Das ist aber nicht der DDH...
Wurscht, mir gehts nur um den Stockbus an sich, mit dem ich gerne einmal am 13A fahren würde 
Mit dem bin ich als Kind regelmäßig gefahren, und zwar immer wenn meine Mutter wieder einmal die Mariahilfer Straße besuchen wollte. Abschnitt Favoritenstraße - Mariahilfer Straße. Ich habe mich regelmäßig darauf gefreut: hinten einsteigen, rasch die Fahrkarte dem Schaffner vorweisen und Richtung rechts rückwärts die Stiegen hinauf und schnellstens ganz vor in die vorderste Reihe. Ich kann gar nicht verstehen, daß kaum jemand dort hinauf wollte. Für mich hat es keine brauchbaren Alternativen zum Oberdeck erste Reihe gegeben. Dort gab es eine wunderbare Aussicht. Es gab kein anderes Fahrzeug eines öffentlichen Verkehrsmittels, von dem man eine so gute Aussicht hatte. Vor allem als Kind. Denn die Sitze waren erhöht, man mußte vom tiefergelegten Gang eine Stufe zur Sitzbank hinaufsteigen, die Windschutzscheibe war sehr niedrig positioniert, und man befand sich sehr nahe an der Windschutzscheibe, was vor allem das Hinunterblicken auf die Fahrbahn sehr erleichterte. Und diese Sitze waren sehr bequem. Um Größenordnungen bequemer und besser angeordnet als beim Nachfolgemodell.
Das Hinunterblicken auf die Fahrbahn war vor allem deshalb sehr interessant, da sich damals an vielen Stellen noch die Gleisreste des ehemaligen 13ers befanden und es damit für ein kleines Kind viel zu erkunden gab. Diese 4er-Sitzbank in der ersten Reihe war überdies eine sehr angenehme, ruhige Ecke, in der man sich gut auf das Verkehrsgeschehen inkl. Gleisreste konzentrieren konnte, denn diese Sitzbank befand sich etwas abgelegen von den fahrzeuginternen Fahrgastströmen, und man wurde daher kaum durch andere Fahrgäste gestört.
Wie sich das Fahrzeug dort im Gebirge rasant durch die engen Gassen schlängelte und man selbst hautnah mitten im Geschehen stand, war jedes Mal ein einzigartiges Erlebnis. In der Phantasie konnte man sich dort selbst als Busfahrer wiederfinden; wie eine reale Führerstandsmitfahrt gratis, die sonst kein anderes Fahrzeug zuließ. Spannend war auch immer die knappe Durchfahrt in der Anton-Burg-Gasse.
Später sind diese Fahrzeuge dann regelmäßig am 66A gefahren und haben mich einige Zeit täglich in die Schule gebracht. Damals zusammen mit mehreren Schulkollegen boten die 4er-Sitzbänke im Oberdeck eine ideale, heimelige Atmosphäre. Auf diesen Sitzbänken war das Sitzen sehr bequem, ganz im Unterschied zu den unkomfortablen Einzelsitzen des Nachfolgemodells.
Von den Autobussen habe ich diese Fahrzeuge jedenfalls sehr geliebt.