Autor Thema: Linie 33 (1907-1972)  (Gelesen 91356 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2654
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #165 am: 23. Juli 2019, 11:00:25 »
Nach Einstellung des 158ers müsste der 33er die kürzeste Straßenbahnlinie Wiens gewesen sein.
Laut Google Maps war die Strecke vom alten 33er ca. 2.6 km lang.
Der 69er war mit knapp 2 km die zweit kürzeste Straßenbahnlinie Wiens und die kürzeste Linie mit zwei Ziffern.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7825
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #166 am: 23. Juli 2019, 11:04:01 »
Laut Google Maps war die Strecke vom alten 33er ca. 2.6 km lang.
Der 69er war mit knapp 2 km die zweit kürzeste Straßenbahnlinie Wiens und die kürzeste Linie mit zwei Ziffern.
Stimmt, den 69er hab ich übersehen. Allerdings war der 69er im Gegensatz zum 33er keine Ganztagslinie, sondern nur in Randzeiten und am Wochenende unterwegs.

33er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 22
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #167 am: 23. Juli 2019, 16:31:31 »
In den 70er Jahren war die Linie 33 (und aus dem Bereich der Jägerstraße 231, 331 und 132) die Verbindung in die Welt -> Schottenring = Ringlinien. Die Stadtbahn ab Friedensbrücke zu Nutzen war damals keine Option, da einerseits die Intervalle und die Geschwindigkeit ganz weit weg von einer U4 waren. Und gab es auf der Stadtbahn nicht auch noch eigene Stadtbahntarife ? Und mit dem 5er ist man ja am Zentrum vorbeigefahren.

Als Schüler haben wir damals immer die Linien Richtung Schottenring benutzt, wenn wir aus dem 20. Bezirk rauswolten.

lg
33er

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2190
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #168 am: 23. Juli 2019, 18:37:08 »
Die Stadtbahn ab Friedensbrücke zu Nutzen war damals keine Option, da einerseits die Intervalle und die Geschwindigkeit ganz weit weg von einer U4 waren. Und gab es auf der Stadtbahn nicht auch noch eigene Stadtbahntarife ?
Das Intervall der Stadtbahn betrug auf der fraglichen Strecke bis 20 Uhr fünf Minuten. Einen gesonderten Stadtbahntarif gab es nur für wenige Monate im Eröffnungsjahr 1925.
_____

EDIT: Und die Fahrzeit zwischen Friedensbrücke und Schottenring betrug ganze vier Minuten; sofern die Stationsaufenthalte auf den Angaben der Netzpläne nicht inkludiert waren, vielleicht viereinhalb (gibt ja nur die Station Rossauer Lände dazwischen). ::)
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7825
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #169 am: 23. Juli 2019, 21:02:59 »
EDIT: Und die Fahrzeit zwischen Friedensbrücke und Schottenring betrug ganze vier Minuten; sofern die Stationsaufenthalte auf den Angaben der Netzpläne nicht inkludiert waren, vielleicht viereinhalb (gibt ja nur die Station Rossauer Lände dazwischen). ::)
Dennoch wird es für viele Brigittenauer bequemer (und auch nicht viel langsamer) gewesen sein, die umsteigefreie Straßenbahnverbindung zum Ring zu nehmen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11510
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #170 am: 24. Juli 2019, 11:47:05 »
Nach Einstellung des 158ers müsste der 33er die kürzeste Straßenbahnlinie Wiens gewesen sein.
Laut Google Maps war die Strecke vom alten 33er ca. 2.6 km lang.
Der 69er war mit knapp 2 km die zweit kürzeste Straßenbahnlinie Wiens und die kürzeste Linie mit zwei Ziffern.

War das nicht der 21er, als er - als Ersatz für die während der Messe zur Messeschleife geführten Ringlinien - zwischen Praterstern und Elderschplatz unterwegs war?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7825
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #171 am: 24. Juli 2019, 12:00:57 »
War das nicht der 21er, als er - als Ersatz für die während der Messe zur Messeschleife geführten Ringlinien - zwischen Praterstern und Elderschplatz unterwegs war?
Mit ca. 1,6 km Streckenlänge war er wohl der kürzeste. Noch kürzer war die Messelinie 21 (ab September 1986 Linie 81) zwischen Praterstern und Nordportalstraße.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13638
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #172 am: 27. Juli 2019, 20:54:04 »
L4 533 in der Klosterneuburger Straße nach der Kreuzung mit der Wallensteinstraße (Foto: Ernst Wögerer, 1972).

LG nord22

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #173 am: 27. Juli 2019, 21:12:39 »
Für mein Auge sehen Lx solo seltsam aus: Der Beiwagen fehlt :)
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13638
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #174 am: 27. Juli 2019, 21:18:14 »
Ja, wirkt schon sehr ungewohnt. Im Jänner 1987 wurden L solo letztmalig eingesetzt, damals als betriebliche Notstandsmaßnahme auf den Linien 37, 40 und 42, um nicht im Schnee auf den Steigungen liegen zubleiben.

nord22

fr3

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 417
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #175 am: 27. Juli 2019, 21:47:16 »
Gab es vor langer Zeit auch regelmäßig am 36er. Hier im Forum ein Bild dazu.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11510
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #176 am: 29. Juli 2019, 14:51:25 »
Gab es vor langer Zeit auch regelmäßig am 36er. Hier im Forum ein Bild dazu.

Am 69er gab es nur Solowagen. Allerdings dürften das Favoritner T2, die gerade nicht am 6er gebraucht wurden, gewesen sein.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1800
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #177 am: 29. Juli 2019, 15:56:08 »
Es ist nicht anzunehmen, dass man die T2 von einem anderen Bhf. extra hergeholt hat.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11510
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #178 am: 29. Juli 2019, 16:26:06 »
Es ist nicht anzunehmen, dass man die T2 von einem anderen Bhf. extra hergeholt hat.

Eh nicht. Ich wollte nur sagen, dass es auch auf anderen Linien Solo-Zweiachser gegeben hat. Das war - besonders an Sonn- und Feiertagen - nichts Besonderes.

Früher wurde halt auf den Bahnhöfen noch gekuppelt, jetzt fährt man heiße Luft spazieren.

Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7825
Re: Linie 33 (1907-1972)
« Antwort #179 am: 29. Juli 2019, 16:26:25 »
Am 69er gab es nur Solowagen. Allerdings dürften das Favoritner T2, die gerade nicht am 6er gebraucht wurden, gewesen sein.
L3 oder T2 solo waren ab den 60er-Jahren typisch für den 69er, noch später fuhren dann auch schaffnerlose E1.

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=757.msg8514#msg8514

Früher wurde halt auf den Bahnhöfen noch gekuppelt, jetzt fährt man heiße Luft spazieren.
Was willst du bei einem ULF auch kuppeln? Bei den Hochflurern wurde das Abkuppeln der Beiwagen eh teilweise noch lange praktiziert, im Endeffekt war der Spareffekt dadurch aber minimal bis gar nicht messbar.