Autor Thema: Verkehrsabnahme?  (Gelesen 16309 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Verkehrsabnahme?
« am: 11. September 2012, 22:49:41 »
Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dass der Autoverkehr tatsächlich abnimmt. Ich kann es natürlich nicht durch wissenschaftliche Untersuchungen untermauern, aber gefühlsmäßig hab ich den Eindruck... Heute hab ich mal gezählt: Schadekgasse, wir saßen 90 Minuten lang vorm Futuregarden. Sicher kein "Durchschnittsabend", aber es war trozdem interessant. Wir haben 90 Minuten lang PKW und Fahrräder gezählt, Busse und Motorräder ausgelassen.

- Durchschnitt: weniger als 1 PKW pro Minute
- Verteilung PKW/Fahrräder 1:1!
- etliche freie Parkplätze, kein Bedarf über den Beobachtungszeitraum (blieben alle frei)

Ähnliche Beobachtung haben wir den ganzen Abend im 6./7./8. Bezirk gemacht - jede Menge Radler unterwegs, kaum PKW.

Natürlich war es ein besonderer Abend: Prachtwetter + Fußball-Länderspiel + Bobo-Bezirk. Es ist auch nur eine Momentaufnahme und hält kaum einer wissenschaftlichen Untersuchung stand, aber trotzdem habe ich seit einiger Zeit den Eindruck, der MIV nimmt ab. Was denkt Ihr?

Das erste Bild zeigt meinen Eindruck recht gut: 6 Lokalbesucher, die mit dem Fahrrad kamen (6 Räder, Fluktuation), die Parkplätze aber unbenutzt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #1 am: 11. September 2012, 23:12:11 »
Ja, das geht schon das ganze Jahr so. Besonders im frühen Morgenverkehr ist der Unterschied signifikant, vor halb Acht ist oft gar nichts los, selbst auf Straßen, wo früher immer die Hölle war, wie z.B. auf der Hütteldorfer Straße. Aber dann bricht es herein, wenn die Büromenschen, Einkäufer und Spazierenfahrer ab Acht beginnen in die Stadt einzufallen und alles zu verstopfen! Man muss sich nur um Acht irgendwo an die Ausfahrten "besserer" Wohngebiete stellen und beobachten, was da an Kolonnen anwalzt - SUV und andere wichtige Vehikel. Das Ende der Hermesstraße oder die Hütteldorfer Straße in Hütteldorf sind hier z.B. gute Beobachtungspunkte.


Ein guter Teil des (unnötigen) Verkehrs während des Tages entsteht durch jene, die sich aus dem Büro/Amt vertschüssen, um irgendwo "wichtige" Gespräche zu führen, was natürlich einiges an Weg- und Zeitaufwand bedeutet. Würden sie das telefonisch erledigen, müssten sie wohl oder übel am Arbeitsplatz in der gewonnenen Zeit einige Dinge erledigen (sonst murrt vielleicht der Chef), die sie sich so elegant ersparen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #2 am: 11. September 2012, 23:28:42 »
Ich habe mir das auch schon öfters gedacht, dass der Verkehr (außer auf den Hauptstrecken wie Gürtel usw., da ist nach wie vor viel zu viel los) etwas abnimmt. Hauptanteil dürfte der inzwischen doch relativ teure Spritpreis sein (mit stetig steigender Tendenz, auch wenn es dazwischen kurzfristig etwas runter geht). Man muss aber dazusagen, dass die Ampelphasen auch für Autofahrer immer schlechter werden (das merk ich beim Radlfahren derzeit ganz stark; früher war es bis auf eine einzige Ampel möglich, in einem Zug (no pun intended) in die Arbeit zu fahren; heute stehen die Autos und ich bei jeder Ampel, der 5er natürlich auch). Die günstigere Jahreskarte hat ja durchaus auch enormen Erfolg und etliche Auto- zu ÖV-Fahrern gemacht (fragt man sich nur, wie lange bzw. ob man die auch längerfristig halten kann bei dem Service).

Was mich in dem Zusammenhang schon seit längerem übrigens ganz sicher macht, dass es eine Citymaut bräuchte, ist, wenn man sich die Parkstreifen in den Straßen der inneren Bezirke am Wochenende anschaut. Da sind teilweise ganze Gassen zumindest auf einer Seite verwaist, selbst im ersten Bezirk etliche Lücken.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #3 am: 11. September 2012, 23:33:29 »
Wir haben ja massive Steigerungen sowohl bei den Fahrgästen, als auch beim Radverkehr. Das ist ja kein Neuverkehr, irgendwo muss das ja herkommen (die Fahrgäste/Radler sind ja vorher nicht still zuhause gesessen.) Aber sogar am Gürtel gibts inzwischen oft längere Lücken im früher ständig strömenden MIV. Gründe? Modeerscheinung? Benzinpreis? Billigerer ÖV?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #4 am: 11. September 2012, 23:53:58 »
Ich denke Citymaut ist nicht unbedingt erforderlich. Man könnte allerdings Umweltzonen, am Beispiel deutscher Großstädte, einführen, diese aber noch weiter verfeinern.
1. hilft es den Öffi-Anteil weiter steigen zu lassen
2. wird der MIV, anhand der Abgaswerte nur bedingt in die Innenstadt gelassen
3. in Verbindung mit dem Parkpickerl in den Außenbezirken, kommt es sicher zu einer größeren Reduktion der Fahrzeuge in Wien.
4. eventuellen mitdenken beim Autokauf (statt nem SUV nur ein Kombi der auch noch Sprit sparender ist und damit eine Umweltzone weiter in die Innenstadt vordringen kann...)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #5 am: 12. September 2012, 00:20:28 »
Also in der Gersthofer und Währinger Straße merkt man davon nichts. Das durch die Autofahrer verursachte Chaos wir von Jahr zu Jahr schlimmer – allerdings gibt's bei uns halt weder ein Parkpickerl noch autofeindliche Politik.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #6 am: 12. September 2012, 01:37:00 »
Also in der Gersthofer und Währinger Straße merkt man davon nichts. Das durch die Autofahrer verursachte Chaos wir von Jahr zu Jahr schlimmer

Chaos? Wo Chaos? Das einzige CHaos ist dann, wenn die Autler hinter einer Bim feststecken, die ihrerseits feststeckt (Falschparker).

Und Parkplatz zum Einkaufen hab ich auch immer noch gefunden, ja gut, vielleicht nicht direkt vorm Geschäft, aber 50 m Fußweg sollen gesund sein, hab ich gehört  ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #7 am: 12. September 2012, 01:39:15 »
Chaos? Wo Chaos? Das einzige CHaos ist dann, wenn die Autler hinter einer Bim feststecken, die ihrerseits feststeckt (Falschparker).

Und Parkplatz zum Einkaufen hab ich auch immer noch gefunden, ja gut, vielleicht nicht direkt vorm Geschäft, aber 50 m Fußweg sollen gesund sein, hab ich gehört  ;)
Und wer sind die Falschparker? Depperte Autler, die ihre Schrottkisten spazieren fahren müssen, um eine Milch zu kaufen. Auf der Gersthoferstraße auch noch mit durchschnittlich 70 und prinzipiell ohne Blinker beim Abbiegen oder Spurwechseln. Proletoides Gesocks.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #8 am: 12. September 2012, 01:40:14 »
Jop, schon recht. Eigentor halt.

Aber Chaos gibts sonst keins.

Zitat
Auf der Gersthoferstraße auch noch mit durchschnittlich 70 und prinzipiell ohne Blinker beim Abbiegen oder Spurwechseln. Proletoides Gesocks.

Du sagst es. "Mir san jo wer, mir dirfn des."

Leider schmerzliche Selbsterfahrung, die noch weite Proletoides Gesocksr geht. Stopp-, Nachrangtafeln, Abbiegeverbote gelten für dieses
Zitat
Proletoides Gesocks
halt nicht. Glauben sie.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #9 am: 12. September 2012, 01:41:20 »
Aber Chaos gibts sonst keins.
Es reicht, wenn jeden Tag die Tram mehr steht als fährt – ein Grund, warum ich sie nicht mehr benütze (da ist man ja sogar mit Auto [durch die Gentzgasse natürlich] und Parkplatzsuche schneller).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #10 am: 12. September 2012, 01:43:22 »
Schon, aber die Bim zuckelt auch um halb 6 früh schön gemütlich von Schienenstoß zu Schienenstoß. Ginge flotter...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #11 am: 12. September 2012, 01:59:26 »
Schon, aber die Bim zuckelt auch um halb 6 früh . . . .
Da hat sie ja die selbe Fahrzeitvorgabe wie untertags und irgendwie muss die Zeit ja verbraten werden. Wenn dann auch noch die Ampeln zu günstig schalten und nachdem sichtlich der Morgenverkehr schwächer geworden ist, geht es nur mit schleichen (oder krasser Fahrzeitunterfahrung)!  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #12 am: 12. September 2012, 08:26:16 »
Ich denke Citymaut ist nicht unbedingt erforderlich. Man könnte allerdings Umweltzonen, am Beispiel deutscher Großstädte, einführen, diese aber noch weiter verfeinern.
Ich halte recht wenig von Umweltzonen, Citymaut und ähnlichen Dingen. Die im Endeffekt effektivste Lösung ist einerseits die (denkmöglich) einfachste, andererseits die politisch am schwierigsten durchsetzbare: Man muss bloß den Straßenraum, der dem Autoverkehr zur Verfügung steht, kontinuierlich reduzieren (das betrifft sowohl den fließenden als auch den ruhenden Verkehr). Den gewonnenen Platz verwendet man für Fußgänger, Radfahrer oder ÖV. Durch die solchermaßen gesteigerte Attraktivität des Straßenraums für die Menschen kehren kleinräumige Nutzungen von selbst zurück und die ehemals leerstehenden Erdgeschoßzonen werden wieder belebt. In den sogenannten Bobo-Bezirken kann man das ja schon ganz gut nachvollziehen, obwohl dieser Weg dort erst seit vergleichsweise kurzer Zeit verfolgt wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

matto

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 123
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #13 am: 12. September 2012, 08:41:40 »
Ich stimme 95B hier zu. Darüberhinaus bin ich der Meinung, dass das reine Verteuern von Verkehr, vor allem bei City-Maut-Zonen, wieder nur jene Ungustln begünstigt, die jetzt schon nach dem Prinzip leben - und autofahren - "das ist es mir wert" und "solls ruhig teurer werden, dann fahren wenigstens weniger Prolos herum". Jene Sorte, die mit dicken Autos unterwegs ist und sich nix um Verkehrsregeln sch*t, weil sie die Strafmandate eh aus der Portokasse zahlt.

Deswegen meine Meinung: Wenn man KFZ-Verkehr irgendwo nicht will, soll man ihn verbieten. Für alle und möglichst ohne Ausnahmen. Und ohne Freikaufmöglichkeit.
Zusatz: Und ohne Herumlavieren und Befragen irgendwelcher sowieso nie repräsentativer Bevölkerungsgruppen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verkehrsabnahme?
« Antwort #14 am: 12. September 2012, 10:16:14 »
Schon, aber die Bim zuckelt auch um halb 6 früh schön gemütlich von Schienenstoß zu Schienenstoß. Ginge flotter...
Flott geht's immer nur in der Blauen, wenn der Fahrer nach Hause will. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.