Autor Thema: Umbau der Spitalgasse  (Gelesen 56059 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #75 am: 03. September 2012, 12:54:50 »
Zwischen den beiden Eingängen zum AKH wird ein 1,70 m breiten Mehrzweckstreifens markiert, wobei die bestehende Parkspur entfällt. Gegenüber Nr. 5 bis 21 bleibt die Parkspur erhalten.

Danke für die Auskunft


Zwischen Rummelhardtgasse und Mariannengasse wird der Gehsteig auf 2 m verschmälert und Längsparken erlaubt.
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Dort ist doch auch jetzt das Längsparken erlaubt und da ist genügend Platz für den Mehrzweckstreifen ohne den Gehsteig zu verschmälern (was aber an dieser Stelle eh egal ist, da er dort wirklich extrem breit ist und auch mit 2m noch durchaus breit genug ist.)

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #76 am: 03. September 2012, 21:56:04 »
Man verzeihe mit den Doppelpost.

Derzeit sind gerade die Markierungsarbeiten im Gange. "Interessant" ist die Lösung vor der Einfahrt ins AAKH. Dort verläuft die Markierung des Mehrzweckstreifens parallel zum Randstein und führt damit auf ca. 5 cm ans rechte Gleis heran. Das wird sicherlich für so manche Konfliktsituation zwischen Radfahrern und Tramway führen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #77 am: 03. September 2012, 22:10:57 »
Mehrzweckstreifen führen eigentlich immer zu Konfliktsituationen. Es sind ja auch nur Behelfe der Autolobby, um Radfahrer auf die Seite zu zwingen, wo Autotüren vor dir aufgehen oder Autofahrer mit engstem Abstand dich überholen. Auf der Nußdorfer Straße fahre ich nach wie vor in der Fahrbahnmitte, ich bin ja nicht des Lebens müde :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #78 am: 03. September 2012, 23:12:00 »
Es sind ja auch nur Behelfe der Autolobby, um Radfahrer auf die Seite zu zwingen, wo Autotüren vor dir aufgehen oder Autofahrer mit engstem Abstand dich überholen.
Ich hab sie immer als Behelfe der Stadt gesehen, um in der Statistik besonders radfahrerfreundlich zu sein.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #79 am: 04. September 2012, 08:02:39 »
Mehrzweckstreifen führen eigentlich immer zu Konfliktsituationen. Es sind ja auch nur Behelfe der Autolobby, um Radfahrer auf die Seite zu zwingen, wo ... Autofahrer mit engstem Abstand dich überholen. Auf der Nußdorfer Straße fahre ich nach wie vor in der Fahrbahnmitte, ich bin ja nicht des Lebens müde :)
Das ist tatsächlich ein Problem. Die Linie suggeriert eine sichere Zone, die aber in Wirklichkeit nicht sicher ist.
Autofahrer meinen, gefahrlos die Radler überholen zu können, weil sie ja eh in ihrer eigenen Spur sind.

roadrunner

  • Gast
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #80 am: 04. September 2012, 13:16:32 »
Ein paar Eindrücke von heute 4.9.12.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #81 am: 04. September 2012, 13:25:16 »
Wunderbar, danke! Ich hab's zwar am Weg zur Arbeit gesehen, aber aufs Fotografieren vergessen. Hat der am dritten Bild dort gehalten? :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

roadrunner

  • Gast
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #82 am: 04. September 2012, 13:46:25 »
Ja aber nur ca. 2min.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15705
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #83 am: 04. September 2012, 13:54:34 »
Ja aber nur ca. 2min.

Weil er dann von der bösen Straßenbahn vertrieben wurde. ;D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #84 am: 04. September 2012, 13:58:12 »
Ein paar Eindrücke von heute 4.9.12.

Na super. Am Anfang passts ja noch, aber am letzten Bild sieht man genau, dass die Radler jetzt dort fahren müssen, wo ich nie fahren würde. Auf den schmalen gleisbegleitenden Betonplatten ist Todeszone, wenn wer eine Tür aufreisst - weicht man grad noch aus, ist man in der Rille. Ich fahr in solchen Situationen ausschließlich zwischen den beiden Schienen, Autler überholen dann mit mehr Abstand links, wenn die Straße frei ist - ansonsten bleiben sie hinter mir.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

roadrunner

  • Gast
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #85 am: 04. September 2012, 13:58:55 »
Leider nein.  ;)
Die ganze Sache war ihm schon beim Stehenbleiben nicht ganz geheuer. Ich, hier, alleine. Ups. Ist dann gegenüber in ein Geschäft gelaufen, zurück und zack weg.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #86 am: 04. September 2012, 14:12:11 »
Na super. Am Anfang passts ja noch, aber am letzten Bild sieht man genau, dass die Radler jetzt dort fahren müssen, wo ich nie fahren würde. Auf den schmalen gleisbegleitenden Betonplatten ist Todeszone, wenn wer eine Tür aufreisst - weicht man grad noch aus, ist man in der Rille. Ich fahr in solchen Situationen ausschließlich zwischen den beiden Schienen, Autler überholen dann mit mehr Abstand links, wenn die Straße frei ist - ansonsten bleiben sie hinter mir.
Genau so ist es. Der Anfang ist super (so schauts auch teilweise weiter vorne in der Spitalgasse aus beim Park), aber unmittelbar neben parkenden Autos zu fahren, ist mir zu gefährlich. Der Vertrauensgrundsatz ist ein Hohn für schwache Verkehrsteilnehmer.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #87 am: 04. September 2012, 14:24:50 »
Genau so ist es. Der Anfang ist super (so schauts auch teilweise weiter vorne in der Spitalgasse aus beim Park), aber unmittelbar neben parkenden Autos zu fahren, ist mir zu gefährlich. Der Vertrauensgrundsatz ist ein Hohn für schwache Verkehrsteilnehmer.

Das habe ich auch sofort gelernt, wie ich angefangen habe, mit dem Rad in die Firma zu fahren. Fahre nie knapp an parkenden Autos, weil dann überholen die Autos auch mit wenig  Abstand, wenn man aber selbst mehr Abstand läßt, macht der überholende Fahrer das selbe, jetzt noch abgesehen von den Wahnsinnigen, die die Türe aufreißen, ohne in den Rückspiegel zu schauen.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #88 am: 04. September 2012, 14:54:00 »
Ja, also kurz gesagt: Der Mehrzweckstreifen ist der übliche Schmarrn, der in Wien dauernd verbrochen wird. Ich bin doch nicht bescheuert und fahr dort neben den Autos.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #89 am: 04. September 2012, 16:20:29 »
Bist Du Dir da sicher (Frage an E2)? Fahrräder haben Nachrang beim Verlassen einer Radfahranlage (Radweg), der Mehrzweckstreifen gehört aber zur Fahrbahn und ist doch keine eigenen Fahrradanlage. oder?

Radfahrerinnen und Radfahrer haben auf Radfahranlagen (Radwegen, Geh- und Radwegen, Radfahrstreifen und Mehrzweckstreifen, Radfahrerüberfahrten) Vorrang. Nachrang besteht beim Verlassen der Radfahranlage.

Wobei das Wort NACHRANG schon ein Spasserl ist, soll heißen müssen Vorrang geben, ok ok, Wortklauberei.

Ein Mehrzweckstreifen ist ein Radfahrstreifen, der unter bestimmten Bedingungen auch von anderen Fahrzeugen befahren werden darf. Grundsätzlich: Ist die trennung zum Fahrstreifen unterbrochen, ist es ein Mehrzweckstreifen, ist es eine Sperrlinie, ist es ein Radfahrstreifen.

Ist das überhaupt eine genehmigte Hauseinfahrt? Wenn nicht, müsstest du genaugenommen sowieso absteigen und das Rad über den Gehsteig schieben!  ;)

Ob genehmigt oder nicht: ohne Anrampung (Abschrägung des Gehsteigs) zählt es nicht als Einfahrt. Und wenn 100 "Einfahrt freihalten"- schildchen dort hängen. Als Autler musst allerdings auch eine illegale Anrampung vor einem Tor beachten und darfst dich nicht hinstellen, kannst es aber der Behörde melden.

Und:

Zitat
§ 8 StVO
(4) Die Benützung von Gehsteigen, Gehwegen und Schutzinseln mit Fahrzeugen aller Art und die Benützung von Radfahranlagen mit Fahrzeugen, die keine Fahrräder sind, insbesondere mit Motorfahrrädern, ist verboten. Dieses Verbot gilt nicht
   
1. für das Überqueren von Gehsteigen, Gehwegen und Radfahranlagen mit Fahrzeugen auf den hiefür vorgesehenen Stellen,

2. für das Befahren von Mehrzweckstreifen mit Fahrzeugen, für welche der links an den Mehrzweckstreifen angrenzende Fahrstreifen nicht breit genug ist oder wenn das Befahren durch Richtungspfeile auf der Fahrbahn für das Einordnen zur Weiterfahrt angeordnet ist, wenn dadurch Radfahrer weder gefährdet noch behindert werden, sowie… […]

Auch ein Fahrrad ist ein Fahrzeug…, ohne Abschrägung/Anrampung – niente. Dass es anders gehandhabt wird, bedeutet nicht, dass es erlaubt wäre…

Nochwas zu diesem Bild (man möge mir ausnahmsweise ein Bid-Zitat verzeihen)



Ab dem Verscwenk neben die parkenden Fahrzeuge wäre das ein Mehrzweckstreifen bis Fahrbahnmitte, da die Leitlinie nur in der Mitte vorhanden ist und nicht neben dem Mehrzweckstreifen (im Bereich der Schienen). Ist nur auf den ersten paar Metern zu sehen. Sprich: Die Bim fährt mitten am Mehrzweckstreifen.

Oder das Fahrradsymbol ist vorschriftswidrig aufgemalt. Sind die dort schon fertig????
Und: Gibt’s am Anfang irgendwelche Verkehrszeichen, ist aus den Bildern nicht ersichtlich.