Dann gibt es aber wieder Streitereinen welcher Anteil welchem Verkehrsmittel zur Verfügung stehen soll - da müsste ein fixer Schlüssel her.
Wieso? Es ist eh alles "Wiener Linien". Diejenigen Verkehrsmittel sollen finanziert werden, die es notwendig haben. Und diejenigen Linien sollen gebaut werden, die man braucht.
Sonst gibt man Geld für eine U-Bahn aus, nur weil da noch Budget übrig ist, obwohl Straßenbahn oder Bus komplett ausreichen würden.
Wer kennt das nicht aus Firmen, die im Dezember noch schnell einen Zehnjahresvorrat an Druckerpatronen kaufen oder eine feudale Weihnachtsfeier machen, damit man das Budget nicht verliert? Genau sowas fördert man mit einem restriktiven Verteilungsschlüssel.