Stromausfall gegen 1:15 beim Julius Tandler Platz. D rollt gerade noch rüber zur Station (FR Schwedenplatz). Der "Fahrer" hat ja alles richtig gemacht. Aber das man übers Handy anrufen muss, weil der Funk nicht geht? 
Zum Gegensatz von der U-Bahn wird bei der Straßenbahn der Funk nicht jeden Tag getestet. Und ein jedes elektrisches Gerät kann einmal defekt werden. Da verstehe ich die Schweinchen nicht.
Vielleicht ist der Defekt auch eine Folge des Stromausfalles gewesen. Es solll immer wieder vorkommen, dass durch einen Kurzschluß/Stromausfall elektrische Geräte ihren Geist aufgeben. Und eventuell war bedingt durch den Stromausfall auch nur der Sicherungsautomat für den Funk gefallen.
Gerade ein so wichtiges Kommunikationsmittel wie ein Funkgerät sollte bei der jeweiligen Inbetriebnahme auf ihre Funtionstüchtigkeit getestet werden (Sprechproben!)! Bei uns im Seilbahn- und Liftbetrieb ist diese Praxis Standard! 
Für das Nichtdurchführen gibt es meiner Meinung nach keinerlei stichhaltige Ausreden - daher: 
Mfg Donaufelder
Da es keine Vorschrift diesbezüglich gibt, halte ich deine Schweinchen für übertrieben. Und auch wenn sie, wie bei der U-Bahn bei der Ausfahrt getestet wird, heißt es im Anlassfall noch immer nicht, dass es dann auch funktioniert.
Die Geräte werden ausserdem nach dem Zufallsbetrieb getestet. Jeden Tag werden die Fahrer/Lenker auf 2-3 Linien aufgefordert sich in der Zentrale mit einem Proberuf zu melden.