Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2402959 mal)

Wbf, Elin Lohner und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15936
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6015 am: 08. Oktober 2025, 14:23:13 »
[Bitte zuerst nachschauen bevor man einen Blödsinn verzapft.

Nur interessehalber: was bedeuten bei manchen Linien die Punkte rechts oben?

Das es für diese Linie irgendeeine Meldung gibt
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 247
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6016 am: 21. Oktober 2025, 20:52:57 »
Ganz dürfte sich die D-Wagen Verlängerung zur Absberggasse bei den Wiener Linien noch nicht herumgesprochen haben.
Im E² 4086 am 71er kam heute bei der Station Schwarzenbergplatz FR Simmering die Ansage "Umsteigen zu D. In Richtung Hauptbahnhof Ost".
Bissl peinlich ist das schon.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1341
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6017 am: 21. Oktober 2025, 21:01:58 »
Ganz dürfte sich die D-Wagen Verlängerung zur Absberggasse bei den Wiener Linien noch nicht herumgesprochen haben.
Im E² 4086 am 71er kam heute bei der Station Schwarzenbergplatz FR Simmering die Ansage "Umsteigen zu D. In Richtung Hauptbahnhof Ost".
Bissl peinlich ist das schon.
Passiert auch selten beim 2er, wenn er über Schottentor fährt.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6018 am: 22. Oktober 2025, 02:41:16 »
Ganz dürfte sich die D-Wagen Verlängerung zur Absberggasse bei den Wiener Linien noch nicht herumgesprochen haben.
Im E² 4086 am 71er kam heute bei der Station Schwarzenbergplatz FR Simmering die Ansage "Umsteigen zu D. In Richtung Hauptbahnhof Ost".
Bissl peinlich ist das schon.
Ist an sich vollkommen richtig, er fährt Richtung Hauptbahnhof Ost. Meiner Ansicht nach gescheiter als Absberggasse, die nicht vielen etwas sagt. Falsch wäre (außer bei Kurzführungen) nach Hauptbahnhof Ost
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 247
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6019 am: 22. Oktober 2025, 06:26:18 »
Ganz dürfte sich die D-Wagen Verlängerung zur Absberggasse bei den Wiener Linien noch nicht herumgesprochen haben.
Im E² 4086 am 71er kam heute bei der Station Schwarzenbergplatz FR Simmering die Ansage "Umsteigen zu D. In Richtung Hauptbahnhof Ost".
Bissl peinlich ist das schon.
Ist an sich vollkommen richtig, er fährt Richtung Hauptbahnhof Ost. Meiner Ansicht nach gescheiter als Absberggasse, die nicht vielen etwas sagt. Falsch wäre (außer bei Kurzführungen) nach Hauptbahnhof Ost
Einheitlich ist es halt nicht, weil sonst immer die Endhaltestelle angesagt wird. Man könnte z.B. auch bei 6 und 18 Richtung Westbahnhof ansagen, da sicher mehr Leute den Westbahnhof kennen, als Burggasse/Stadthalle.
Es ist einfach schlampig. Ähnliches Beispiel ist auch, dass bei ALLEN U² Silberpfeilen noch immer NICHT die U2 beim Volkstheater angesagt wird. "Weils wurscht is."

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1341
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6020 am: 22. Oktober 2025, 19:57:33 »
Ganz dürfte sich die D-Wagen Verlängerung zur Absberggasse bei den Wiener Linien noch nicht herumgesprochen haben.
Im E² 4086 am 71er kam heute bei der Station Schwarzenbergplatz FR Simmering die Ansage "Umsteigen zu D. In Richtung Hauptbahnhof Ost".
Bissl peinlich ist das schon.
Ist an sich vollkommen richtig, er fährt Richtung Hauptbahnhof Ost. Meiner Ansicht nach gescheiter als Absberggasse, die nicht vielen etwas sagt. Falsch wäre (außer bei Kurzführungen) nach Hauptbahnhof Ost
Einheitlich ist es halt nicht, weil sonst immer die Endhaltestelle angesagt wird. Man könnte z.B. auch bei 6 und 18 Richtung Westbahnhof ansagen, da sicher mehr Leute den Westbahnhof kennen, als Burggasse/Stadthalle.
Es ist einfach schlampig. Ähnliches Beispiel ist auch, dass bei ALLEN U² Silberpfeilen noch immer NICHT die U2 beim Volkstheater angesagt wird. "Weils wurscht is."
Beim 46er, wenn er bis Josefstädter Straße fährt, wird auch für den 5er in Richtung Mariahilfer Straße, Westbahnhof angesagt.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12284
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6021 am: Gestern um 08:05:21 »
Gestern wieder einmal seit langem mit dem 43er gefahren.

Bei der Hinfahrt (ULF) auf dem Stationsplan über den Türen bei der Haltestelle "Lange Gasse" immer noch 33 statt 12 angegeben.

Bei der Rückfahrt (Flexity) immerhin schon 12 und 33.

Und eine Frage bzgl. Tarif: gibt es bein den WL jetzt auch schon wie bei den Taxis einen Nachtzuschlag? Meine Frau hat bei der Hinfahrt (vor 22:00) für ihren Fahrschein € 2.40 bezahlt, bei der Rückfahrt (nach 22:00) aber € 2.60! Ich habe mit diesen Dingen, da Jahreskartenbesitzer, keinerlei Erfahrung.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37025
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6022 am: Gestern um 09:18:02 »
In der Straßenbahn wird ein Zuschlag verrechnet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12284
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6023 am: Gestern um 10:47:58 »
In der Straßenbahn wird ein Zuschlag verrechnet.

War das immer schon so? Sie hat den Fahrschein für die Hinfahrt ja auch bei einem Automaten (in der Station Alterlaa) gekauft. Wäre mir neu, dass Fahrscheine bei unterschiedlichen Automaten unterschiedlich teuer sind. Billiger waren sie eigentlich immer nur, wenn man sie im Vorhinein in einer Trafik besorgt hat.

Merkwürdig...  :o
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6847
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6024 am: Gestern um 10:56:19 »
In der Straßenbahn wird ein Zuschlag verrechnet.

War das immer schon so? Sie hat den Fahrschein für die Hinfahrt ja auch bei einem Automaten (in der Station Alterlaa) gekauft. Wäre mir neu, dass Fahrscheine bei unterschiedlichen Automaten unterschiedlich teuer sind. Billiger waren sie eigentlich immer nur, wenn man sie im Vorhinein in einer Trafik besorgt hat.

Merkwürdig...  :o

Die Fahrscheine beim Automaten in der Straßenbahn sind schon seit zig Jahren (sicher schon 10 Jahre wenn nicht mehr) teurer. Bei den Automaten in den U-Bahn Stationen gelten die normalen Vorverkaufspreise. Deswegen immer gleich Hin.- und Rückfahrt beim U-Bahnautomat kaufen. Mach zumindest ich immer so. Mit dem Risiko das man dann einen Fahrschein länger im Geldbörserl spaziern führt, weil man ihn dann doch nicht gebraucht hat.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2674
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6025 am: Gestern um 18:19:01 »
Die Fahrscheine beim Automaten in der Straßenbahn sind schon seit zig Jahren (sicher schon 10 Jahre wenn nicht mehr) teurer.
Waren nicht schon in den 70ern die beim Schaffner gekauften Fahrscheine teurer als in der Trafik?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3314
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6026 am: Gestern um 19:12:27 »
Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:

Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.

Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 247
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6027 am: Gestern um 19:39:25 »
Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:

Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.

Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Das in wenigen U2 noch der U2Z angesagt wurde, habe ich hier auch schon mal bemängelt.
Ebenso das in jedem U2 - und auch hier wiederhole ich mich - nicht die U2 angesagt wird.
Bezüglich 71er Richtung Börse. Sowas habe ich auch schon beim 71er gehabt der den D-Wagen Richtung "Hauptbahnhof Ost" angesagt hat...
Es is den WL wahrscheinlich bei den U2 und E2 wurscht welche Version/Software der Ansagen in den Fahrzeugen verbaut sind, weils im Verhältnis zu anderen Typen wahrscheinlich eh nimmer lang fahren :bh:

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 529
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6028 am: Gestern um 19:49:36 »
Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:

Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.

Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Das in wenigen U2 noch der U2Z angesagt wurde, habe ich hier auch schon mal bemängelt.
Ebenso das in jedem U2 - und auch hier wiederhole ich mich - nicht die U2 angesagt wird.
Bezüglich 71er Richtung Börse. Sowas habe ich auch schon beim 71er gehabt der den D-Wagen Richtung "Hauptbahnhof Ost" angesagt hat...
Es is den WL wahrscheinlich bei den U2 und E2 wurscht welche Version/Software der Ansagen in den Fahrzeugen verbaut sind, weils im Verhältnis zu anderen Typen wahrscheinlich eh nimmer lang fahren :bh:
Und auch beim Kundenservise der Wiener Linien bemängelt?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15936
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6029 am: Gestern um 19:49:55 »
Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:

Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.

Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Das in wenigen U2 noch der U2Z angesagt wurde, habe ich hier auch schon mal bemängelt.
Ebenso das in jedem U2 - und auch hier wiederhole ich mich - nicht die U2 angesagt wird.
Bezüglich 71er Richtung Börse. Sowas habe ich auch schon beim 71er gehabt der den D-Wagen Richtung "Hauptbahnhof Ost" angesagt hat...
Es is den WL wahrscheinlich bei den U2 und E2 wurscht welche Version/Software der Ansagen in den Fahrzeugen verbaut sind, weils im Verhältnis zu anderen Typen wahrscheinlich eh nimmer lang fahren :bh:

Ich finde herrlich, wie ihr Generalbeschuldigungen austeilt. Habt ihr schon einmal daran gedacht, dass da eben falsche Haltestellenkasetten verbaut sind. Für dei Werkstättenmitarbeiter ist einfach nicht ersichlich, welche die aktuellen und welche die veralteten Kasetten sind. Und nur mit dne Generalbeschuldigungen wird man NIE die falschen Kasetten finden und ggf. austauschen.

Wenn sollte das ganze in ein fömliches Mail verpackt werden und an die WL gesendet. Aber bitte ohne den hier statttfindenen Beleidigungen und vor allem mit den entsprechenden Fahrzeugnummern.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen