Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 782538 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Hubi

  • Gast
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #840 am: 07. Oktober 2015, 16:50:38 »
Zitat
Heute früh wurde B1 772 von Siemens Verkehrstechnik an die Wiener Linien ausgeliefert. Die letzte Serie der B1 ist ab Werk mit herkömmlichen Außenspiegeln ausgerüstet und wird in OTG auf Videokameras (wie Musterwagen B1 771) umgerüstet.
Quelle?
Lt. meinen Informationen wurde nur für max. 5 Fahrzeuge eine Ausnahmebewilligung erteilt. :-\

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1158
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #841 am: 07. Oktober 2015, 18:59:46 »
Seit heute gibt es keinen Planmäßigen E1 Einsatz auf Linie 42 und die Reserven der Linien 9 und 44 wurde auf Ulf umgestellt.
Ende dieses Jahres werden die Linie 37 und 62 nur mehr mit Ulfen betrieben, wobei der 37er schon in November umgestellt werden könnte. Anfang nächstes Jahres sollen E2 auf die Linie 5 wandern.

Derzeit sind nur mehr in Gürtel E1 4861 und 4865. 4844 wurde in HLS abgegeben.


4847

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 117
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #842 am: 07. Oktober 2015, 19:04:18 »
Derzeit sind nur mehr in Gürtel E1 4861 und 4865. 4844 wurde in HLS abgegeben.

4859 ist derzeit auch in GTL und heute am 37er unterwegs.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5371
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #843 am: 07. Oktober 2015, 19:05:17 »
Die letzte Serie der B1 ist ab Werk mit herkömmlichen Außenspiegeln ausgerüstet und wird in OTG auf Videokameras (wie Musterwagen B1 771) umgerüstet.

 :bh:
Wo ist das Problem? ???

Der Kameraeinbau wird wohl nicht von Siemens vorgenommen, von demher hat diese Vorgangsweise schon Sinn: Man bekommt ja schließlich bei Siemens das, was man bestellt. Und da ist halt der Außenspiegel auch dabei, der dann zum Ersatzteil wird. Und die Firma, die für die Kameramontage zuständig ist, hat den Vertrag mit den WL (oder wird das gar selber gemacht?). Wozu den Montageablauf in Simmering dafür abändern?

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #844 am: 07. Oktober 2015, 19:05:34 »
Anfang nächstes Jahres sollen E2 auf die Linie 5 wandern.
Wah :-\ :-X :down:

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1158
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #845 am: 07. Oktober 2015, 19:14:59 »
Anfang nächstes Jahres sollen E2 auf die Linie 5 wandern.
Wah :-\ :-X :down:

Aber nur der RDH Teil.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14739
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #846 am: 07. Oktober 2015, 20:18:13 »
Anfang nächstes Jahres sollen E2 auf die Linie 5 wandern.
Wah :-\ :-X :down:

Aber nur der RDH Teil.

Das würde lt. Plan 1 (in Worten EINEN) E2 bedeuten. Da glaube ich eher, dass die Linie 5 von Rdh nur mit ULF betrieben wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 510
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #847 am: 07. Oktober 2015, 22:32:40 »
Früher oder später werden E2 auf alle Linien eingesetzt.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3405
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #848 am: 07. Oktober 2015, 22:34:19 »
Früher oder später werden E2 auf alle Linien eingesetzt.

 :up:

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2875
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #849 am: 08. Oktober 2015, 00:38:46 »
Seit heute gibt es keinen Planmäßigen E1 Einsatz auf Linie 42 und die Reserven der Linien 9 und 44 wurde auf Ulf umgestellt.
Ende dieses Jahres werden die Linie 37 und 62 nur mehr mit Ulfen betrieben, wobei der 37er schon in November umgestellt werden könnte. Anfang nächstes Jahres sollen E2 auf die Linie 5 wandern.

Derzeit sind nur mehr in Gürtel E1 4861 und 4865. 4844 wurde in HLS abgegeben.

62 auch?
Wie soll sich das ausgehen, wo doch schon alle ULF ausgeliefert sind? 37er könnte man ja noch erklären durch die neuen langen ULFe, welche jene des 40ers frei machen würden, aber der 62er muss aufgrund seiner Linienlänge ja doch einen ordentlichen Wagenauslauf haben, oder sind da die Hochflurkurse schon derartig selten?
Oder sollte doch tatsächlich eine Umstellung irgendeiner Linie auf lange ULF kommen (außer dem 40er?)?

Und was ist mit dem 33er? Es hatte doch immer geheißen, dass Solo-E1 bald der Vergangenheit angehören sollen?

@ "Früher oder später werden E2 auf alle Linien eingesetzt.":
Korrekt wäre: Alle Linien, welche mit Beiwägen verkehren werden früher oder später auf E2 umgestellt, sofern sie nicht auf 100% Niederflur umgestellt werden, was ja bei der Linie 43 äußerst sinnvoll wäre, aber auch in "autoaffinen Gegenden" (aus konkurrenzgründen zum Auto) wichtig wäre - ich denke da vor Allem an die Linien 6, 25, 26, 60, 67 und 71.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5371
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #850 am: 08. Oktober 2015, 00:50:36 »
Der 62er war schon in den Sommerferien öfters vollverulft.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1158
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #851 am: 08. Oktober 2015, 04:05:39 »
Seit heute gibt es keinen Planmäßigen E1 Einsatz auf Linie 42 und die Reserven der Linien 9 und 44 wurde auf Ulf umgestellt.
Ende dieses Jahres werden die Linie 37 und 62 nur mehr mit Ulfen betrieben, wobei der 37er schon in November umgestellt werden könnte. Anfang nächstes Jahres sollen E2 auf die Linie 5 wandern.

Derzeit sind nur mehr in Gürtel E1 4861 und 4865. 4844 wurde in HLS abgegeben.

62 auch?
Wie soll sich das ausgehen, wo doch schon alle ULF ausgeliefert sind? 37er könnte man ja noch erklären durch die neuen langen ULFe, welche jene des 40ers frei machen würden, aber der 62er muss aufgrund seiner Linienlänge ja doch einen ordentlichen Wagenauslauf haben, oder sind da die Hochflurkurse schon derartig selten?
Oder sollte doch tatsächlich eine Umstellung irgendeiner Linie auf lange ULF kommen (außer dem 40er?)?

Und was ist mit dem 33er? Es hatte doch immer geheißen, dass Solo-E1 bald der Vergangenheit angehören sollen?

@ "Früher oder später werden E2 auf alle Linien eingesetzt.":
Korrekt wäre: Alle Linien, welche mit Beiwägen verkehren werden früher oder später auf E2 umgestellt, sofern sie nicht auf 100% Niederflur umgestellt werden, was ja bei der Linie 43 äußerst sinnvoll wäre, aber auch in "autoaffinen Gegenden" (aus konkurrenzgründen zum Auto) wichtig wäre - ich denke da vor Allem an die Linien 6, 25, 26, 60, 67 und 71.

In dem der 46er auf Langzüge umgestellt werden wird.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #852 am: 08. Oktober 2015, 09:41:55 »
Früher oder später werden E2 auf alle Linien eingesetzt.

Nein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #853 am: 08. Oktober 2015, 11:37:40 »
Sind am 40er nicht ohnehin seit längeren lange ULF eingesetzt? ???

Und punkto 62er wundert mich eigentlich, daß man trotz der langen Strecke und der hohen Frequenz mit den kurzen ULFen auskommen will, wenn jetzt schon die Hochflurer nur mit Beiwagen dort unterwegs sind!
Ich glaube nicht, daß man die Fahrgäste eines Hochflur - Zweiwagenzuges in einen A/A1 ULF reinbringt (ohne Schuhlöffel ;D)!
Das Gleiche gilt meiner Meinung nach auch für die Linien O und 46!

Mfg Donaufelder

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3405
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #854 am: 08. Oktober 2015, 11:43:45 »
Zumindest Samstag/Sonntag nachmittags ist das Ding sehr gut gefüllt.