Autor Thema: Rotlicht im Ulf  (Gelesen 67251 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #30 am: 30. Juni 2012, 21:59:24 »
So wie ich das verstanden habe, läuft es also so ab: ULF bleibt stehen - dort wo gedrückt wird gehen die Türen auf - Fahrgastwechsel findet statt - sobald der Türraum frei ist schließt die Tür ohne Pieps - Fahrer löscht Freigabe - Türen die jetzt noch immer offen sind fangen an zu piepsen, bis sie geschlossen sind.  Richtig so?
Das wäre IMHO der Idealfall.

Praktisch wirds sicher so ausschauen, dass alle Türen immer piepsen, bis irgendwer einmal Amok läuft.
Zumindest laut Fanpage ist es derzeit so, dass die Türen bei jedem Schließvorgang von lautem Geschrei begleitet werden. Also nicht als Signal, die Tür freizumachen, sondern nur als Begleitmusik beim tatsächlichen Schließen.  ::)


Aber man kann das ja in unserem Sinn verbessern!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #31 am: 30. Juni 2012, 22:15:52 »
So wie ich das verstanden habe, läuft es also so ab: ULF bleibt stehen - dort wo gedrückt wird gehen die Türen auf - Fahrgastwechsel findet statt - sobald der Türraum frei ist schließt die Tür ohne Pieps - Fahrer löscht Freigabe - Türen die jetzt noch immer offen sind fangen an zu piepsen, bis sie geschlossen sind.  Richtig so?
Das wäre IMHO der Idealfall.

Praktisch wirds sicher so ausschauen, dass alle Türen immer piepsen, bis irgendwer einmal Amok läuft.
Zumindest laut Fanpage ist es derzeit so, dass die Türen bei jedem Schließvorgang von lautem Geschrei begleitet werden. Also nicht als Signal, die Tür freizumachen, sondern nur als Begleitmusik beim tatsächlichen Schließen.  ::)


Aber man kann das ja in unserem Sinn verbessern!  :lamp:
Ähm...WTF???  :o

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15354
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #32 am: 30. Juni 2012, 23:14:40 »
Zumindest laut Fanpage ist es derzeit so, dass die Türen bei jedem Schließvorgang von lautem Geschrei begleitet werden. Also nicht als Signal, die Tür freizumachen, sondern nur als Begleitmusik beim tatsächlichen Schließen.  ::)

Dann sollte man einen Tag lang jemand von der F59 an die Tür fesseln.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #33 am: 30. Juni 2012, 23:29:25 »
Dann sollte man einen Tag lang jemand von der F59 an die Tür fesseln.

Einen imaginären Mitarbeiter der imaginären Abteilung F 59 an eine Tür zu fesseln, wird halt auch nichts bringen.  8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #34 am: 01. Juli 2012, 09:10:29 »
Einen imaginären Mitarbeiter der imaginären Abteilung F 59 an eine Tür zu fesseln, wird halt auch nichts bringen.  8)
Wären bloß die Erfindungen von F59 so imaginär wie F59 selbst... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #35 am: 01. Juli 2012, 21:24:56 »
Zumindest laut Fanpage ist es derzeit so, dass die Türen bei jedem Schließvorgang von lautem Geschrei begleitet werden. Also nicht als Signal, die Tür freizumachen, sondern nur als Begleitmusik beim tatsächlichen Schließen.  ::)

Und es ist auch so, genau wie bei WLB 400ern, es piepst bei jedem Schließvorgang, ich hate heute die Ehre so einen am 71er zu erwischen.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #36 am: 02. Juli 2012, 09:22:01 »
Zumindest laut Fanpage ist es derzeit so, dass die Türen bei jedem Schließvorgang von lautem Geschrei begleitet werden. Also nicht als Signal, die Tür freizumachen, sondern nur als Begleitmusik beim tatsächlichen Schließen.  ::)

Und es ist auch so, genau wie bei WLB 400ern, es piepst bei jedem Schließvorgang, ich hate heute die Ehre so einen am 71er zu erwischen.

Und als Nachtrag: Es war 631, der zusätzlich noch die Bildschirme innen hat, also gibt es diese nervtötenden Piepserln jetzt schon im 603 und 631.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #37 am: 02. Juli 2012, 09:43:31 »
Und als Nachtrag: Es war 631, der zusätzlich noch die Bildschirme innen hat
Unklimatisierter Sauna-ULF mit Infoterror-Bildschirmen und Nervensäge-Piepserls... willkommen in der wunderbaren Welt der Wiener Straßenbahn. :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #38 am: 02. Juli 2012, 10:15:29 »
Und als Nachtrag: Es war 631, der zusätzlich noch die Bildschirme innen hat
Unklimatisierter Sauna-ULF mit Infoterror-Bildschirmen und Nervensäge-Piepserls...
... und dem Fahrkomfort eines Zweiachsers :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #39 am: 02. Juli 2012, 10:20:12 »
... und dem Fahrkomfort eines Zweiachsers :)
Nein, schlechter: Mit jedem Zweiachser kann man gefühlvoller stehenbleiben!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #40 am: 02. Juli 2012, 10:45:47 »
Kommt das nicht eher auf die Fahrkünste (und -gefühl) des Fahrers und dem Fingerzucken auf der Freigabetaste an? Ich hab schon etliche Male erlebt, wie ein paar Fahrer ULF-Garnituren jedes Mal wirklich ganz ohne Ruckln und Zuckln zum Stehen bekommen und auch mehr kennen als Hebel voll nach vorn und Hebel "voll" nach hinten. Ich wollt schon vorgehn und fragen, wie er das macht. ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #41 am: 02. Juli 2012, 10:49:11 »
Kommt das nicht eher auf die Fahrkünste (und -gefühl) des Fahrers und dem Fingerzucken auf der Freigabetaste an? Ich hab schon etliche Male erlebt, wie ein paar Fahrer ULF-Garnituren jedes Mal wirklich ganz ohne Ruckln und Zuckln zum Stehen bekommen und auch mehr kennen als Hebel voll nach vorn und Hebel "voll" nach hinten. Ich wollt schon vorgehn und fragen, wie er das macht. ;D
Mit den A- und B-ULFen kann man sanfter anhalten. Bei A1 und B1 ist der Anhalteruck mehr oder minder unvermeidbar. Die Federspeicherbremse ist ein binäres System und kennt nur zwei Zustände (was eigentlich wiederum perfekt zu den Binärwagenbewegern passt, die auch nur zwei Hebelstellungen kennen).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #42 am: 02. Juli 2012, 14:38:35 »
Was bei den A1 und B1 so reisst, ist die (zu) früh einsetzende hydraulische Zusatzbremse, die Federspeicher laufen erst mit Stillstand ab*. Bei den A und B kommt die Zusatzbremse erst mit dem Federspeicher bei (nahezu) Stillstand des Zuges, dadurch fällt das nicht mit einem Extraruck auf!


*) Außer der Druck auf den Freigabeknopf erfolt zu früh, denn mit dem Öffnen der türen laufen die Federspeicher sofort und unbarmherzig ab!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #43 am: 02. Juli 2012, 21:57:49 »
Um zurück zum Thema zu kommen: Nachdem nun auch bei der U-Bahn teils der Hupton bei vollständig mit Pipserl ausgerüsteten Zügen verschwunden ist (und somit das ganze doch einen wesentlichen runderen und - zugegebenermaßen überraschenderweise - postivien Eindruck macht), hab ich schon von Anfang an (auch angeregt durch das "Sitzplätze-Raus"-Gerücht) gemutmaßt, dass das nur eine Vorbereitung für eine ganz andere Maßnahme ist: der Einführung des zentralen Schließens, was nun auch tatsächlich - als weiteres Gerücht - auf der Fanpage aufgetaucht ist. Also ich denke das wäre ein möglicher (!) ganz logischer Schluss für diese - sonst recht sinnfreie - Aufrüstungsaktion. Zusammen mit der Überlegung gar Sitzplätze zu reduzieren und das probeweise Anbringen gelber Leisten im Lichtschrankenbereich, ergibt sich für mich jedenfalls das Bild, dass da jemand ernsthaft versucht eine wirklich blöde Problematik an den ULF-Fahrzeugen anzugehen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #44 am: 02. Juli 2012, 22:02:59 »
Um zurück zum Thema zu kommen: Nachdem nun auch bei der U-Bahn teils der Hupton bei vollständig mit Pipserl ausgerüsteten Zügen verschwunden ist (und somit das ganze doch einen wesentlichen runderen und - zugegebenermaßen überraschenderweise - postivien Eindruck macht), hab ich schon von Anfang an (auch angeregt durch das "Sitzplätze-Raus"-Gerücht) gemutmaßt, dass das nur eine Vorbereitung für eine ganz andere Maßnahme ist: der Einführung des zentralen Schließens, was nun auch tatsächlich - als weiteres Gerücht - auf der Fanpage aufgetaucht ist. Also ich denke das wäre ein möglicher (!) ganz logischer Schluss für diese - sonst recht sinnfreie - Aufrüstungsaktion. Zusammen mit der Überlegung gar Sitzplätze zu reduzieren und das probeweise Anbringen gelber Leisten im Lichtschrankenbereich, ergibt sich für mich jedenfalls das Bild, dass da jemand ernsthaft versucht eine wirklich blöde Problematik an den ULF-Fahrzeugen anzugehen.
Die Botschaft las ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!