Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2403107 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6030 am: Gestern um 19:52:09 »
Die Fahrscheine beim Automaten in der Straßenbahn sind schon seit zig Jahren (sicher schon 10 Jahre wenn nicht mehr) teurer.
Waren nicht schon in den 70ern die beim Schaffner gekauften Fahrscheine teurer als in der Trafik?

https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Fahrscheine_und_Tarifwesen
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1341
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6031 am: Gestern um 20:15:05 »
Haltestellenkasetten
Der Neandertaler hat das Mammut eloquenter gegessen ::)
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6032 am: Gestern um 20:20:06 »
Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:

Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.

Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Das in wenigen U2 noch der U2Z angesagt wurde, habe ich hier auch schon mal bemängelt.
Ebenso das in jedem U2 - und auch hier wiederhole ich mich - nicht die U2 angesagt wird.
Bezüglich 71er Richtung Börse. Sowas habe ich auch schon beim 71er gehabt der den D-Wagen Richtung "Hauptbahnhof Ost" angesagt hat...
Es is den WL wahrscheinlich bei den U2 und E2 wurscht welche Version/Software der Ansagen in den Fahrzeugen verbaut sind, weils im Verhältnis zu anderen Typen wahrscheinlich eh nimmer lang fahren :bh:

Ich finde herrlich, wie ihr Generalbeschuldigungen austeilt. Habt ihr schon einmal daran gedacht, dass da eben falsche Haltestellenkasetten verbaut sind. Für dei Werkstättenmitarbeiter ist einfach nicht ersichlich, welche die aktuellen und welche die veralteten Kasetten sind. Und nur mit dne Generalbeschuldigungen wird man NIE die falschen Kasetten finden und ggf. austauschen.

Wenn sollte das ganze in ein fömliches Mail verpackt werden und an die WL gesendet. Aber bitte ohne den hier statttfindenen Beleidigungen und vor allem mit den entsprechenden Fahrzeugnummern.
1) Es ist die Aufgabe der WL, die richtigen Fahrgastinformationen zu liefern, das ist keine Holschuld.
2) Wer arbeitet heuzutage noch mit Kassetten, außer er will mit dem Commodore 64 spielen.

So schwer sollte es nicht sein, automatisch jeden Tag die Daten für ganz Wien auf die Fahrzeuge zu übertragen - Speicherplatz ist so billig wie noch nie!
Man könnte auch schauen, wie das andere Städte machen, aber wahrschenlich haben die nicht das weltbeste System der Fahrgastdesinformation
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6033 am: Gestern um 20:23:13 »
Man muss ja froh sein, dass der Fahrer nicht während des Haltestellenaufenthaltes die Kasette für die nächste Station einlegen muss.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 247
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6034 am: Gestern um 20:27:46 »
Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:

Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.

Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Das in wenigen U2 noch der U2Z angesagt wurde, habe ich hier auch schon mal bemängelt.
Ebenso das in jedem U2 - und auch hier wiederhole ich mich - nicht die U2 angesagt wird.
Bezüglich 71er Richtung Börse. Sowas habe ich auch schon beim 71er gehabt der den D-Wagen Richtung "Hauptbahnhof Ost" angesagt hat...
Es is den WL wahrscheinlich bei den U2 und E2 wurscht welche Version/Software der Ansagen in den Fahrzeugen verbaut sind, weils im Verhältnis zu anderen Typen wahrscheinlich eh nimmer lang fahren :bh:
Und auch beim Kundenservise der Wiener Linien bemängelt?
Zugeben nein.
Aber wie groß ist die Chnace, dass da etwas passiert?

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1341
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6035 am: Gestern um 20:39:01 »
Aber wie groß ist die Chnace, dass da etwas passiert?
Oh ja! Wie halt die „Prioritätsstrecke“ ist. Eine Fahrplanaktualisierung beim kurzen 5er hat sofort am nächsten Tag geholfen. Beim D-Wagen über 71er haben sie beim Kundendienst gesagt, man könne bei Einziehern nicht mitfahren.
Also immer: je nach Ermessen.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1292
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6036 am: Gestern um 22:02:12 »
Mir fielen heute im U2 2106 (U3) folgende Sachen auf:

Bei der Station Volkstheater wird der U2Z angesagt, obwohl dieser am 30. Juni 2023 das letzte Mal tagsüber fuhr.
Bei der Station Stubentor wird der 74A verschwiegen.

Außerdem fiel mir am Sonntag im 71A auf, dass beim Zentralfriedhof 3. Tor der 71er in Fahrtrichtung "Börse" angesagt wird, obwohl dieser, seit dem 31. Juli 2023, bis zur U-Bahn Station "Schottenring" verlängert fährt.
Das in wenigen U2 noch der U2Z angesagt wurde, habe ich hier auch schon mal bemängelt.
Ebenso das in jedem U2 - und auch hier wiederhole ich mich - nicht die U2 angesagt wird.
Bezüglich 71er Richtung Börse. Sowas habe ich auch schon beim 71er gehabt der den D-Wagen Richtung "Hauptbahnhof Ost" angesagt hat...
Es is den WL wahrscheinlich bei den U2 und E2 wurscht welche Version/Software der Ansagen in den Fahrzeugen verbaut sind, weils im Verhältnis zu anderen Typen wahrscheinlich eh nimmer lang fahren :bh:

Ich finde herrlich, wie ihr Generalbeschuldigungen austeilt. Habt ihr schon einmal daran gedacht, dass da eben falsche Haltestellenkasetten verbaut sind. Für dei Werkstättenmitarbeiter ist einfach nicht ersichlich, welche die aktuellen und welche die veralteten Kasetten sind. Und nur mit dne Generalbeschuldigungen wird man NIE die falschen Kasetten finden und ggf. austauschen.

Wenn sollte das ganze in ein fömliches Mail verpackt werden und an die WL gesendet. Aber bitte ohne den hier statttfindenen Beleidigungen und vor allem mit den entsprechenden Fahrzeugnummern.

Das ist ja wohl die jämmerlichste Ausrede, die man je gehört hat. Du würdest wirklich perfekt in die Kundendienstabteilung der WL passen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6037 am: Gestern um 22:24:10 »
2) Wer arbeitet heuzutage noch mit Kassetten, außer er will mit dem Commodore 64 spielen.

Die WL können die Kassetten bestimmt mal an irgendeine deutsche Gemeinde oder den Bundestag verkaufen, wenn die ihre Medientechnik modernisieren möchten. :D

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 194
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6038 am: Gestern um 22:59:27 »
Bei der Hinfahrt (ULF) auf dem Stationsplan über den Türen bei der Haltestelle "Lange Gasse" immer noch 33 statt 12 angegeben.
Ich bin gespannt ob diese Linienpläne überhaupt aktualisiert werden oder ob da die Linie 33 in den nächsten Jahren noch weiterlebt. Beim 43er und 44er werden die Pläne wohl spätestens mit der Inbetriebnahme der Linie U5 im kommenden Jahr getauscht.

Bei der Rückfahrt (Flexity) immerhin schon 12 und 33.
Wie kommt das zustande? Bei der Station Lange Gasse sind ja 12er und 33er nie gleichzeitig in Betrieb gewesen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12284
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6039 am: Heute um 08:08:56 »
Bei der Hinfahrt (ULF) auf dem Stationsplan über den Türen bei der Haltestelle "Lange Gasse" immer noch 33 statt 12 angegeben.
Ich bin gespannt ob diese Linienpläne überhaupt aktualisiert werden oder ob da die Linie 33 in den nächsten Jahren noch weiterlebt. Beim 43er und 44er werden die Pläne wohl spätestens mit der Inbetriebnahme der Linie U5 im kommenden Jahr getauscht.

Bei der Rückfahrt (Flexity) immerhin schon 12 und 33.
Wie kommt das zustande? Bei der Station Lange Gasse sind ja 12er und 33er nie gleichzeitig in Betrieb gewesen.

Das weiß ich nicht, es war aber so angegeben. Deswegen habe ich mich ja auch gewundert.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15936
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6040 am: Heute um 08:34:47 »

1) Es ist die Aufgabe der WL, die richtigen Fahrgastinformationen zu liefern, das ist keine Holschuld.
2) Wer arbeitet heuzutage noch mit Kassetten, außer er will mit dem Commodore 64 spielen.

So schwer sollte es nicht sein, automatisch jeden Tag die Daten für ganz Wien auf die Fahrzeuge zu übertragen - Speicherplatz ist so billig wie noch nie!
Man könnte auch schauen, wie das andere Städte machen, aber wahrschenlich haben die nicht das weltbeste System der Fahrgastdesinformation

Zugegeben , es ist Aufgabe der WL, ihre Daten aktuell zu halten.

Aber wenn ihr euch immer nur hier und das ganz allgemein beschwert, wird sich nichts ändern.

Daher kann ich euch nur ersuchen, wenn euch etwas auffällt, nicht nur hier zu schreiben, sondern auch ein Mail an die WL.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15513
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6041 am: Heute um 09:16:23 »

1) Es ist die Aufgabe der WL, die richtigen Fahrgastinformationen zu liefern, das ist keine Holschuld.
2) Wer arbeitet heuzutage noch mit Kassetten, außer er will mit dem Commodore 64 spielen.

So schwer sollte es nicht sein, automatisch jeden Tag die Daten für ganz Wien auf die Fahrzeuge zu übertragen - Speicherplatz ist so billig wie noch nie!
Man könnte auch schauen, wie das andere Städte machen, aber wahrschenlich haben die nicht das weltbeste System der Fahrgastdesinformation

Zugegeben , es ist Aufgabe der WL, ihre Daten aktuell zu halten.

Aber wenn ihr euch immer nur hier und das ganz allgemein beschwert, wird sich nichts ändern.

Daher kann ich euch nur ersuchen, wenn euch etwas auffällt, nicht nur hier zu schreiben, sondern auch ein Mail an die WL.
Das wird alles nichts bringen - am Besten wäre eine Beschwerdeflut an den obersten Eigentümervertreter der WL - den Bürgermeister
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15936
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6042 am: Heute um 09:40:41 »

1) Es ist die Aufgabe der WL, die richtigen Fahrgastinformationen zu liefern, das ist keine Holschuld.
2) Wer arbeitet heuzutage noch mit Kassetten, außer er will mit dem Commodore 64 spielen.

So schwer sollte es nicht sein, automatisch jeden Tag die Daten für ganz Wien auf die Fahrzeuge zu übertragen - Speicherplatz ist so billig wie noch nie!
Man könnte auch schauen, wie das andere Städte machen, aber wahrschenlich haben die nicht das weltbeste System der Fahrgastdesinformation

Zugegeben , es ist Aufgabe der WL, ihre Daten aktuell zu halten.

Aber wenn ihr euch immer nur hier und das ganz allgemein beschwert, wird sich nichts ändern.

Daher kann ich euch nur ersuchen, wenn euch etwas auffällt, nicht nur hier zu schreiben, sondern auch ein Mail an die WL.
Das wird alles nichts bringen - am Besten wäre eine Beschwerdeflut an den obersten Eigentümervertreter der WL - den Bürgermeister

Komisch, all diejenigen, die diesen Tipp von mir bereits einmal befolgt haben, haben auch Erfolg gehabt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1662
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6043 am: Heute um 19:21:58 »
Zugegeben , es ist Aufgabe der WL, ihre Daten aktuell zu halten.

Aber wenn ihr euch immer nur hier und das ganz allgemein beschwert, wird sich nichts ändern.

Daher kann ich euch nur ersuchen, wenn euch etwas auffällt, nicht nur hier zu schreiben, sondern auch ein Mail an die WL.

Wird die E-Mail auslösen, dass der fehleranfällige und kostenintensive manuelle Prozess durch einen automatisierten ersetzt wird?

Oder wird es wie bei den Routenzetteln sein, wo sich immer einmal Fehler einschleichen, die nur dadurch entstanden sein können, dass jemand manuell die Daten eingetragen hat (Tippfehler in den Haltestellennamen, 47A statt 74A als Umsteigemöglichkeit), obwohl es natürlich eine Datenbank aller Linien und ihrer Haltestellen gibt und man die Routenzetteln daher automatisch erzeugen könnte, was halt nicht gemacht wird, weil des woar scho immer so?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1341
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #6044 am: Heute um 19:41:27 »
Seit wann hängen diese fahrgastabschreckenden Schilder?
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S