. . . . aufgrund der Restnutzungsdauer von mindestens 25 Jahren . . . .
Eigentlich eh ein interessantes Phänomen: Die Abschreibung von Schienenfahrzeugen läuft 33 Jahre, die vom Hersteller vorgesehene/zugesagte Nutzungsdauer eines ULF ist aber nur 15 bis 25 Jahre! 
Länger als 25 Jahre sollten Straßenbahnfahrzeuge heute auch nicht mehr genutzt werden. Die Technik schreitet derart rasch voran, dass man neue Fahrzeuge nicht mehr mit den Oldtimern von früher vergleichen kann. Da hat sich die Technik über Jahrzehnte nicht weiterentwickelt.
Das Problem ist nur, dass es noch viel zu viele Hochflurfahrzeuge gibt. Heute sollte kein einziges derartiges Fahrzeug mehr unterwegs sein. Das kann man Fahrgästen heute nicht mehr zumuten.
Sinnvollerweise kauft man (wenn man rund 500 Fahrzeuge braucht) 20 neue Wagen pro Jahr.