Autor Thema: [PL] Warschau  (Gelesen 216164 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #315 am: 14. Oktober 2025, 17:42:11 »
Vier Konstal13N Doppeltraktionen auf einem Bild; u.a. der Linie 17 und 4 beim Centrum Stolicy in den 70er Jahren (Qulle: fb Ulica Warszawaka).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #316 am: 14. Oktober 2025, 18:29:21 »
TW 185 und 67 vom Typ B der Linie 11 bzw. 3 beim Zamek  Królewski/ Königsschloss; Ortsangabe ohne Gewähr (Foto: NAC - Narodowe Archiwum Cyfrowe).

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Warschau
« Antwort #317 am: 15. Oktober 2025, 10:52:54 »
Vier Konstal13N Doppeltraktionen auf einem Bild; u.a. der Linie 17 und 4 beim Centrum Stolicy in den 70er Jahren (Qulle: fb Ulica Warszawaka).

Centrum Stolicy bedeutet einfach nur Zentrum der Hauptstadt. Die Züge sind in der Marzałkowska (Blick Richtung Norden). Links kann man den Pałac Kultury (Kulturpalast) erkennen. Heute ist hier die Haltestelle Centrum.

po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #318 am: 18. Oktober 2025, 11:32:41 »
Konstal N 737 + 1260 der Linie 5 bei dem noch kriegsbeschädigten Zamek Królewski/ Königsschloss (soweit ich das erheben konnte) 1960 (Foto: Clarence W. Sorensen). Der Beiwagen passt zur Type K und war nach einer Generalüberholung in schönem Zustand.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #319 am: 19. Oktober 2025, 10:46:57 »
Triste Zustände im zweiten Weltkrieg: Ein überfüllter Zug der Linie 16 (Ulrychów - pl. Bernardyński) in der ul. Nowy Świat 1 im Jahr 1944 (Foto: Muzeum Powstania Warszawskiego).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #320 am: 16. November 2025, 10:55:34 »
Dichter Verkehr auf der Most Poniatowskiego mit Straßenbahnzügen der Linie 25 und 8 in den 70er Jahren (Bildautor nicht bekannt). Der Salat an Querverspannungen war durch Streckentrenner bedingt.

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6373
Re: [PL] Warschau
« Antwort #321 am: 16. November 2025, 12:13:20 »
Triste Zustände im zweiten Weltkrieg: Ein überfüllter Zug der Linie 16 (Ulrychów - pl. Bernardyński) in der ul. Nowy Świat 1 im Jahr 1944 (Foto: Muzeum Powstania Warszawskiego).

LG nord22
Der Junge am Dach hatte wohl den besten Platz.....

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Warschau
« Antwort #322 am: 17. November 2025, 09:34:08 »
Dichter Verkehr auf der Most Poniatowskiego mit Straßenbahnzügen der Linie 25 und 8 in den 70er Jahren

Die Linie 25 fährt heute noch hier. Gleiches gilt für die Autobuslinie 158.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #323 am: 18. November 2025, 20:20:20 »
Ein Wagen der O-Buslinie B beim Einbiegen in die Aleje Marsazlka Józefa Stalina (ab 1956 wieder Na Rozdrożu) 1947. Am 28. November 1948 wurde der Buchstabe „B“ durch die Nummer „53“ ersetzt (Foto: Zbiory Narodowego Archiwum Cyfrowego).   edit: Korrektur

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Warschau
« Antwort #324 am: 19. November 2025, 10:12:43 »
Ein Wagen der O-Buslinie B beim Einbiegen in die Aleje Marszałek Józef Stalin (ab 1956 wieder Na Rozdrożu) 1947. Am 28. November 1948 wurde der Buchstabe „B“ durch die Nummer „53“ ersetzt (Foto: Zbiory Narodowego Archiwum Cyfrowego).

Aleje Marszałka Józefa Stalina (Marschall-Josef-Stalin-Alleen). Allerdings heißen die heute (und auch vor dem 2. Weltkrieg) Aleje Ujazdowskie (Ujazdówalleen, Ujazdów ist ein Stadteil Warschaus). Es gibt keine Aleje Na Rozdrożu, aber einen Plac Na Rozdrożu (Platz An der Kreuzung). Der Platz heißt so, da sich hier 5 Straßen kreuzen.

Die O-Buslinien hatten bis 1948 Buchstaben als Linienbezeichnung, danach waren es Nummern von 51 bis 56.

O-Busse waren in Warschau von 1946-1973 und erneut von 1983-1995 im Einsatz. Die zweite Episode war allerdings mager, da es nur eine Linie (51), die vom Dworzec Południowy (Südbahnhof) ins benachbarte Piaseczno fuhr, gab. In den 90ern gab es mit dem 651er sogar kurz eine Nacht-O-Buslinie.
Besagter Bahnhof gehörte übrigens zur Piaseczyńsko-Grójecka Kolej Wąskotorowa (Piaseczno-Grójec-Schmalspurbahn), die die Orte Piaseczno und Grójec mit Warschau verband. Heute besteht noch ein Teil als Museumsbahn. Mit der Museumsbuslinie 51 ist die Bahn sogar mit den Warszawskie Linie Turystyczne (Warschauer Touristenlinien) erreichbar.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #325 am: 22. November 2025, 19:34:11 »
Winterstimmung mit TW A + BW P10 1199 der Linie 15A im noch sehr ländlichen Bielany in den 30er Jahren (Quelle: fotopolska.eu).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #326 am: Gestern um 17:10:22 »
Der Winter 1947 war hart: Ein überbesetzter Zug der Linie 9 mit Type A + P10 1218  in der Aleje Jerozolimskie (Foto: Emilii Plater).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #327 am: Gestern um 17:25:50 »
Lw 539 (ex Poznan Wroclaw) + P17 1430 der Linie 12 in der ul. Marszałkowska 20 - 22 im Jahr 1951 (Foto: NAC/ fotopolska.eu).

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4367
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Warschau
« Antwort #328 am: Heute um 09:37:03 »
Lw 539 (ex Poznan) + P17 1430 der Linie 12 in der ul. Marszałkowska 20 - 22 im Jahr 1951 (Foto: NAC/ fotopolska.eu).

Die Lw kamen aus Breslau.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15131
Re: [PL] Warschau
« Antwort #329 am: Heute um 19:23:28 »
@ Konstal 105Na: Danke für den Hinweis. Anbei ein Fotomotiv, welches die Stimmung der Wiederaufbauzeit nach dem zweiten Weltkrieg besonders illustriert: Konstal 4N 867 + 4ND 1779 der Linie 4 in der ul. Marszałkowska 136 aufgenommen 1958 -59. Der Kontrast zwischen dem weiß strahlenden Neubau und der notdürftig gepölzten Kriegsruine könnte nicht größer sein (Foto: Mogens Tørsleff).

LG nord22