Autor Thema: Gleisschäden Straßenbahn  (Gelesen 2467053 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14666
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6060 am: 13. Oktober 2024, 11:30:12 »
Die rechte Weichenzunge der Vereinigungsweiche unter der U1 in Kagran U (Linie 25 FR Aspern) ist schon des öfteren gebrochen und wurde geschweißt. Der nächste Durchgang bei dieser Endlosschleife Zungenbruch- Nachschweißen - Zunge hält kurze Zeit - Zungenbruch - Nachschweißen steht bevor (Aufnahme vom 11.10.2024). Die am 19.08.2013 gesperrte Gleisanlage des 26er in Kagran U wird immer mehr zum Belastungstest für die MB Citaro Capacity des 26A; dies ohne FG, es wird "nur" der Busfahrer durchgebeutelt. 

nord22

Pat1305

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 326
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6061 am: 14. Oktober 2024, 20:43:26 »
Seit 20:10
Zitat
Wegen eines Gleisschadens fährt die Linie 31 derzeit nur zwischen Schottenring U und Brünner Straße, Hanreitergasse. Weichen Sie zwischen Brünner Straße, Hanreitergasse und Stammersdorf auf den Schienenersatzverkehr aus. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1044
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6062 am: 15. Oktober 2024, 08:56:30 »
Seit 20:10
Zitat
Wegen eines Gleisschadens fährt die Linie 31 derzeit nur zwischen Schottenring U und Brünner Straße, Hanreitergasse. Weichen Sie zwischen Brünner Straße, Hanreitergasse und Stammersdorf auf den Schienenersatzverkehr aus. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Ist das noch aufrecht?
Solange die Type E2 noch fährt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6063 am: 15. Oktober 2024, 09:15:08 »
Seit 20:10
Zitat
Wegen eines Gleisschadens fährt die Linie 31 derzeit nur zwischen Schottenring U und Brünner Straße, Hanreitergasse. Weichen Sie zwischen Brünner Straße, Hanreitergasse und Stammersdorf auf den Schienenersatzverkehr aus. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Ist das noch aufrecht?

Nein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2565
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6064 am: 15. Oktober 2024, 12:32:30 »
Verkehrsaufnahme war mit Betriebsbeginn heute: Details zu Störung bms_202410140023 (f59.at)

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3071
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6065 am: 15. Oktober 2024, 21:11:25 »
Neuer 15er auf der Hütteldorfer Straße zwischen Drechslergasse/Kendlerstraße und Hägelingasse, in Fahrtrichtung Ring.
Nach 1 1/2 Jahren ist diese Geschwindigkeitsbegrenzung, an der selben Stelle, mit der selben Länge, wieder aufrecht.
statt dem 15er ist es ein 10er…
Also wurde inzwischen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf weitere 5 km/h begrenzt.
Als ich vorige Woche dort war, hing definitiv ein 15er (Sowohl bei der Schleifenausfahrt als auch bei der Haltestelle selbst) dort.

Edit am 7. Mai 2024:
Als ich gestern bei der Schleife Breitensee war, bemerkte ich, dass, von der Drechslerschelife kommend, nach wie vor, ein 15er hängt, während von der Station Breitensee stadteinwärts eine 10 km/h Begrenzung hängt.
Mittlerweile gibt es nun auch in der Gegenrichtung, im gesamten Haltestellenbereich, eine 10 km/h Beschränkung.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14666
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6066 am: 03. November 2024, 22:25:42 »
Die Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h am Opernring von der Kärntner Straße bis kurz vor der Akademiestraße (FR Schwarzenbergplatz) wurde auf 10 km/h reduziert, was zu einem Fahrzeitverlust der Linien 1, 2, D und 71 führt, weil die Freiphase Ecke Akademiestraße nicht genutzt werden kann und eine zusätzliche Stehzeit entsteht. Es ist sinnbefreit und sorglos, eine derartig wichtige Straßenbahnstrecke bis hart an den Rand der Unbrauchbarkeit verfallen zu lassen - ein klassischer Managementfehler  :down:

nord22   

tramway09

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 17
  • Hinterher ist man immer schlauer:)
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6067 am: 04. November 2024, 18:52:21 »
Die Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h am Opernring von der Kärntner Straße bis kurz vor der Akademiestraße (FR Schwarzenbergplatz) wurde auf 10 km/h reduziert, was zu einem Fahrzeitverlust der Linien 1, 2, D und 71 führt, weil die Freiphase Ecke Akademiestraße nicht genutzt werden kann und eine zusätzliche Stehzeit entsteht. Es ist sinnbefreit und sorglos, eine derartig wichtige Straßenbahnstrecke bis hart an den Rand der Unbrauchbarkeit verfallen zu lassen - ein klassischer Managementfehler  :down:

nord22

Meines Wissens nach wurde da nichts reduziert, die 10 km/h sind einfach neu (wenn, dann waren das nur sehr wenige Tage 25). Die 25 km/h existieren weiterhin und beginnen ungefähr da, wo die 10 aufhören.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3071
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6068 am: 04. November 2024, 19:41:03 »
Die Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h am Opernring von der Kärntner Straße bis kurz vor der Akademiestraße (FR Schwarzenbergplatz) wurde auf 10 km/h reduziert, was zu einem Fahrzeitverlust der Linien 1, 2, D und 71 führt, weil die Freiphase Ecke Akademiestraße nicht genutzt werden kann und eine zusätzliche Stehzeit entsteht. Es ist sinnbefreit und sorglos, eine derartig wichtige Straßenbahnstrecke bis hart an den Rand der Unbrauchbarkeit verfallen zu lassen - ein klassischer Managementfehler  :down:

nord22

Meines Wissens nach wurde da nichts reduziert, die 10 km/h sind einfach neu (wenn, dann waren das nur sehr wenige Tage 25). Die 25 km/h existieren weiterhin und beginnen ungefähr da, wo die 10 aufhören.
Wäre es nicht langsam Zeit diese Grafik wieder zu aktualisieren?
Das letzte, inoffizielle, Update dieser Karte gab es am 10. Juli 2015.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14666
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6069 am: 05. November 2024, 17:00:35 »
Kagran U: eine Vereinigungsweiche am Ende ihrer Lebensdauer....
Linke Weichenzunge: in Zwischenstellung hängengeblieben, Leitkante von den ULF auf wenige mm Reststärke abgefräst
Rechte Weichenzunge: abgebrochen, Spaltbreite beim Bruch (mit Höhenversatz) ca. 25 mm

nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6070 am: 05. November 2024, 22:39:14 »
Das nennt man Nachhaltigkeit, eine unglaubliche CO2-Einsparung
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 145
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6071 am: 06. November 2024, 13:44:31 »
Die große Gleiskreuzung beim Quartier Belvedere hat auch schon bessere Tage gesehen.

Bei der Vereinigungsweiche FR Matzleinsdorfer Platz ist ein kleines Sprüngchen im geraden Strang
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Im Gleis FR Schwarzenbergplatz kündigt sich auch ein kleines, unbedeutendes Risserl an
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich kenn mich ja nicht so aus, aber da fehlt ein kleiner Teil...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1044
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6072 am: 06. November 2024, 13:53:17 »
Warum geht das so schnell in die Brüche???
Solange die Type E2 noch fährt!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14666
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6073 am: 24. November 2024, 18:31:48 »
Geschwindigkeitsbeschränkung von 10 km/h wegen abgefahrener Vereinigungsweiche am Schwedenplatz/ Franz-Josefs-Kai beginnend vor Laurenzerberg bis Postgasse in FR Juluis-Raab-Platz. Betroffen: Linien 1, 2 und aktuell D.

Seit langem gibt es auf der Josefstädter Straße eine Absenkung der Fahrbahn inkl. Gleisanlagen Ecke Ledergasse - Strozzigasse; nunmehr Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h der Linie 2 in beiden FR. Die Absenkung ist beim Gleis in FR II (Ri. Ring) bis zum Anfang der Strozzigasse besonders auffällig. Gelenkbusse des 13A, welche diese Sutte zu schnell befahren bzw. zu stark beschleunigen, hutschen und laufen Gefahr, heckseitig auf der Fahrbahn am Anfang der Strozzigasse aufzusitzen.   

Die in posting # 6050 beschriebene Sanierung der Gleise in der Dresdner Straße O. Nr. 87 - 111 zwischen Innstraße und Traisengasse seit 01.10.2024 wegen Anrainerbeschwerden (Rumpeln auf alten Auftragsschweißungen) zwecks Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h wurde sang und klanglos eingestellt!
Der Abschluss der Bauarbeiten (lt. Plan am 01.12.2024!) ist obsolet! Wegen der nunmehr ruhenden Bauarbeiten wurde zwischen Innstraße und Traisengasse die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 15 km/h reduziert, was zu weiteren Verspätungen auf der Linie 2 führt.   

nord22   

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6051
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6074 am: 24. November 2024, 20:54:29 »
Warum geht das so schnell in die Brüche???
Schlechter Stahl, schwere Wagen usw.....