3.) Der Pandemieplan vom N65 ist ein Elaborat aus N65 Pandemieplan und N65 Normalplan (und somit für die Fisch)
Der wurde inzwischen korrigiert, aber das machts nicht besser. Ich hoffe, man verzeiht mir den kurzen Off-Topic-Bus-Exkurs, aber man kann den Nachtbus von der Verkehrsfunktion als Schienenersatzverkehr betrachten.
Der Pandemie-Fahrplan des N65 ist ein schlechter Scherz. Richtung Liesing fährt der vom Ring kommende N66 am Arthaberplatz zur Minute 15, der N65, der eigentlich einen Anschluss darstellen sollte, zur Minute 51. In die Gegenrichtung kommt der N65 um 58 am Quellenplatz an und der N66 stadteinwärts fährt um 36 los. Es wurden also entweder, um den relativ unwichtigen Anschluss in der Sagedergasse vom N8 zu retten, oder aus pandemiebedingter Überforderung beim N65 genau die falschen Kurse ausgelegt.

Solche Beispiele wird es sicher in Wien noch öfter geben und bestätigt mich darin, dass die Ausdünnung auf das 60-min-Intervall keine gute Idee ist.
Sobald die Pandemie vorübergeht, wird der N65 aber auch nicht mehr Fahrgäste haben, denn der N66 hat knappe Fahrzeiten am Ring und der N65 wird bestimmt nie auf einen verspäteten N66 warten. Gibt es eigentlich eine offizielle Empfehlung, wo man am besten umsteigen soll? Die WL-Fahrplanauskunft empfiehlt die Laxenburger Str. / Troststraße, aber dort fahren beide Linien von verschiedenen Haltestellen weg, und der VOR den Arthaberplatz.
In Berlin werden ja Umsteigeknoten im Nachtnetz auf den Plänen mit gelben Kreisen und dem Hinweis "Linien der Hauptrouten warten aufeinander" gekennzeichnet.