Ein Wagen der O-Buslinie B beim Einbiegen in die Aleje Marszałek Józef Stalin (ab 1956 wieder Na Rozdrożu) 1947. Am 28. November 1948 wurde der Buchstabe „B“ durch die Nummer „53“ ersetzt (Foto: Zbiory Narodowego Archiwum Cyfrowego).
Aleje Marszałka Józefa Stalina (Marschall-Josef-Stalin-Alleen). Allerdings heißen die heute (und auch vor dem 2. Weltkrieg) Aleje Ujazdowskie (Ujazdówalleen, Ujazdów ist ein Stadteil Warschaus). Es gibt keine Aleje Na Rozdrożu, aber einen Plac Na Rozdrożu (Platz An der Kreuzung). Der Platz heißt so, da sich hier 5 Straßen kreuzen.
Die O-Buslinien hatten bis 1948 Buchstaben als Linienbezeichnung, danach waren es Nummern von 51 bis 56.
O-Busse waren in Warschau von 1946-1973 und erneut von 1983-1995 im Einsatz. Die zweite Episode war allerdings mager, da es nur eine Linie (51), die vom Dworzec Południowy (Südbahnhof) ins benachbarte Piaseczno fuhr, gab. In den 90ern gab es mit dem 651er sogar kurz eine Nacht-O-Buslinie.
Besagter Bahnhof gehörte übrigens zur Piaseczyńsko-Grójecka Kolej Wąskotorowa (Piaseczno-Grójec-Schmalspurbahn), die die Orte Piaseczno und Grójec mit Warschau verband. Heute besteht noch ein Teil als Museumsbahn. Mit der Museumsbuslinie 51 ist die Bahn sogar mit den Warszawskie Linie Turystyczne (Warschauer Touristenlinien) erreichbar.