft, damit ihn das Gepiepse nicht durch die geschlossene Kabinentür zur Weißglut bringt. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #145 am: 21. Juli 2014, 14:07:28 »
Irgendwie müssen sie aber irgendwas an der Lautstärke machen können, es ist immer wieder mal ein Zug lauter oder leiser als der Durchschnitt.

Wenn sie leiser sind, hat vielleicht ein Fahrer ein Taschentuch reingestopft, damit ihn das Gepiepse nicht durch die geschlossene Kabinentür zur Weißglut bringt. :)
;D :up:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #146 am: 22. Juli 2014, 04:10:04 »
Irgendwie müssen sie aber irgendwas an der Lautstärke machen können, es ist immer wieder mal ein Zug lauter oder leiser als der Durchschnitt.

Wenn sie leiser sind, hat vielleicht ein Fahrer ein Taschentuch reingestopft, damit ihn das Gepiepse nicht durch die geschlossene Kabinentür zur Weißglut bringt. :)

Wobei mir allerdings letztens ein Wagen aufgefallen ist, in dem das kein penetranter Piepser sondern eher ein dezenter Gong war. Auch die Blink-/Piepsfrequenz war deutlich langsamer. Leider hab ich mir die Wagennummer nicht gemerkt.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #147 am: 22. Juli 2014, 08:56:00 »
Wobei mir allerdings letztens ein Wagen aufgefallen ist, in dem das kein penetranter Piepser sondern eher ein dezenter Gong war. Auch die Blink-/Piepsfrequenz war deutlich langsamer. Leider hab ich mir die Wagennummer nicht gemerkt.

Das ist bei allen neuen ULFen so (ebenfalls bei den V-Zügen). Man schafft es nicht einmal, innerhalb des eigenen Wagenparks die Blink- und Piepsfrequenz abzustimmen. :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #148 am: 22. Juli 2014, 10:49:03 »
Wobei mir allerdings letztens ein Wagen aufgefallen ist, in dem das kein penetranter Piepser sondern eher ein dezenter Gong war. Auch die Blink-/Piepsfrequenz war deutlich langsamer. Leider hab ich mir die Wagennummer nicht gemerkt.

Das ist bei allen neuen ULFen so (ebenfalls bei den V-Zügen). Man schafft es nicht einmal, innerhalb des eigenen Wagenparks die Blink- und Piepsfrequenz abzustimmen. :ugvm:
Die ganz neuen ULFe haben auch einen extra Lautsprecher, nicht wie bei allen anderen Fahrzeugen wo der Piepston direkt aus dem Rotlichtmilieu kommt
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #149 am: 22. Juli 2014, 11:07:31 »
Ich glaube nicht, dass das Piepsen direkt aus dem Leuchtkörper kommt. Für das nachträglich eingebaute Piepserl hat man halt keine Luftlöcher gebohrt, bei den ganz neuen ULFen mit werksseitigem Piepserln eben schon.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!