Weil es für das Fahrpersonal kein Kisterl mit Türstörungspickerln gibt, wo man sich die benötigte Anzahl einfach nehmen kann. Nein, man muss persönlich am Bahnhof vorstellig werden und kriegt dann eine geringe, selbstverständlich abgezählte Anzahl dieser wertvollen Klebeteile ausgehändigt. Nachdem das Fahrpersonal in seiner kurzen Erholungspause aber auch andere Dinge zu tun hat (Essen, Trinken, WC-Besuch, weil die Häusln in der Endstation zu grindig sind), ist es nur allzu gut nachvollziehbar, dass man diesen Weg so selten wie möglich antritt und lieber sparsam mit den Pickerln umgeht.
Oder man machts wie ich damals, einfach bei jedem Besuch, wenn man das Gefühl hatte die Pickerl werden langsam knapp, sich welche geben lassen. Ich habe die meisten immer zu Hause genau mittig duchgeschnitten um die Anzahl noch zu erhöhen und einen geringen Teil habe ich im Ganzen gelassen, im Falle man mal z.B. eine offene Portalklappe zukleben zu können.
Denn die WL trauen ihren geschätzen Fahrern zwar zu, dass sie eine offene Portalklappe ordnungsgemäß zukleben können, aber nicht sie ordentlich zusperren zu können, daher verzichtet man den Fahrern Dreikanntschlüssel, neben den schon vorhandenen Vierkanntschlüsseln zu geben.
Die Begründungen die bei den Teamleitermeetings immer vorgebracht waren, dass man "befürchtet", dass der Fahrer in Klappen hineinschaut, wo er nichts verloren hat.
