Ist halt die Frage, ob du dich als Kunde oder als Beförderungsfall siehst.
Vielleicht solltest du nicht so schwarz-weiß denken. Ich sehe mich als Kunden, der sich darüber ärgert, dass minutenlang Türen blockiert werden und die Bim (und damit ich!) dadurch ihre Ampelphasen versäumt. Zügiges Abfertigen steigert die Zuverlässigkeit und reduziert somit auch meine Fahrzeit, hat also einen ganz eindeutigen Nutzen für mich. Einen Nutzen der ein paar Berührungen mit der Türkante eindeutig überwiegt (die man nebenbei als auch nur halbwegs intelligenter Mensch auch sehr leicht vermeiden kann, da sie ja eben durch einen Warnton angekündigt wird).
Gerade in Wien gibt es das Problem an den Umsteigestationen zur U-Bahn massiv, der 43er z.B. verpasst bei der Alser Straße regelmäßig 1-2 Freiphasen weil bei der letzten Tür noch jemand unbedingt rein will, obwohl schon 1-2 Züge am Zimmermannplatz warten (ich hab 1 Jahr im St. Anna gearbeitet, zeitweise mit Aussicht auf den Platz, und das war wirklich täglich [!] zu beobachten). Weitere Beispiele: Schottentor, Urban-Loritz-Platz, Rennerring, Schwedenplatz, ...
An solchen Stationen _braucht_ der Fahrer einfach irgendein Instrument um der Kundschaft deutlich zu machen dass jetzt endlich mal abgefahren werden sollte. Genervte Durchsagen, dass man jetzt doch bitte endlich mal die Türen schließen lassen soll, oder gar persönliche Interventionen des Fahrers sind für dem Image der Verkehrsbetriebe genausowenig förderlich.
Am ULP kann man die (derzeit wohl nötige und für die Fahrgäste ebenso ärgerliche) Selbsthilfe der Fahrer beobachten: sobald er es geschafft hat die Türen zu zu kriegen wird die Freigabe gelöscht und dann - ganz egal ob das Ankündigungssignal schon leuchtet - laaaaaaaaangsam auf die Kreuzung zugerollt. Der 49er Richtung stadtauswärts steht dabei regelmäßig schon bis zur 3. Tür in der Kreuzung bevor das Signal auf frei wechselt (die Fahrer orientieren sich dann an der Fußgängerampel über den Gürtel). Als Fahrgast der von der U6 kommt ärgert man sich dann weil man nicht mehr einsteigen konnte obwohl dafür mehr als genug Zeit gewesen wäre wenn der Fahrer mit dem Türenschließen wirklich bis zum Ankündigungssignal gewartet hätte (wofür er sich aber halt sicher sein müsste, dass er die Türen in den paar Sekunden bis zur Freiphase auch wirklich zu kriegt).