Autor Thema: Offene Türen  (Gelesen 19125 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Offene Türen
« Antwort #15 am: 13. Juli 2012, 23:26:10 »

Sindsollten die nicht elektrisch nach allen Richtungen verstellbar sein?

Hannes

Änderungen von mir.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Offene Türen
« Antwort #16 am: 14. Juli 2012, 00:07:53 »

Sindsollten die nicht elektrisch nach allen Richtungen verstellbar sein?

Hannes

Änderungen von mir.

Ich bin für Fahrerkarte für Straßenbahner, darauf werden Sitzposition und Spiegeleinstellungen (und vielleicht  noch andere Dinge) für jeden Fahrzeugtyp gespeichert. Wenn der Fahrer die Karte steckt, dann stellen sich die Dinger automatisch ein.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Offene Türen
« Antwort #17 am: 14. Juli 2012, 01:12:36 »

Sindsollten die nicht elektrisch nach allen Richtungen verstellbar sein?

Hannes

Änderungen von mir.

Ich bin für Fahrerkarte für Straßenbahner, darauf werden Sitzposition und Spiegeleinstellungen (und vielleicht  noch andere Dinge) für jeden Fahrzeugtyp gespeichert. Wenn der Fahrer die Karte steckt, dann stellen sich die Dinger automatisch ein.

Hannes
Wäre eine super Idee, nur würde das max bei den Ulf funktionieren und das setzt voraus das in allen die selben Sitze, Spiegel, Spiegelarme und auch der Ausschwenkweg der Spiegel genau identisch ist.
Theoretisch müßte es auch übers Ibis mit der Eingabe der Personalnummer funktionieren.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Offene Türen
« Antwort #18 am: 14. Juli 2012, 01:20:37 »
Ich bin für Fahrerkarte für Straßenbahner, darauf werden Sitzposition und Spiegeleinstellungen (und vielleicht  noch andere Dinge) für jeden Fahrzeugtyp gespeichert. Wenn der Fahrer die Karte steckt, dann stellen sich die Dinger automatisch ein.
Wäre eine super Idee, nur würde das max bei den Ulf funktionieren und das setzt voraus das in allen die selben Sitze, Spiegel, Spiegelarme und auch der Ausschwenkweg der Spiegel genau identisch ist.
Theoretisch müßte es auch übers Ibis mit der Eingabe der Personalnummer funktionieren.

Der Sitz selbst sollte egal sein, er müsste beim Einbau einmal eingemessen werden und die Einstellungen müssten sich auf die Oberfläche von Sitz- und Rückenpolster bezogen sein.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: Offene Türen
« Antwort #19 am: 14. Juli 2012, 01:41:57 »
Heute kaum mehr, früher war das durchaus verbreitet. Aber die "alten Hasen" sind halt auch schon mehrheitlich in Pension bzw. haben sich dem "Eh ois wurscht, sei froh, doss d' a Hockn host"-Arbeitsklima angeschlossen und zählen die Tage bis zum Ruhestandsantritt.
Den letzten E oder E1 mit "zentral geöffneten" Türen hab ich vor mehr als 15 Jahren gesehen. Damals gab es halt noch viele Fahrer, die ausschließlich diese Wagentype gefahren sind und sich entsprechend damit auskannten.

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Offene Türen
« Antwort #20 am: 14. Juli 2012, 10:59:43 »
Theoretisch müßte es auch übers Ibis mit der Eingabe der Personalnummer funktionieren.
Dann müsste man aber trotzdem jedes Fahrzeug einzeln einstellen, weil die Einstellungen dann nur im Fahrzeug selbst gespeichert werden.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Offene Türen
« Antwort #21 am: 14. Juli 2012, 11:32:53 »

Der Sitz selbst sollte egal sein, er müsste beim Einbau einmal eingemessen werden und die Einstellungen müssten sich auf die Oberfläche von Sitz- und Rückenpolster bezogen sein.

Hannes
Nein eben nicht, weil es immer noch Ulfsitze gibt die keine Sitzneigungseinstellung oder separat höhenverstellbare Seitarmlehnen und fehlt dann bei den Sitzen die Einstellungsmöglichkeit für die Lendenwirbelsäule.
Theoretisch müßte es auch übers Ibis mit der Eingabe der Personalnummer funktionieren.
Dann müsste man aber trotzdem jedes Fahrzeug einzeln einstellen, weil die Einstellungen dann nur im Fahrzeug selbst gespeichert werden.
Greift nicht jedes Ibisgerät auf auf den Zentralrechner zu? Dann wäre es nämlich durchaus möglich einmal dort diese Einstellungsparameter abzuspeichern. Vermutlich wird es dann aber besser sein mit einer Fahrerkarte, die dann immer automatisch die letzte Sitzposition speichert.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Offene Türen
« Antwort #22 am: 14. Juli 2012, 13:56:49 »
Das sind Probleme! Wie schön waren die Zeiten, als es noch eigene Sommer- und Winterwagen gegeben hat. Und selbst danach: All diese Probleme gab es weder bei z.B. einem K oder M, und der hatte viel weniger Elektronik und Schaltmechanismen. Kann mich nicht erinnern, jemals in so einem Fahrzeug geschwitzt zu haben. Oft denke ich mir, daß die moderne Technik nur selten eingesetzt wird, um uns Menschen das Leben zu erleichtern oder angenehmer zu machen, sondern eher im Gegenteil.

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Offene Türen
« Antwort #23 am: 14. Juli 2012, 17:45:06 »
Theoretisch müßte es auch übers Ibis mit der Eingabe der Personalnummer funktionieren.
Dann müsste man aber trotzdem jedes Fahrzeug einzeln einstellen, weil die Einstellungen dann nur im Fahrzeug selbst gespeichert werden.
Greift nicht jedes Ibisgerät auf auf den Zentralrechner zu? Dann wäre es nämlich durchaus möglich einmal dort diese Einstellungsparameter abzuspeichern. Vermutlich wird es dann aber besser sein mit einer Fahrerkarte, die dann immer automatisch die letzte Sitzposition speichert.
Der einzige Zugriff auf einen Zentralrechner ist das RBL. Und dort wird das ganz sicher nicht gespeichert.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Offene Türen
« Antwort #24 am: 14. Juli 2012, 19:37:36 »
Den letzten E oder E1 mit "zentral geöffneten" Türen hab ich vor mehr als 15 Jahren gesehen. Damals gab es halt noch viele Fahrer, die ausschließlich diese Wagentype gefahren sind und sich entsprechend damit auskannten.
Ich habe die letzte derartige Beobachtung vor knapp zwei Wochen gemacht. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Offene Türen
« Antwort #25 am: 15. Juli 2012, 10:00:45 »
@Conducteur; Und im Winter nicht gefroren dank des ärmellosen Schafspelzes, hatte allerdings manchmal den gegenteiligen Eindruck. Wie wurden eigentlich die Schafpelze 'entsorgt'?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Offene Türen
« Antwort #26 am: 15. Juli 2012, 11:00:34 »
Den letzten E oder E1 mit "zentral geöffneten" Türen hab ich vor mehr als 15 Jahren gesehen. Damals gab es halt noch viele Fahrer, die ausschließlich diese Wagentype gefahren sind und sich entsprechend damit auskannten.
Ich habe die letzte derartige Beobachtung vor knapp zwei Wochen gemacht. :)
Ein um sich und seine Kunden bemühter Betrieb würde das zur Regel machen. Beim ULF mittels Dienstauftrag und bei den anderen Wagen durch einen kleinen technischen Umbau!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Offene Türen
« Antwort #27 am: 15. Juli 2012, 11:11:53 »
Den letzten E oder E1 mit "zentral geöffneten" Türen hab ich vor mehr als 15 Jahren gesehen. Damals gab es halt noch viele Fahrer, die ausschließlich diese Wagentype gefahren sind und sich entsprechend damit auskannten.
Ich habe die letzte derartige Beobachtung vor knapp zwei Wochen gemacht. :)
Ein um sich und seine Kunden bemühter Betrieb würde das zur Regel machen. Beim ULF mittels Dienstauftrag und bei den anderen Wagen durch einen kleinen technischen Umbau!  :lamp:
Beim Ulf gibts ja diesen DA.
Hatte ich eh vor ein paar Tagen hier sinngemäß wiedergegeben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Offene Türen
« Antwort #28 am: 15. Juli 2012, 11:24:05 »
Den letzten E oder E1 mit "zentral geöffneten" Türen hab ich vor mehr als 15 Jahren gesehen. Damals gab es halt noch viele Fahrer, die ausschließlich diese Wagentype gefahren sind und sich entsprechend damit auskannten.
Ich habe die letzte derartige Beobachtung vor knapp zwei Wochen gemacht. :)
Ein um sich und seine Kunden bemühter Betrieb würde das zur Regel machen. Beim ULF mittels Dienstauftrag und bei den anderen Wagen durch einen kleinen technischen Umbau!  :lamp:

Gemach, gemach, es wird sicher schon an der Lösung gearbeitet und es wird sicher die weltbeste werden. Das größte Problem ist, wohin mit dem Kasterl, in das der Knopf eingebaut wird, am Fahrerplatz ist bei den Ex kein Platz dafür, wahrscheinlich wird man hinter dem Fahrkartenautomat einen Sitz ausbauen müssen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Offene Türen
« Antwort #29 am: 16. Juli 2012, 17:25:15 »
Hätte ich nicht durch Zufall mal gesehn wie es funktioniert, wüßte ich es nicht mal wie man da tun muß.
Klar, die Verbreitung solchen Wissens geht verloren. Fahrer, die mit den Fahrzeugen aufgewachsen sind, mussten für so etwas nicht einmal nachdenken, da sie mit der Logik der Schaltung (Schaffnerlos-Umbau!) vertraut waren.
Ja leider. Leider wird solch Wissen auch nicht in der Fahrerfach weitergeleitet. Da gehts ja nicht nur um den Fahrer sondern auch um die Fahrgäste die dann die Sauna für eine Zeit lang aushalten müssen.

Keine Hexerei beim E1: Freigabe löschen, Haltewunsch bei allen Türen drücken, Freigabe geben, wenn Türen offen sind den TW-Wahlschalter auf "mit" und sofort löschen - alle Türen am TW bleiben offen. Vor Abfahrt Freigabe geben, Wahlschalter auf "ohne" und der Regelzustand ist wiederhergestellt. Beim BW nicht empfehlenswert - sonst kannst Raco aufziehen gehen...