Autor Thema: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf  (Gelesen 69782 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #135 am: 13. Dezember 2012, 09:37:18 »
Zwischen Hietzing und Hütteldorf ist aber auch eine Sperrung in der Schulzeit nicht so das Drama wie jetzt alle tun.
Das Problem ist nur, dass man im Zuge der Sanierungsarbeiten zwischen Hietzing und Hütteldorf daraufkommen könnte, dass auch die innere Wientalstrecke - die ja ebenfalls größtenteils noch aus der Kaiserzeit stammt - sanierungsbedürftig ist, ja dass es sogar fahrlässig wäre, auf dieser Strecke den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. Und wenn die Strecke z.B. bis Karlsplatz gesperrt werden muss, dann ist das Ganze schon nicht mehr so einfach. 63er, schau obe...  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #136 am: 13. Dezember 2012, 10:25:12 »
Zwischen Hietzing und Hütteldorf ist aber auch eine Sperrung in der Schulzeit nicht so das Drama wie jetzt alle tun.
Das Problem ist nur, dass man im Zuge der Sanierungsarbeiten zwischen Hietzing und Hütteldorf daraufkommen könnte, dass auch die innere Wientalstrecke - die ja ebenfalls größtenteils noch aus der Kaiserzeit stammt - sanierungsbedürftig ist, ja dass es sogar fahrlässig wäre, auf dieser Strecke den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. Und wenn die Strecke z.B. bis Karlsplatz gesperrt werden muss, dann ist das Ganze schon nicht mehr so einfach. 63er, schau obe...  ;)
Man kann ja in zwei Etappen sanieren: Hütteldorf – Hietzing und Hietzing – Karlsplatz. Zwischen Hietzing und Karlsplatz lässt sich ein vernünftiger Ersatzverkehr aufbauen: Linie 53 Kennedybrücke – 58 – Westbahnhof – 18 – 49 – Ring – Bösendorferschleife (oder Gredlerschleife). Wenn man von der äußeren Mariahilfer Straße einen Rechtsbogen auf den Mariahilfer Gürtel einlegt, kann man sogar eine Linie 57 Kennedybrücke – 58 – Westbahnhof – 18 – Margaretengürtel – 18 – 62 – Opernschleife führen. Von der Kennedybrücke den 10er entlang bietet sich keine Ersatzroute an.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #137 am: 13. Dezember 2012, 10:34:43 »
Zwischen Hietzing und Karlsplatz lässt sich ein vernünftiger Ersatzverkehr aufbauen: Linie 53 Kennedybrücke – 58 – Westbahnhof – 18 – 49 – Ring – Bösendorferschleife (oder Gredlerschleife).

Sightseeing-Sonderfahrt.
Wer fährt denn da eine halbe Stunde sinnloserweise Umwege?

Wenn man von der äußeren Mariahilfer Straße einen Rechtsbogen auf den Mariahilfer Gürtel einlegt, kann man sogar eine Linie 57 Kennedybrücke – 58 – Westbahnhof – 18 – Margaretengürtel – 18 – 62 – Opernschleife führen.


Ich gebe mein Bestes folgendes zu bedenken:

Wie erreichst du Schönbrunn, Meidlinger Hauptstraße, Amtshaus, Kettenbrücke, Pilgramgasse??

Da musst schon E2 auf Gummiradl umbauen  ;) , sprich, das geht nur mit Bussen, und die werden angemietet werden müssen (Gelenksbusse)!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #138 am: 13. Dezember 2012, 10:34:43 »
Zwischen Hietzing und Hütteldorf ist aber auch eine Sperrung in der Schulzeit nicht so das Drama wie jetzt alle tun.
Das Problem ist nur, dass man im Zuge der Sanierungsarbeiten zwischen Hietzing und Hütteldorf daraufkommen könnte, dass auch die innere Wientalstrecke - die ja ebenfalls größtenteils noch aus der Kaiserzeit stammt - sanierungsbedürftig ist, ja dass es sogar fahrlässig wäre, auf dieser Strecke den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. Und wenn die Strecke z.B. bis Karlsplatz gesperrt werden muss, dann ist das Ganze schon nicht mehr so einfach. 63er, schau obe...  ;)
Man kann ja in zwei Etappen sanieren: Hütteldorf – Hietzing und Hietzing – Karlsplatz. Zwischen Hietzing und Karlsplatz lässt sich ein vernünftiger Ersatzverkehr aufbauen: Linie 53 Kennedybrücke – 58 – Westbahnhof – 18 – 49 – Ring – Bösendorferschleife (oder Gredlerschleife). Wenn man von der äußeren Mariahilfer Straße einen Rechtsbogen auf den Mariahilfer Gürtel einlegt, kann man sogar eine Linie 57 Kennedybrücke – 58 – Westbahnhof – 18 – Margaretengürtel – 18 – 62 – Opernschleife führen. Von der Kennedybrücke den 10er entlang bietet sich keine Ersatzroute an.

Nur wenn man eine Sperre Hietzing - Hütteldorf macht, dann sollte man die Sperre Gleich Schönbrunn - Hütteldorf machen. Zwar nimmt man den Fahrgästen den Knoten Hietzting weg, jedoch kann man so auch gleich die Wendeanlage Hietzing mit sanieren und der Umsteigeweg ist in Schönbrunn wesentlich kürzer und einfacher als in Hietzing - überhaupt stadteinwärts.

Für die 2 Etappe würde ich die Route über den 18 als über den 49 favorisieren
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #139 am: 13. Dezember 2012, 10:42:00 »
Zwischen Hietzing und Karlsplatz lässt sich ein vernünftiger Ersatzverkehr aufbauen: Linie 53 Kennedybrücke – 58 – Westbahnhof – 18 – 49 – Ring – Bösendorferschleife (oder Gredlerschleife).

Sightseeing-Sonderfahrt.
Wer fährt denn da eine halbe Stunde sinnloserweise Umwege?

Ist auch nicht schlimmer, als 66 oder 68.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #140 am: 13. Dezember 2012, 10:47:48 »
Nur wenn man eine Sperre Hietzing - Hütteldorf macht, dann sollte man die Sperre Gleich Schönbrunn - Hütteldorf machen. Zwar nimmt man den Fahrgästen den Knoten Hietzting weg, jedoch kann man so auch gleich die Wendeanlage Hietzing mit sanieren und der Umsteigeweg ist in Schönbrunn wesentlich kürzer und einfacher als in Hietzing - überhaupt stadteinwärts.
Zustimmung! Die Ersatzbusse muss man ja sowieso bis Schönbrunn führen (Wendemöglichkeit).

Für die 2 Etappe würde ich die Route über den 18 als über den 49 favorisieren.
Ich hätte beide Linien zugleich geführt (so wie bei 66 und 68). Der 58er wäre für die Bauzeit eingestellt, stattdessen würde ich den 53er nach Unter St. Veit führen und den 57er zur Gallgasse. So ist ein besserer Störungsausgleich möglich und die Züge stehen einander auf der Kennedybrücke nicht im Weg. Eine Einstellung des 60ers und die Verlängerung des 57ers nach Rodaun halte ich für riskant, da würde man sich durch die Linienlänge neue Probleme schaffen.

Sightseeing-Sonderfahrt.
Wer fährt denn da eine halbe Stunde sinnloserweise Umwege?
Klar dauert die Fahrt oberirdisch länger. Aber wer halbwegs in die Richtung muss, wird mit dem 53er auskommen können.

Ich gebe mein Bestes folgendes zu bedenken:

Wie erreichst du Schönbrunn, Meidlinger Hauptstraße, Amtshaus, Kettenbrücke, Pilgramgasse??
Bis auf die Kettenbrückengasse sind alle diese Stationen (was du mit Amtshaus meinst, weiß ich nicht) durch diverse Buslinien erschlossen. Hier ist die Fahrgastinformationsabteilung gefordert, um den Leuten begreiflich zu machen, wie sie durch richtiges Ausweichen ihre Ziele erreichen. Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste kann man zur Kettenbrückengasse ja einen (im Stau steckenden) Shuttlebus ab Karlsplatz einrichten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #141 am: 13. Dezember 2012, 10:51:15 »
Ist auch nicht schlimmer, als 66 oder 68.

Bauchmäßig schon.
Und Ampelmäßig erst recht.

Und: Wie viele Straßenbahnlinien stehen dir da im Weg rum, ich mein, wie viele mehr als beim 66/68er?

@ 95B:

Amtshaus meinte ich Meidling, Gericht, etc, bei der Meidlinger HS. (und auch: http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=&bookmark=jjwkRpci7kWT21RFSmuvRO5RphlRcv3PmUeu25v6MZj6Cg-b-b&bmadr=10095450)


Zitat
durch diverse Buslinien erschlossen

Na klar doch. Erst mal umsteigen in den SEV, und dann nochmal und nochmal....

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #142 am: 13. Dezember 2012, 10:55:22 »
Nicht vergessen sollte man auch, dass man bei einer Sperre der U4 die Linien 12A, 57A und 59A verstärkt führen kann, die saugen auch einiges an Fahrgästen weg. Der 57A verendet leider am Burgring, aber bei der Gelegenheit könnte man ihn gleich probeweise / semi-permanent zum Karlsplatz oder zum Rennerring verlängern. Jetzt wirds aber etwas buslastig...

E2

  • Gast
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #143 am: 13. Dezember 2012, 10:58:16 »
Zitat
Jetzt wirds aber etwas buslastig...

Na dann umschreibs mit "gummibereifte Diesel-E2>:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #144 am: 13. Dezember 2012, 10:59:09 »
Einen Straßenbahnersatz halte ich für dieses Stück nicht für sinnvoll. Darüber kann man IMHO nur bei Karlsplatz - Heiligenstadt reden, da gibt es wirklich parallelführende Linien.

Am ehesten wäre es wohl noch möglich, eine Linie von Hietzing aus über 10 - 52 - Westbahnhof - neuer Bogen nach rechts - 18 - 62 - Oper. Da entfernt man sich wenigstens nicht so extrem weit von der U4.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #145 am: 13. Dezember 2012, 11:04:48 »
Amtshaus meinte ich Meidling, Gericht, etc, bei der Meidlinger HS. (und auch: http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=&bookmark=jjwkRpci7kWT21RFSmuvRO5RphlRcv3PmUeu25v6MZj6Cg-b-b&bmadr=10095450)


U6 Niederhofstraße und dann mit dem 15A oder den eigenen zwei Beinen

Einen Straßenbahnersatz halte ich für dieses Stück nicht für sinnvoll. Darüber kann man IMHO nur bei Karlsplatz - Heiligenstadt reden, da gibt es wirklich parallelführende Linien.


Der Straßenbahnersatz sollte meiner Meinung nach auch nicht die Stationen abklappern sondern in Hietzing die Leute von aussen aufsammeln und zum Westbahnhof oder sonst irgendeinem anderen Schnellverkehrsmittel, bzw. eventuell weiter in die Stadt, bringen. Entlang der U4 selbst geht eh nur Stinkebus.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

E2

  • Gast
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #146 am: 13. Dezember 2012, 11:05:48 »
Da entfernt man sich wenigstens nicht so extrem weit von der U4.

Matz - Margaretengürtel Luftlinie über 1400 m approximate!!!!!


Zitat
U6 Niederhofstraße und dann mit dem 15A oder den eigenen zwei Beinen

Schon klar, wir reden aber nicht von Ausweichrouten sondern von ERSATZVERKEHR!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #147 am: 13. Dezember 2012, 11:08:42 »
Am ehesten wäre es wohl noch möglich, eine Linie von Hietzing aus über 10 - 52 - Westbahnhof - neuer Bogen nach rechts - 18 - 62 - Oper. Da entfernt man sich wenigstens nicht so extrem weit von der U4.

Ich halte das letztgenannte Kriterium eigentlich nicht für so relevant. Auch beim U1-Ersatzverkehr wurden einige Stationen gar nicht oder nicht adäquat bedient. Die Menschen sind durchaus in der Lage, sich Ersatzwege zu suchen.

Klarerweise wird dem 49er, dem 52er und dem 58er eine nicht unwichtige Rolle bei einer U4-Sperre zukommen. Ob man dann noch eine Linie stadteinwärts verlängert, ist Geschmackssache. Zwischen Hütteldorf und Hietzing/Schönbrunn geht es nicht ohne Bus. Aber weiter stadteinwärts gibt es genug existierende Verbindungen, die man bei Bedarf verstärken könnte.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #148 am: 13. Dezember 2012, 11:18:47 »
Da entfernt man sich wenigstens nicht so extrem weit von der U4.
Matz - Margaretengürtel Luftlinie über 1400 m approximate!!!!!
Ich verstehe nicht ganz - die Haltestelle Margaretengürtel wird vom 18er ja gekreuzt ;) Natürlich, zur Pilgramgasse schaut's schlecht aus (dafür gut mit dem Bus), Kettenbrückengasse geht dann von der Wiedner schon wieder.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7362
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #149 am: 13. Dezember 2012, 11:27:53 »
Man könnte sich auch aus dem U-Bahn-Budget eine Tramway-Ersatz- und Entlastungsstrecke finanzieren lassen  >:D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")